- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

99er 323Ci motor macht mir sorgen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Ben_Ny
Date: 29.10.2014
Thema: 99er 323Ci motor macht mir sorgen
----------------------------------------------------------
Hallo allerseits!
Habe nun vor kurzem mein neues schmuckstück günstig geschossen gekriegt!
Läuft auch alles wunderbar, nur der motor macht mir etwas sorge! 323ci bj 99 (e46)

1. Er ist ölverschmiert (von vorne unten, kann man so runter gucken und da ist alles nass)

2. Er rasselt leicht, was ich von nem 6 zylinder so nicht kenne.

3. Im stand zB an der ampel bei leerlauf höre ich alle paar sekunden (in gleichen abständen) ein knacken.

4. Im kalten zustand ruckelt er beim anfahren, wenn ich nicht ordentlich gas gebe beim kupplung kommen lassen

Werde mir nächste woche ne freie werkstatt suchen, wüsste nur gerne vorher in welche richtung das gehen könnte..
Vielen dank an alle!

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.10.2014 um 21:13:27


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 29.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mache mal eine anständige Motorwäsche und lasse deinen Fehlerspeicher auslesen.
Autor: widi
Datum: 29.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Motorwäsche ist eine gute Idee,
möchte allerdings ergänzen diese zu machen OHNE der Plastikwanne unten,
damit die Ölwanne ebenfalls gereinigt wird,
sodaß du auch von unten nach der Öl - Undichtigkeit gucken kannst.

Vorsicht im Bereich Drosselklappe,
wenn der Balg dort gerissen,
NICHT mit dem Dampfstrahler hinblasen.

Die üblichen Ölleck Verursacher wären Ventildeckeldichtung und
Flansch Ölfiltergehäuse.

Dein Rasseln wird ev. vom Kettenspanner verursacht, der wird ja vom Öldruck in Position gehalten,
der Öldruck ist vielleicht zu nieder ?
Wie alt ist das Öl ?
Ev. wird das Gerassel ja mit dickerem Öl ( 5W50 oder 10W60 ) leiser,
oder verschwindet sogar ganz .

Mein 328i hat die gleiche Motorsteuerung,
leider wird nur selten ein Fehler abgelegt . . .

lg
Widi
Autor: Metamorphose
Datum: 29.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

zu Problem 3 kann ich etwas beitragen:

Dieses "Problem" habe ich auch. Seit Ewigkeiten höre ich es immer mal wieder. Man merkt es auch im Bremspedal. Herausgefunden habe ich, dass es an der Lüftung liegen muss. Wenn man sie ausschaltet, ist dieses Knacken weg. Habe es aber seit Jahren und kein weiteres Problem ist dadurch entstanden - ich sehe es mittlerweile als "normal" an.

Bei dem Rest schließe ich meinen Vorrednern an.

Gruß, Meta
Autor: UnleaShed85
Datum: 29.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hey,

zu Problem 3 kann ich etwas beitragen:

Dieses "Problem" habe ich auch. Seit Ewigkeiten höre ich es immer mal wieder. Man merkt es auch im Bremspedal. Herausgefunden habe ich, dass es an der Lüftung liegen muss. Wenn man sie ausschaltet, ist dieses Knacken weg. Habe es aber seit Jahren und kein weiteres Problem ist dadurch entstanden - ich sehe es mittlerweile als "normal" an.

Bei dem Rest schließe ich meinen Vorrednern an.

Gruß, Meta

(Zitat von: Metamorphose)
 



Kommt das nicht durch den Wärmetauscher?
Hab es auch leicht wenn ich die Lüftung bei meinem 325i auf mehr als 16 Grad regle, mein alter E36 hatte das auch.


Autor: Severin82
Datum: 30.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte das knacken in meinem 323ci weil zu wenig kühlwasser drin war....
Verkaufe Excenterwelle für N42/N46 Motor! 410€ inkl. Versand! Pn an mich.
Lg Sever
Autor: Severin82
Datum: 30.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zu nr 4: es könnte sein das deine vanos undicht ist.das würde auch das rasseln erklären.und das du beim anfahren mehr gas geben musst hängt meistens auch mit der vanos zusammen.lass mal unbedingt den fehlerspeicher auslesen eventuell ist ja was hinterlegt.beim 323 und 328 am besten mit inpa auslesen.erfahrungsgemäß liest es sich damit gründlicher aus bei den m52tu.mein auto ruckelt ebenfalls im kalten zustand.im fs stand kurzschluss im gaspedalstellungsgeber.der sitzt an der drosselklappe selber beim tu motor.garantieren kann ich es dir aber nicht das es daran liegt.hab zwar schon eine gebrauchte dk hier kam aber noch nicht zum einbau.viel glück mit deinem auto...gruss sever
Verkaufe Excenterwelle für N42/N46 Motor! 410€ inkl. Versand! Pn an mich.
Lg Sever
Autor: Ben_Ny
Datum: 30.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So erstmal danke für die antworten! Punkt 3 fällt nun weg, es kommt tatsächLich nur von der lüftung :)
ich werde heute nach feierabend mal den fehlerspeicher auslesen lassen und denn mal schauen..
ich werd den bericht dann mal hier posten!

Autor: Metamorphose
Datum: 30.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Zu nr 4: es könnte sein das deine vanos undicht ist.das würde auch das rasseln erklären.und das du beim anfahren mehr gas geben musst hängt meistens auch mit der vanos zusammen.lass mal unbedingt den fehlerspeicher auslesen eventuell ist ja was hinterlegt.beim 323 und 328 am besten mit inpa auslesen.erfahrungsgemäß liest es sich damit gründlicher aus bei den m52tu.mein auto ruckelt ebenfalls im kalten zustand.im fs stand kurzschluss im gaspedalstellungsgeber.der sitzt an der drosselklappe selber beim tu motor.garantieren kann ich es dir aber nicht das es daran liegt.hab zwar schon eine gebrauchte dk hier kam aber noch nicht zum einbau.viel glück mit deinem auto...gruss sever

(Zitat von: Severin82)
 

Hey Sever,

bezüglich der Vanos muss ich dir widersprechen. Das Rasseln der Vanos ist nur "Kosmetik" - also kein Defekt. Die Vanosringe um den Kolben können natürlich spröde werden - das wäre eine Art schleichender Defekt (langsam abnehmende Leistung etc.). Rasseln kann hier aber nichts.
Autor: Ben_Ny
Datum: 30.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So keine fehler! Ich beobachte ausserdem seit wochen keinen ölverlusst, aber einen minimalen wasserverlusst. Scheibenklar ist sauschnell alle, wobei der durch die xenon-reinigungsanlage ja auch ne menge verballert pro waschvorgang! Benutze die aber eh voll selten..
Naja morgen werd ich den motor reinigen lassen (von nem bekannten, der macht fahrzeugaufbereitung) und denn ab inne werkstatt, das mal vom fachmann überprüfen lassen..
Ich halte euch aufm laufenden :)
Autor: Severin82
Datum: 30.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die vanosringe werden spröde und lösen sich nach einer zeit auf.dadurch bekommen die kolben in der vanos spiel und fangen an zu rattern.deswegen gibt es auch den anti rattle kit von beisan.ein unerwünschter nebeneffekt ist auch ein leistungsverlust.wenn eine vanos auch nach wechseln der ringe trotzdem rasselt liegt ein montagefehler vor.sgs sven war letztens bei mir.er sagte das entweder mein steuerkettenspanner oder die vanos rasselt.ich sagte ihm das die vanos neu gemacht wurde.darauf sagte sven das auch ein montagefehler nicht auszuschliessen wäre.eine vanoseinheit hat nicht zu rasseln.schon garnicht wenn diese neu abgedichtet wurde.
Mfg sever
Verkaufe Excenterwelle für N42/N46 Motor! 410€ inkl. Versand! Pn an mich.
Lg Sever
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 30.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hallo allerseits!
Habe nun vor kurzem mein neues schmuckstück günstig geschossen gekriegt!
Läuft auch alles wunderbar, nur der motor macht mir etwas sorge! 323ci bj 99 (e46)

1. Er ist ölverschmiert (von vorne unten, kann man so runter gucken und da ist alles nass)

(Zitat von: Ben_Ny)


 

siehe hier: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic344590_Dichtung_M54_Oelfiltergehaeuse_tauschen_Nice2Know_Beitraege_zur_Ueberpruefung.html
Autor: Metamorphose
Datum: 31.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Die vanosringe werden spröde und lösen sich nach einer zeit auf.dadurch bekommen die kolben in der vanos spiel und fangen an zu rattern.deswegen gibt es auch den anti rattle kit von beisan.ein unerwünschter nebeneffekt ist auch ein leistungsverlust.wenn eine vanos auch nach wechseln der ringe trotzdem rasselt liegt ein montagefehler vor.sgs sven war letztens bei mir.er sagte das entweder mein steuerkettenspanner oder die vanos rasselt.ich sagte ihm das die vanos neu gemacht wurde.darauf sagte sven das auch ein montagefehler nicht auszuschliessen wäre.eine vanoseinheit hat nicht zu rasseln.schon garnicht wenn diese neu abgedichtet wurde.
Mfg sever

(Zitat von: Severin82)
 

Das stimmt so nicht. Das Antirasselkit wird IN dem Kolben eingebaut. Und was da rasselt ist reine Kosmetik.

Die Ringe an sich können gar nicht rasseln, weil sie eng anliegen und kein Spiel aufweisen - und wenn es spröde wird, kommt einfach Öl vorbei, wo keines vorbei soll.
Das Rasseln der Vanos kommt so zustande, dass die eigentliche BMW-Scheibe der Vanos zu dünn ist und somit anfängt zu rasseln. Die Scheibe von Beisan ist dicker und somit rasselt da nichts mehr.

Frag mal bei vanotech nach. Habe Herrn Probst da interviewt, der kennt sich mit Vanoseinheiten 100%ig aus.


Hier mal ein vorab hilfreicher Link: http://www.vano-tech.de/formulare/Klapperursachen_BMW.pdf

Und hier zum Rasseln selbst: http://www.beisansystems.com/de/anleitungen/einfach_vanos_rassel_anleitung.htm

Gruß, Meta

Edit: Um es noch verständlicher zu machen: Beim Wechseln der Dichtringe bleibt das Problem des Rasselns unangetastet. Erst, wenn man den Kolben "öffnet" und das Antirasselkit einbaut, hört das Rasseln als solches auf.
Das Problem des Rasselns hat aber nichts mit Leistungsverlust zutun! Diese beiden Dinge müssen unterschieden werden.




Bearbeitet von: Metamorphose am 31.10.2014 um 13:59:44
Autor: Ben_Ny
Datum: 31.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich weiss das das rasseln kein defekt ist, kann ich damit ja sogar noch leben...
Autor: Metamorphose
Datum: 31.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Wenn ich weiss das das rasseln kein defekt ist, kann ich damit ja sogar noch leben...
(Zitat von: Ben_Ny)


  Kann aber auch alles mögliche andere sein. Der 2. Link zeigt einige Probleme, die diese Motoren haben und die ähnlich klingen.
Autor: Ben_Ny
Datum: 08.11.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
so es war "nur" die ventildeckeldichtung was feuchtigkeit angeht! wird montag gemacht und dann wird auch das rasseln überprüft..




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile