- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Autor: pat.zet Datum: 26.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die verbrennung scheint nicht schlecht zu sein alelrdings sieht es nach ölverbrauch aus .... |
Autor: khtech04 Datum: 26.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dass die Kerzen oberhalb verölt sind, liegt an der defekten ventildeckeldichtung. Die Verbrennung sieht aber auch nicht ganz sauber aus, von Rehbraun ist das Kerzenbild weit entfernt . Auf dem zweiten Bild die ganz rechte Kerze sieht noch am saubersten aus und kommt annähernd in Richtung rehbraun .... MfG Khtech04 |
Autor: m.q.84 Datum: 26.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jau....die vdd ist definitiv durch...und die verbrennung ist auch nicht top |
Autor: romeon Datum: 27.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, danke euch! Öl "brauchen" tut er für die Laufleistung eigentlich nicht sooo viel (vllt 2l/10tkm). Am Boden gab es auch noch keine Spuren wegen Verlust. Bevor es richtig kalt wird, d.h. demnächst, erneuere ich auf jeden Fall noch die Ventildeckeldichtung, scheint ja ziemlich machbar zu sein. Muss mich nur noch einlesen, ob Original sinnvoll oder was Billigeres reicht. Würdet ihr mir anhand der Zündkerzenbilder sonst noch was empfehlen? Danke! Was mir gerade noch einfällt und evtl interessant sein könnte: wenn ich ihn ein paar Minuten im Leerlauf stehen lasse und zwischendurch etwas Gas gebe (höchstens 3000), um zu sehen wie er so läuft, spuckt er schwarzes Zeug (kleinere Tropfen) aus dem Auspuff. Ich weiß nicht, ob das nur Kondenswasser mit Dreck ist. Es ist der erste Auspuff, bis auf Wärmeschutzblech noch nie was geschweißt. Wie der Kat beinander ist, kann man nicht sagen, wurde seit ~10 Jahren nicht mehr ... Bearbeitet von: romeon am 27.10.2014 um 11:10:32 |
Autor: m.q.84 Datum: 27.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei der vdd lieber auf original teil zugreifen sonst kaufst und schraubst du zweimal. Beim einbau ist drauf zu achten das du sie richtigrum einbaust. Die vd schrauben mit dem richtigen drehmoment anschrauben und von innen nach außen. Bei den tropfen würde ich auch auf Kondenswasser mit dreck tippen |
Autor: ThogI Datum: 28.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei dem relativ geringen Ölverbrauch von 2 l/10tkm würde ich darauf tippen, dass die Zündkerzen nicht erst seit 10.000 km drin sind. Bei mir sahen sie mal so aus, als ich durch verhärtete Ventilschaftdichtungen (seitdem nie wieder Motorspülungen) innerhalb von 2000 km 5l Öl verbraucht habe. Bei der VDD nicht die Kerzenschachtdichtungen vergessen oder sind die bei dem Modell mit dran? ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: KTMschnee Datum: 28.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann man ohne zu wissen wie der motor vor dem ausbau behandelt wurde überhaupt ein sinnvolles statement zum zündkerzenbild abgeben? ich kenne es halt vom 2takter so dass man für ein zündkerzenbild den motor 5 min während der fahrt richtig belasten soll und dann sofort abstellt, ohne das der motor voher im leerlauf dahinläuft. für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: ThogI Datum: 28.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, das kann man schon. Auch bei der modernen 4-Takt Gemischaufbereitung sollten keine Ölkrusten auf den Kerzen sein. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: KTMschnee Datum: 29.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- das mit dem öl war mir schon klar. nur die aussage von wegen schlechte verbrennung weil kerze nicht rehbraun? wie gesagt, ich kenne es vom 2 takter halt das man da nur eine vernünftige aussage treffen kann wenn man weiß dass der motor sofort nach längerer last abgestellt wurde, weil halt die kerze die notwendige "selbstreinigungstemperatur" hatte. wenn der motor vorher 10 min im leerlauf gelaufen ist würden mich ablagerungen nicht wundern... für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: romeon Datum: 29.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ihr habt recht, an das hatte ich gar nicht gedacht. Die letzten Monate wurden überwiegend Kurzstrecken (~5km jeweils) gefahren. Vielleicht auch noch interessant dabei, dass ich letzten Winter blauen Rauch beim Anlassen/Wegfahren hatte und daraufhin im Frühjahr beim Händler das Kurbelgehäusezeugs hab wechseln lassen. Seitdem raucht er imo ziemlich normal. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |