- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E46 Xenon reguliert nicht - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: leusel2001
Date: 25.10.2014
Thema: E46 Xenon reguliert nicht
----------------------------------------------------------
Hallo Forum,

an meinen BMW E46 320i Touring BJ.2000 funktioniert die Regelung des Xenonlichts nicht mehr richtig.
Nach dem einschlaten des Licht, fahren die Schienwerfer in Ihre Grundposition. Wird das Auto nun beladen, regeln die Scheinwerfer nicht nach.
Ich habe nun den Regler vorne und hinten demontiert und den Hebel bewegt, aber an den Schweinwerfern ist keine Reaktion zu sehen. Den vorderen Regler habe ich auch schon auf Verdacht getauscht, aber ohne Erfolg.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte, oder wo man noch schauen könnte?

Danke

Viele Grüße
Christian


Antworten:
Autor: hackdima
Datum: 26.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das gleiche Problem habe ich auch. habe auch schon ausgelesen und die beiden Sensoren leider ohne Erfolg ausgetauscht. Jetzt bedenke ich, dass bei meinem Wagen entweder ein Kabelbruch oder Lsz hin ist
Autor: MrBlingBling
Datum: 26.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fehlerspeicher mal auslesen.

Aber das beide nicht funktionieren ist komisch, normalerweise geht immer der vordere kaputt. Bzw. auch der Kabelstrang.
Autor: leusel2001
Datum: 26.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Fehlerspeicher mal auslesen.

Aber das beide nicht funktionieren ist komisch, normalerweise geht immer der vordere kaputt. Bzw. auch der Kabelstrang.

(Zitat von: MrBlingBling)
 

Die Sensoren waren mal im Fehlerspeicher mit folgender Meldung:

000022 LSZ:Vorderer Beladungssensor; Kurzschluß nach Minus
000024 LSZ:Hinterer Beladungssensor; Kurzschluß nach Minus

Die bei BMW hatten gesagt, einfach den vorderen wechseln, dann sollte das Problem weg sein.

Aber es doch richtig, das beide getrennt voneinander funktionieren müssen. Wenn der vordere defekt wäre müßte der hintere regeln oder?
Das komische ist, das die Scheinwerfer in Grundposition fahren und nicht unten bleiben.

Gruß
Christian
Autor: ogm60
Datum: 27.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sieht nach Kabelbruch aus. Entweder die mühe machen und den kompletten kabelbaum wechseln oder die Bruchstelle suchen. Gruss
Autor: leusel2001
Datum: 27.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Sieht nach Kabelbruch aus. Entweder die mühe machen und den kompletten kabelbaum wechseln oder die Bruchstelle suchen. Gruss

(Zitat von: ogm60)
 

Ok, dann versuche ich mal das Kabel zu finden,
Aber nochmal die Frage, müssen beide unabhängig voneinander funktionieren?

Gruß
Christian




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile