- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mstyle20 Date: 14.10.2014 Thema: M57 530d ruckeln 130-140 km/h ---------------------------------------------------------- Moinsen also ich habe folgendes Problem z.Z mit meinen 530dA.. Folgende sachen sind neu! Wandler + Öl inkl. Filter (bei Eduard) alle Unterdruck Schläuche 2 Injektoren Dieselfilter Ölabscheider (zyklon) LMM von Pierburg (wurde nur provisorisch getauscht der alt ist noch vorhanden) Folgende sache ... Wenn der wagen warm ist und ich auf der Autobahn fahre so 100km/h und ich dann langsam oder auch ein bissel schneller beschleunige dann fühlt es sich so an als bekommt der motor keinen sprit ^^ ob es vom getriebe kommt kann ich leider nicht sagen.... In den anderen Gängen habe ich es noch nicht mitbekommen... Fehlerspeicher ist LEER! Livedaten sind auch alle takko.... Vorförderdruck liegt bei 3,90bar Selektive Mengenkorrektur Zyl. 1 = -1,27 Zyl. 2 = -1,52 Zyl. 3 = 0,04 Zyl. 4 = 0,10 Zyl. 5 = -1,27 Zyl. 6 = 3,51 Kann es evtl. an dem sechsten Injektor liegen? der ist einer von den beiden der getauscht wurde...... Bin über jeden Tipp dankbar Bearbeitet von: mstyle20 am 14.10.2014 um 21:48:37 |
Autor: BMW Fan 1985 MD Datum: 18.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, Ich fuhr bis vor kurzem nen e60 (mj 2005) als 6zyl Diesel welcher ja auch den m57 Motor drin hatte. Hatte auch oft nen rucken beim beschleunigen zwischen 100 und 140 bzw wenn ich die GRA in diesem Tempo Bereich eingestellt hatte. Nach umfangreicher Recherche bin ich zu dem Schluss gekommen das es wohl am AGR Ventil liegt. Da ist ein bestimmter Wert einprogrammiert welcher bestimmt wie viel Abgase rückgeführt werden. Diesen konnte man zumindest beim e6x so verstellen das der Anteil geringer wurde und mehr Frischluft genommen wurde. Danach war das Rücken weg. Alternativ müsste man das AGR auch deaktivieren können. Da aber mit dem TÜV aufpassen wegen der Abgas werte. Jetzt is die Frage was es für ein rucken ist... Eher leicht oder Kopfnicken? Wenn es sehr dolle ist würde ich das AGR fast ausschließen. MfG |
Autor: Rudolf D. Datum: 24.11.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo mstyle20, ich laboriere auch seit einem halben Jahr an dem Ruckelproblem. Allerdings ist es bei mir bei ca. 1500 - 2000 UpM. Das AGR hatte ich zwischenzeitlich abgeklemmt (Untersruckschlauch durchtrennt und 2x Blindstopfen). Das Problem hat sich lediglich auf eine andere Drehzahl verlagert. Habe alle Steckverbindungem (Injektoren, Temsrnsor, LMM, Raildruck... Alle halt) mit Kontaktspray behandelt, ist besser aber nicht weg. LMM mit Bremsenreiniger sauber machen. Gib mal ab Standgas im Leerlauf ganz langsam Gas. Spürst Du bei 1000 UpM ganz leichtes Zittern am Motor? Gruss Rudi |
Autor: mstyle20 Datum: 01.12.2014 Antwort: ----------------------------------------------------------
Also mein Ruckeln ist weg.... Bei mir lag es an deinem Defekten Injektor (die korektur Menge war zuhoch) Einspritzdüse 6 Zylinder war bei +6 Hatte am ende auch ein ruckeln im Leerlauf ... Also mal deine Selektive Mengenkorektur ansehen!!!!# Lg |
Autor: Rudolf D. Datum: 04.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo mstyle20, die Mengenkorrektur zeigt bei mir auch um die 3 für einen Injektor an. Die anderen sind unauffaellig . Werde mal die Injektoren im Auge behalten. Danke, werde berichten. Gruss Rudi |
Autor: joe1964 Datum: 22.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo,habe auch einen 530d A e39,bei mir war das gleich Problem,habe ein GM Getriebe und bei mir war es das Getriebe.Beim 5Gang waren die Syncron-Scheibenverheizt,das ruckelt bei Beschleunig mit etwas mehr Drehmoment im 5Gang ab ca.130kmh! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |