- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

neue felgen und radläufe ziehen? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: atec1983
Date: 25.02.2005
Thema: neue felgen und radläufe ziehen?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator McClane am 26.02.2005 um 00:34:14 in dieses Forum verschoben.

hallo!

ich möchte mir demnächst neue felgen kaufen...
ich habe mir vorgestellt 8.5*17 VA und 10*17
HA. Reifen 215 oder 225 VA und 235 oder 245 HA.
wahrscheinlich muss man die radläufe ziehen oder?
da ich leider davon keine ahnung hab und das eine werkstatt machen muss wollte ich euch mal fragen wie viel das ziehen ca kosten würde und auf was man noch so alles achten müsste??

hoffe auf viele antworten...
danke

gruß

andi

Bearbeitet von - McClane am 26.02.2005 00:34:14


Antworten:
Autor: Linne
Datum: 25.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

das kommt natürlich auch auf die Einpresstiefe der Felgen drauf an. Mit Gewindefahrwerk kann es sein, dass du noch Distanzen brauchst usw..

Ich z.B. habe eine 320i Limo mit Fk Gewinde und 8,5 und 20x17 mit 215 und 235 drauf. Hinten eine ET von 35. Ohne ziehen und Bördeln ging bei mir hinten nichts. Vorne habe ich noch distanzen drin, da die Felge auf der Innenseite sonst am Gewindefahrwerk angehen würde...! Vorne sind die Koflügel auch umgelegt und gebörtelt...


...sorry, natürlich 10 mal 17, 20 wäre ein bisschen zu breit ;-)
Gruss Markus
____________________________
Freude am Fahren...


Bearbeitet von - Linne am 25.02.2005 14:27:30

Bearbeitet von - Linne am 25.02.2005 14:27:52
Autor: atec1983
Datum: 25.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
meiner ist 60/40 tiefergelegt.
wo kann ich das am besten machen lassen und wieviel kostet das ziehen oder bördeln?
aber eigentlich dürfte es doch keine probleme geben mit der modifikation?
Autor: Linne
Datum: 25.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hm, kann ich Dir auch nicht genaus sagen...

meiner ist vorne knapp 90mm und hinten knapp 60 mm tief. Da kommt man um eine Bearbeitung fast nicht herum. Vorne wurden alle beiden Kotflügeln neu lackiert, hat mich für alle beide 200 Euro gekostet. Ist aber natürlich bei jedem Lackierer anders. Das umlegen und ziehen kostet nicht die Welt, daber wenn zu weit gezogen wird, kommt man nicht ums lackieren herum...

wie es bei 60/40 aussieht, leider keine Ahnung...sorry
____________________________
Freude am Fahren...

Autor: BMWERFURT
Datum: 25.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also. Ich will mir demnächst auch ein Gewinde holen und hab folgende Felgen dafür. Vorne 8,5x17 mit 215 40 ZR17. ET 13 und Hinten 10x 17 mit 245 35 ZR17 ET 20. Bei der Größe muß ich wohl auch ziehen lassen. Ich hoffe nur nich so weit. Das ziehen kostet so ca. 50 Euro pro. Aber ich hoffe das dann nur nicht so viel Gelackt werden muß. Und Rostvorsorge ist auch wichtig
Autor: El loco
Datum: 25.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich möchte mir demnächst neue felgen kaufen...
ich habe mir vorgestellt 8.5*17 VA und 10*17
HA. Reifen 215 oder 225 VA und 235 oder 245 HA.
wahrscheinlich muss man die radläufe ziehen oder?
da ich leider davon keine ahnung hab und das eine werkstatt machen muss wollte ich euch mal fragen wie viel das ziehen ca kosten würde und auf was man noch so alles achten müsste??
(Zitat von: atec1983)




Leider hast Du keine ET angegeben. Ohne die kann man kaum etwas Genaues sagen. Aber mit 10x17 und 235er Reifen auf der HA wird es ziemlich eng, selbst bei einer hohen ET. Sehr hoch kann die ET ja nicht sein, da eine so breite Felge dann irgendwann innen schleift.

Was es kostet kommt drauf an, wieviel und wie es gemacht wird.
1) kann man Abdeckung erreichen und Federwegbegrenzer verbauen, damit es nicht schleift. Dazu wird nur die untere Radhauskante verbreitert. Das geht teils noch ohne Lackieren.
2) man zieht über den ganzen Federweg, dann hat man Freigängigkeit und ein gutes Fahrverhalten. Hierbei ist dann der Lack schneller weg.

Wenn es in einer Fachwerkstatt korrekt gemacht wird, gezogen um Freigängigkeit über den Federweg zu haben, mit guter Hohlraumversiegelung, ordentlichem Schutz der Innenseiten des Radhauses, mit Lackieren und anpassen der Innenverkleidungen (der Spritzschutz aus Kunststoff), ist man gleich 200,- bis 300,- € JE RADKASTEN los (je nachdem, wieviel eben gedengelt werden muss)!


Zitat:


Also. Ich will mir demnächst auch ein Gewinde holen und hab folgende Felgen dafür. Vorne 8,5x17 mit 215 40 ZR17. ET 13 und Hinten 10x 17 mit 245 35 ZR17 ET 20. Bei der Größe muß ich wohl auch ziehen lassen. Ich hoffe nur nich so weit. Das ziehen kostet so ca. 50 Euro pro. Aber ich hoffe das dann nur nicht so viel Gelackt werden muß. Und Rostvorsorge ist auch wichtig
(Zitat von: BMWERFURT)




Wo kriegst Du denn gezogen für 50,- €?!? Man soll ja nicht vorschnell eine Meinung fassen, aber ich tendiere dazu zu rufen: Das muss Pfusch werden!

Ich habe hinten 9 Zoll breite Felgen mit ET 26 mit 225er Reifen und musste fast 20 mm ziehen lassen. Dein Reifen kommt an der Schulter wegen der Breite 10 mm und wegen der ET nochmal 6 mm raus - insgesamt 16 mm. Außerdem kommt der Felgenrand wegen der ET auch 6 mm und wegen der Felgenbreite nochmal 12,7 mm raus - insgesamt 18,7. Damit ist nicht nur der Reifen breiter. Er hat auch noch eine schrägere Flanke, die auch an der Kante des Radkasten schleifen kann.
Also das kannst schlicht vergessen, dass dies eine einfache Aktion wird!

Da müssen die Radkästen ordentlich breiter werden, und am Ende passt bei der Breite die Stoßstange nicht mehr, weswegen die auch bearbeitet und neu lackiert werden muss. Im Fachbetrieb kannst Du bei der Aktion mit 600,- bis 800,- € rechnen (komplett)! Und dann ist immer noch fraglich, ob man bei der Breite Freigängigkeit über den ganzen Federweg hinkriegt...

Billiger kommt es, wenn man die untere Kante (diese senkrechte Sichtkante am Radlauf) schräg ausstellt und noch etwas rauszieht. Damit kann man das Rad aber nur abdecken, d.h. es werden Federwegbegrenzer nötig (eine ganze Menge), damit das Rad nicht mehr in den Radkasten eintauchen kann. Das Fahrverhalten dürfte damit ziemlich bescheiden werden. Und runterdrehen des Gewindes kannste dann auch vergessen - mehr als 30 mm tiefer geht dann nämlich nicht mehr hinten!
Und ob das bei der Breite ohne Lackieren abläuft, bleibt auch erst zu probieren. Die Stoßstange muss dann natürlich auch nachgearbeitet werden.

Aber auch die billige Variante, selbst wenn es ohne Lackieren geht, kriegt man nicht für 50,- €, wenn man zu einer halbwegs vertrauenswürdigen Werkstatt geht.


Alle genannten Preise beziehen sich auf meine Erfahrungen mit Fachbetrieben in meiner Region! Unterschiede zu anderen Regionen und anderen Betrieben kann ich nicht beurteilen und einkalkulieren!
____________________________
So long

* El loco *

Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot!

Autor: M_Power
Datum: 25.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei unserem ATU kostets 60 euro pro achse..........




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile