Autor: kiese
Datum: 04.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lassen sich die Fehler löschen?
<-- see on the left side
|
Autor: Schecke
Datum: 04.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also der vom Motor kommt immer wieder noch dem er gelöscht wurde und ich das Auto wieder Starte.
Der vom Getriebe, den hab ich gelöscht, der kommt nicht wieder aber es geht auch nichts.
|
Autor: Artur931
Datum: 05.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
die glühanlage hat ja nix mit dem betriebe zu tun. sind 2 verschiedene Sachen
dein auto lässt sich jetzt schon noch fahren oder
|
Autor: Schecke
Datum: 05.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein das Auto fährt keinen Meter mehr, wenn ich Rückwärtsgang rein mache passiert nichts genauso wenn ich auf D gehe passiert nichts, Steptronic passiert auch nichts, weiss auch nicht ob das normal ist das man bei Steptronic nur bis in den 3 Gang im stehen schalten kann.
Motor läuft auch unauffällig.
|
Autor: kiese
Datum: 05.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann scheint wohl mechanisch ein problem vor zu liegen. kenne mich mit automatikgetrieben nicht aus. nur mal so paar gedanken: - wandler hin - ölstand prüfen - ansteuerung per software möglich - alle anderen steuergeräte sind fehlerfrei
<-- see on the left side
|
Autor: thbo0508
Datum: 06.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welche laufleistung und wann wurde von profis Getriebeservice gemacht?
|
Autor: Schecke
Datum: 06.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:
Welche laufleistung und wann wurde von profis Getriebeservice gemacht?
(Zitat von: thbo0508)
Wieviel Laufleistung das Getriebe hat und ob da schon mal ein Ölwechsel bzw. Sülung gemacht wurde kann ich leider nicht sagen da ich das Auto erst vor 4 Wochen gekauft habe und nun nach 2500 km so ein Mist
|
Autor: kiese
Datum: 06.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
vom händler?
<-- see on the left side
|
Autor: Schecke
Datum: 07.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein Privat...
|
Autor: Axel318i
Datum: 10.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mich macht die Getriebeöltemperatur stutzig. Meine Getriebe bewegten sich immer zwischen 40 bis 60 grad. Auch auf Autobahnen. Über 100 grad verliert das öl an schmierfähigkeit und ist wie wasser...
Ich denke es hat sich der Ventilblock im getriebe verabschiedet. Evtl ein Magnetventil. Kugel oder ähnliches.
Deshalb kann er den 5. Gang nicht schalten/ansteuern.
Klemm mal die Batterrie über nacht ab.
Versuchs morgens nochmal. Dann löschen sich die Getriebeadaptionen. Wenn dann nix geht. Ölwanne vom getriebe ab.
Das öl wird mit sicherheit verbrannt riechen. Im zuge dessen, die Mechatronik tauschen. Das wäre meine vermutung.
Vielleicht auch schon zu weit gedacht.
Aber klemm erstmal die Batterrie ab oder lösche manuell die Adaptionen.
Gruß
|
Autor: Schecke
Datum: 13.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ich hatte nun gestern mal Zeit endlich das Getriebeöl abzulassen die Ölwanne abzuschrauben und den Filter abzuziehen, ich glaube eindeutiger Getriebeschaden oder? Und wie man ja unschwer am Datum des Ölfilter erkennen kann wird das Öl wohl noch nie gewechselt worden sein. Aber seht euch selber die Bilder an vielleicht seit ihr ja anderer Meinung.
|
Autor: kiese
Datum: 13.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kenn mich zwar nich aus, aber wie kommst du auf getriebeschaden?
<-- see on the left side
|
Autor: sj85
Datum: 14.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich will keinen Schaden ausschliessen. aber als der Automat von meinem 540i im a.... war, sah die Wanne ganz anders aus. die Magneten sahen wie Nadelkissen in der Nähestube aus. sie waren voll mit kleinen dünnen metallspänen, also Abrieb der verbrannten und verschlissenen Kupplungen. dafür hatte das Öl in etwa die selbe Farbe. Tausch das Öl aus, mach das Ding wieder zu und schau ob sich was ändert, vielleicht hast ja Glück und die Schwarzmalerei unnötig. ansonsten mal bei einem getriebespezialisten oder gleich zf-Niederlassung vorstellig werden. wobei bei der Laufleistung auch ehrlich gesagt so ziemlich alles möglich ist.
Bearbeitet von: sj85 am 14.10.2014 um 00:10:33
|
Autor: Axel318i
Datum: 14.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey,
also den Bildern nach würde ich jetz mal nicht verzweifeln!
Die Wanne von meinem 530d e61 sah nach 150.000 schlimmer aus!
Würde auch mal den Filter und das Öl neu machen.
Evtl das Öl 2x tauschen. nach der ersten Probefahrt nochmal raus... dann hast den schmutz ausm Kühler auch raus.
Würde erstmal selbst versuchen, wenns nicht geht dann ab zu ZF. Oder ein Austauschgetriebe kaufen. Trau mir nicht sagen was billiger kommt!
Schöne grüße
|
Autor: Schecke
Datum: 15.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Werde am Wochenende erstmal das Öl tauschen mal gucken was passiert.
Ich habe mal noch ne frage wie viel Öl kommt in das Getriebe, habe schon einiges drüber gelesen und da war immer die rede was von 3,3L bis 4,5L was mir jetzt komisch vor kommt das bei mir wo ich abgelassen habe, habe ich ca.6,5L rausgeholt wie geht das?
|
Autor: Axel318i
Datum: 16.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey. Also ich gehe von ca 6-7l aus.
Wichtig ist die Getriebetemperatur beim Einfüllen. Das Getriebe muss ca 25grad haben und das Öl auch!
Nach der Probefahrt keinesfalls die Schraube öffnen. Erst abkühlen lassen
Dann stimmen die Füllmengen auch überein.
Ach ja, beim einfüllen auch alle gänge manuell durchschalten und ca 5sec im gang lassen, damit die Kupplungen gefüllt werden.
Gruß
Bearbeitet von: Axel318i am 17.10.2014 um 07:31:24
|
Autor: Schecke
Datum: 21.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So hab am Wochenende den Ölwechsel verzogen und ich kann euch berichten, der Hobel läuft wieder. Werde das selbe Spiel in ca.2000km nochmals machen.
Grüße
|
Autor: thbo0508
Datum: 22.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
An Deiner stelle würde ich einen richtigen service beim Spezialisten machen lassen, Wanne ab, alles reinigen.
|
Autor: Axel318i
Datum: 23.10.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey das klingt doch schonmal gut. Würde auch so in 1-2000km nochmal alles machen. Neues Öl mit neuem Filter. Dann solltest nahezu alle Rückstände rausgebracht haben.
Dann müsste wieder ruhe sein
Ach ja. Bitte nicht vergessen die Adaptionswerte im Getriebe zu löschen, danm steuert er die Füllmengen sowie schaltzeitpunkte wieder nach aktuellen Messungen. Hier spielen Ölqualität eine große rolle.
Wenn kein Tester vorhanden, einfach über nacht batterie abklemmen. Du merkst den Effekt daran, dass er die erste zeit ruckelig schaltet. Er muss alle Gänge in allen lastbereichen einmal neu durchfahren/messen, dann werden die Werte wieder aktualisiert.
Vllt hilft das noch weiter.
Schöne Grüße.
|