- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Anthem-212 Date: 29.09.2014 Thema: BMW E36 Bremsverteilung TÜV ---------------------------------------------------------- Guten Abend, Es ist soweit mein 19 Jahre altes BMW Cabrio braucht Tüv Alles kein Problem bis auf die Bremsen. Meine Bremsverteilung stimmt nicht. Bremst hinten mehr wie vorne. Doch bevor ich den versuch beim Tüv wage würde ich gerne wissen wie die Bremsverteilung bei BMW sein soll. Ein bekannter sagte zu mir 50/50 auf beiden Achsen. Kann das sein? Wie ist denn die vorgegebene Bremsverteilung bei einem BMW e36? Liebe Grüße |
Autor: deaglepwr. Datum: 29.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soweit ich weis, ist das Verhältnis der Bremskraft auf der Vorderachse immer höher als auf der Hinterachse. Auch gut daran zu erkennen das die Felgen an der Vorderachse bei normalen Bremsbelägen i.d.R. schneller bzw mehr Bremsstaub/Schmutz aufweisen das prozentuale Verhältnis weis aber nicht genau, viell mal beim TÜV anrufen und nachfragen? "Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand" Walter Röhrl |
Autor: B3AM3R Datum: 30.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Gewichtsverteilung im Stand ist 50:50. Wenn du bremst macht das Auto aber einen "Kopfstand" und vorne kommt noch ordentlich Gewicht dazu. Also ohne es genau zu wissen würde Ich sagen es sollte mindestens 60% vorne 40% hinten sein. Bei Porsche mit Heckmotor ist vielleicht 50:50. Dein E36 sollte damit aber ziemlich nervös werden beim hart bremsen. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: TD Datum: 30.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- schau mal nach dem Bremskraftregler an der Hinterachse. Der bestimmt eigentlich die Bremsverteilung. T.D. |
Autor: JayB Datum: 30.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Bremskraftregler wäre mir am E36 neu... Die Bremskraftverteilung geschieht rein mechanisch über die geometrischen Verhältnisse der Bremsscheibengrößen und der Bremskolbengrößen. Je größer Kolben und Scheiben sind, desto mehr Bremskraft kann aufgebracht werden. Der 328i zB hat vorne 286mm Scheiben, hinten 276mm - die Kolbendurchmesser hab Ich nicht mehr genau im Kopf, sollte aber irgendwas um die 45mm vorne und 35mm hinten gewesen sein -> klar frontlastige Bremskraftverteilung! Solange man also an der Bremsanlage nichts umbaut oder vorne und hinten verschiedene Belag-Scheibe-Kombinationen verbaut, ändert sich an der Bremskraftverteilung nichts. Möglicherweise hast du auch irgendwo an der Vorderradbremse einen Knick in der Leitung, welcher einen Druckverlust verursacht? Woher weißt du überhaupt, dass deine Bremskraftverteilung nicht stimmt? Bremsenprüfstand? |
Autor: TD Datum: 30.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ups sorry! Dann hatte ich das verwechselt! Somit sind evtl. deine Bremsschläuche vorne über die Jahre zugequollen. T.D. |
Autor: 5N1P3R Datum: 30.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So weit ich weiß, ist die Bremskraftverteilung beim e36 VA 70% HA 30% Vielleicht sind bei dir die vorderen Bremskolben schwergängig? Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Anthem-212 Datum: 02.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ deaglepwr. Ja da hast du recht. vorne sind meine Felgen mindestens ums doppelte schmutziger wie hinten. (Obwohl se angeblich hinten stärker bremsen.) Der Tüv hat mir das bestätigt mit der 50/50 Verteilung. @B3AM3R Ich habe gestern einige Vollbremsungen gemacht, und die Karre lässt sich wunderbar in jeder Situation kontrollieren. Solangsam glaub ich der Prüfer hat mein Auto falschrum aufn Prüfstand gestellt :P @TD Ich weis nicht ob meiner sowas hat. Ich glaube nicht aber ich werde ihn suchen. Die Leitungen werden das nächstemal sofort gecheckt wenn ich in meiner Grube stehe ;) @JayB Danke für die Infos! Wusste ich alles noch nicht. Kann schon sein das da was falsches verbaut ist. Der Vorbesitzer war der größte Pfuscher überhaupt. Ich werde es kontrolieren. Ja ich war auf dem Prüfstand. Ich werde mal nach Knicken suchen. Danke! @5N1P3R Könnte sein. Wie kann ich das überprüfen ob diese schweergängig sind? Bremskraftleger habe ich glaube ich nicht. Jeder sagt was anderes darüber. Ich werde: -Bremskraftregler suchen (falls vorhanden einstellen); -Leitungen überprüfen Ja ich war aufm Prüfstand eines bekannten. Ich habe das Auto von einem Türken in Augsburg gekauft. (Ich habe absolut nichts gegen Türken, viele meiner Freunde sind aus der Türkei). Nur leider hat das Klischee bei mir faustdick zugetroffen. Kaufe nie ein Auto bei einem Türken. Ich weis nicht was die mit der Karre gemacht haben oder ob da überhaupt die richtigen Bremskolben drin sind. Je mehr ich die Karre zerlege desto mehr Pfusch kommt raus. (z.B. Wasser anstatt Öl im Servokreislauf, Holzschrauben im Frontspoiler, usw...) |
Autor: TD Datum: 02.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei den Leitungen sieht man leider von aussen nichts, ob die zugequollen sind, sieht man erst wenn man sie aufgeschnitten hat! T.D. |
Autor: 5N1P3R Datum: 02.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Überprüfung: Bremssattel abmontieren, vielleicht den Deckel des Bremsflüssigkeisbehälters aufmachen und dann den Kolben hinein drücken. Sollte im Idealfall von Hand gehen. Bremskraftverteiler habe ich unter meinem Auto noch nie gesehen. Also wirst auch keinen haben :) Bearbeitet von: 5N1P3R am 02.10.2014 um 20:53:29 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |