- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Federspanner - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MIKE46
Date: 26.09.2014
Thema: Federspanner
----------------------------------------------------------
wer kennt einen Federspanner der fuer die Hinterachsschraubenfeder (in eingebautem Zustand) passt.

Moechte nicht wie vielfach beschrieben einfach die Radaufhaengung samt Achswelle runterdruecken.
(Achswelle koennte beschaedigt werden)

Wie vorgeschrieben die Achswelle vorher ausbauen ist mir aber zu umstaendlich


Antworten:
Autor: schehofa
Datum: 26.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stoßdämpfer lösen, ggf. Pendelstütze hinten aushängen, Feder reindrücken.
Bestimmt schon 100 mal gemacht und noch mal so oft Kollegen dabei geholfen, nie war danach etwas defekt.
Autor: MIKE46
Datum: 26.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann frage ich mich allerdings warum bei BMW der Abbau der Achswelle Vorschrift ist
Autor: widi
Datum: 26.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Mike46,
wenn die hintere Feder raus muß,
weil gebrochen,
würde ich nicht diese Umstände machen.

Ich habe diese bei aufgebockten Fahrzeug einfach in der Mitte abgeflext
und so dadurch entspannt,
die beiden Federhälften fallen dann raus,
ohne Antriebswelle ausbauen.

Die neue Feder mit billigen Federspanner vom Zubehörhandel
VOR dem Einbau zusammendrücken
mit gutem Stahldraht die Windungen umwickeln und sichern,
Spanner entfernen,
Feder mit neuen Gummiauflagen in die Aufnahmen reinstellen
Drähte abschneiden,
Feder entspannt sich

lg
Widi


Autor: MIKE46
Datum: 26.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke, das ist mal eine gute Idee!


Autor: Fav
Datum: 26.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@widi...nicht dein Ernst? Wie kann man ne Feder im eingebauten Zustand abflexen?? Und sowas noch in ein Forum schreiben wo jeder sehen kann...

Also wie schon oben geschrieben Fzg aufbocken, Stoßdämpfer lösen. Und dann Feder raus und neue rein. Da mach ich dir beide Seiten in ner halben Stunde.
Dann brauchst auch kein billig Federspanner kaufen und unnötig Geld ausgeben.

Mfg


Autor: SIGGI E36
Datum: 26.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@Mike46,
wenn die hintere Feder raus muß,
weil gebrochen,
würde ich nicht diese Umstände machen.

Ich habe diese bei aufgebockten Fahrzeug einfach in der Mitte abgeflext
und so dadurch entspannt,
die beiden Federhälften fallen dann raus,
ohne Antriebswelle ausbauen.

Die neue Feder mit billigen Federspanner vom Zubehörhandel
VOR dem Einbau zusammendrücken
mit gutem Stahldraht die Windungen umwickeln und sichern,
Spanner entfernen,
Feder mit neuen Gummiauflagen in die Aufnahmen reinstellen
Drähte abschneiden,
Feder entspannt sich

lg
Widi



(Zitat von: widi)




hey...
ist das dein völliger ernst was du hier schreibst unglaublich!!
bist du eine seite erledigt hast bin ich mit beiden seiten schon fertig und hier brauchst du keine 30 minuten.
wenn das fzg. aufgebockt ist wie schon hier erwähnt.

das ist ja eine selbstzerstümmelung was du machst für leib und seele von der sicherheit gesehen.
ich wäre mit deiner vorgehensweise mal vorsichtig DU WILLST BESTIMMT GESUND LEBEN.......

Bearbeitet von: SIGGI E36 am 26.09.2014 um 19:57:01
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: MIKE46
Datum: 26.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
nun macht mal halblang

wenn das Fahrzeug aufgebockt ist ist doch die Feder sowieso schon weitgehend entlastet/ besonders dann wenn die Feder schon gebrochen ist.

Es geht doch nur darum dass, um die Feder rauszubekommen, der Stossdaempfer abgeschraubt werden muss, damit der obere Querlenker noch ein Stueck weiter absackt damit man die Feder rausbekommt.
Und genau deshalb soll lt BMW die Achswelle vorher abgebaut und abgestuetzt werden, weil diese sonst dadurch beschaedigt werden kann,

Die brachiale Methode die ihr hier probagiert geht wohl in den meisten Faellen ohne Schaden fuer die Welle ab, aber deswegen ist das doch noch lange nicht gesagt dass das immer gut geht,



Autor: Metamorphose
Datum: 26.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

Entschuldigung, aber dass mit dem Durchflexen in eingebautem Zustand ist GROB fahrlässig - was dabei passieren kann...mag man gar nicht dran denken. Bitte NIEMALS eine eingebaute Feder an- und/oder durchflexen!!!

Es reicht einfach den Dämpfer an der unteren Schraube zu lösen, den Teller runterzudrücken und dann fällt einem die Feder schon entgegen...ganz ohne Spanner, ganz ohne gefährliche andere Dinge...


Gruß, Meta
Autor: widi
Datum: 26.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich schreibe hier nur,
was ich schon selber gemacht habe,
im Falle Federtausch hinten beim E46 schon öfter als ein mal.
Es ist beim Flexen ( Stoßdämpfer ausgehängt ) keine Spannung drauf,
man erspart sich das Runterdrücken
und somit das starke Abwinkeln der Antriebswellen.
Bei den Tourings verbaue ich stärkere Schwerlastfedern,
( ohne Tieferlegung )
die sind einen deut länger !
lg
Widi




Autor: bmw-kati
Datum: 26.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe heute an Sabrinas BMW das Fahrwerk getauscht.

Wir haben im Autohaus SO einen ähnlichen Federspanner.
Damit kommt man perfekt an die hintere Feder ran.
Zwei Windungen zusammen drücken reicht da ja vollkommen aus. ;-)

Gruß... Carsten
Autor: Metamorphose
Datum: 26.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


nun macht mal halblang

wenn das Fahrzeug aufgebockt ist ist doch die Feder sowieso schon weitgehend entlastet
(Zitat von: MIKE46)





Mag sein, weitgehend...weißt du, was eine Flexscheibe so macht, wenn sie plötzlich festgehalten wird? Dann möchte ich überall sein, nur nicht in der Nähe. Macht bitte keinen Shice - besonders, wenn es völlig unnötig (weil aufwändiger) ist.

Hier noch ein Video, wo es auch ohne großen Aufwand gemacht wird: https://www.youtube.com/watch?v=eCoDSNLf9T0


Autor: schehofa
Datum: 26.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Es geht doch nur darum dass, um die Feder rauszubekommen, der Stossdaempfer abgeschraubt werden muss, damit der obere Querlenker noch ein Stueck weiter absackt damit man die Feder rausbekommt.
Und genau deshalb soll lt BMW die Achswelle vorher abgebaut und abgestuetzt werden, weil diese sonst dadurch beschaedigt werden kann,




Kann schon sein dass lt. Rep. Anleitung das so geschrieben ist. Muss aber zugeben ich hab die noch nie gelesen.
Naja. Ist auch nicht nötig. Beim E83 wurde der Tausch der Federn von ehemals 16 AW auf 8 AW gekürzt.
Wie man innerhalb von 8 AW die Antriebswellen soweit lösen will ist mir ein Rätsel.

Zudem habe ich es schon seit der Ausbildung so gemacht. Und kein Mechaniker bei BMW hat es je anders gemacht, zumindest die, die ich kenne.
Egal ob im Service Zentrum DGF oder bei uns im Betrieb. Überall habe ich es bisher so gemacht.


Aber eine Feder die noch unter Spannung steht abzuflexen ist mir zu riskant. Zumindest würde ich das nicht ohne Ritter-Anzug samt Kettenhemd und Helm machen.
Und eine Feder mit einem Draht zu spannen würde ich auch nicht machen. Respekt braucht man alle mal vor Federn. Hab mir auch schon mal übel die Finger eingezwickt als ich eine Feder beim E9x im Schnelldurchlauf mit dem Innen-Federspanner ersetzen wollte.
Wenn kein Kollege da gewesen wär würde ich vermutlich heute noch dran hängen.
Auch ist dieses Jahr schon mal bei einem benachbarten Mercedes Händler eine Feder im Federnspanner selbstständig geworden und hat dem Mechaniker eine schwere Gesichtsverletzung zugefügt.

MfG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile