- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Jack881 Date: 17.09.2014 Thema: Z3 Roadster Kaufberatung 1.9 ---------------------------------------------------------- Bin mir am überlegen einen BMW Z3 Roadster zu kaufen. Bis max. 150.000Km. Nur wie ist das ab welchen Baujahr kann man die ohne bedenken kaufen? Oder gab es bei denn ersten Modellen 1996 auch kaum Probleme? Soweit ich weiß wurde beim Facelift Modell ab Bjr. 1999 die Rückleuchten, die Scheinwerfer und wohl auch die Hinterachse geändert. Stimmt es das das Faceliftmodell ein Breiteres Heck hat/Radläufe? Motortechnisch soll es der 1.9er mit 140Ps werden. Das Verdeck macht wohl auch ab und an Probleme undichtigkeit. Auf was sollte ich noch achten? |
Autor: Hessenspotter Datum: 17.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kommt drauf an was du willst ... Erst ab 06/1996 gibts die Möglichkeit Überrollbügel nach zu rüsten Erst ab 08/1996 gibts die Möglichkeit BC nach zu rüsten Erst ab Mitte 1998 wurde eine andere Kabelbaum im Heckdeckel verarbeitet welcher nicht mehr so leicht bricht. Sonst ... Kettenkasten ist fast immer nass Sitze haben häufig Spiel (sind die Anschlaggummis in der Verstellung), Verdeck ist nicht ganz dicht (das wurde nie so wirklich behoben) Tonnenlager an der HA Restliche E36 Schwachstellen am Fahrwerk ... DISA sollte klappen Scheiben (Fenster) sollten leicht gängig sein Die Hinterachse ist immer die gleiche geblieben, im Rahmen vom FL wurde die Front und das Heck überarbeitet zur m.M.n. hässlicheren Variante. FL Modelle sind auch noch wesentlich teurer als VFL. Ideal wäre für dich ein 1998 er 1.9er ;-) |
Autor: Jack881 Datum: 17.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay was bedeutet: BC? "Erst ab 08/1996 gibts die Möglichkeit BC nach zu rüsten" Und der Kabelbaum im Heckdeckel wird dieser oft beansprucht? Das der brechen kann? Kettenkasten wird nass? Wie das? Dann müsste man doch die Ventildeckeldichtung tauschen oder? |
Autor: Hessenspotter Datum: 17.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- BC = Bordcomputer Ich muss i.d.R. zwei Mal im Jahr wieder ein Kabel nachlöten ... die ab 1998 haben eine andere Kupfermischung welche nicht mehr so spröde ist und bricht. Anzeichen dafür das er gebrochen ist - 3 Bremsleuchte geht nicht - keine ZV am Kofferraum - Es geht nur "aufschließen via ZV" am Kofferraum, und zu geschlossen werden muss er seperat - s.o. nur umgekehrt - Batterie ist nach 1,5 Tagen leer ... dann ist der Kontaktschalter unterbrochen und sagt dass der Kofferraum "dauer auf" ist. Somit brennt das Lämpchen im Kofferraum ewig ... Nein ... die Kettenkastendichtung müsste neu (Kettenkasten ist das was vorm eigentlichen "Block" hängt und worin die Steuerkette läuft). Ist an sich nicht weiters schlimm, so lange er nicht wirklich viel Öl darüber verliert ist es i.O. regelmäßig sauber machen und gut ist. Achso ... Nockenwellensensor wird gerne mal dreckig (ebenso Kurbelwellensensor wegen s.o.) und dann verliert er etwas Leistung. Einfach ausbauen (ist ne 6er Imbusschraube) und Sauber machen ... Bearbeitet von: Hessenspotter am 17.09.2014 um 21:42:31 |
Autor: Jack881 Datum: 18.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay dann muss es wohl einer werden von mitt 1998. Das erklärt auch die Preisunterschiede. Kann ich anhand des Fahrzeugscheins erkennen um welches Bjr. es sich handelt? Ich finde da nur die Erstzulassung. Und im Netz wird auch immer nur die EZ angegeben. |
Autor: ChrisH Datum: 18.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lass Dir die letzten 7 Zeichen der Fahrgestellnummer geben und mach damit eine VIN-Abfrage, dann bekommst Du das Produktionsdatum. Die ganz frühen Z3 waren ja die ersten Autos aus dem US-Werk Spartanburg. Die Qualität muss anfangs bescheiden gewesen sein, angeblich mussten die in Deutschland alle nachgearbeitet werden... Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Jack881 Datum: 19.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay wie kann man am besten und schnellsten eine VIN Abfrage machen? Und was etwas komisch ist das man für einen BMW Z3 in der Versicherung 200 Euro im Jahr weniger zahlt als für einen Mazda MX-5. Der Mazda wäre auch noch eine Alternative, wobei der Z3 mir schon etwas besser gefällt. Aber einen Z3 mit 116 bzw.118 Ps bringt es auch nicht da bräuchte man schon denn mit 140 Ps. Nur der kostet halt mit dem gewissen Bjr. auch einiges mehr. Wie ist das eigentlich mit dem Verdeck, an was liegt das das es undicht ist? Verdeck selber, Dichtungen, Spannung? Würde da ein neues Verdeck Sinn machen? |
Autor: ChrisH Datum: 19.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Kurzversion gibt es hier: http://de.bmwfans.info/parts-catalog/ Oben rechts die 7 Stellen der Fahrgestellnummer eingeben und "Decode" drücken. (Es gibt auf ausführlichere Versionen, da bekommst Du die komplette Ausstattungsliste). Die Versicherungseinstufung hat mit der Schadenhäufigkeit und den Reparaturkosten zu tun. Das kann von Modell zu Modell sehr schwanken. Im Vorliegenden Fall dürfte ein Z3 mit kleinem Motor weniger die sportlichen Fahrer ansprechen (die nehmen dann eher die 6-Zylinder), während beim MX-5 ja nur zwei Vierzylinder zu haben sind und der Wagen natürlich aufgrund der hohen Agilität von vielen Kunden gerne auch sportlich bewegt wird. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |