- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmw_power93 Date: 13.09.2014 Thema: Drehzahlschwankung beim 316ti Fehlerspeicher leer ---------------------------------------------------------- Hallo Syndikatler, Habe meinen e46 316ti compact nun schon gut 2 Jahre. Hat jetzt gerade 100.000km runter, und seit kurzem schwankt die Drehzahl nach dem anmachen, vorallem Kaltstart sehr. Zum Teil geht sie hoch auf rund 1700 1/min und runter bis unter 500 1/min. Außerdem läuft er sehr unrund. Hatte es auch schon einige male dass wenn ich aus der fahrt heraus anhielt, er einfach ausgegangen ist (einmal sogar bei fast 100km/h!!) Hatte ihn schon 2 mal in der Werkstatt, auslesen lassen und volles Programm aber heißt immer dass alles ok ist... -.- Seit einer Woche stimmt jetz auch im BC was nicht mehr, Durchschnittsverbrauch steht auf 0,0 und ändert sich seit dem nur auf 0,2L hoch, kann garnicht sein. Würd mich über paar Tipps oder so mega freuen, bin jetz dann kurz vorm verzweifeln.. Grüße bmw_power93 Bearbeitet von: Pug am 14.09.2014 um 09:40:54 |
Autor: Don Riko Datum: 13.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem mit den Drehzahlschwankungen hatte ich auch mal bei meinem alten 316ti. Wenn sich die Drehzahl dann eingependelt hatte nahm er auch kurzfristig schlecht Gas an. Bei mir war es damals der Ölfilter, der sich mehr oder weniger "aufgelöst" hatte und nur noch in Bruchstücken vorhanden war. Spritspartipps: Innerorts: Grundsätzlich rote Ampeln ignorieren. Das Warten auf Grün kostet zu viel Sprit. Autobahn: Stets im Windschatten des Vordermanns bleiben. Faustregel: Maximalabstand=Geschwindigkeit/100 in Metern |
Autor: bmw_power93 Datum: 20.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für deine Antwort ;) habe nach dem ölfilter und dann gleich nach den restlichen filtern geschaut, alles sauber und in ordnung. Jedoch hat der "Behälter" unterhalb des Luftfilterkastens Beschädigungen. Hat am Riemen vom Motor gerieben und nun 2 relativ große Löcher. Kann es sein dass er deshalb Falschluft zieht, da der Behälter ja nach dem LMM angeschlossen ist? Außerdem war das Drosselklappenpotentiometer iwie ziemlich verschmutzt. Ich tippe dass das Kunstoff welches abgeschabt wurde eingesaugt wurde..... |
Autor: Don Riko Datum: 23.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das könnte der Grund für die Probleme sein. Hast du denn bereits was unternommen bzw. wenn ja, hat sich bereits was bezüglich der Problematik getan? Spritspartipps: Innerorts: Grundsätzlich rote Ampeln ignorieren. Das Warten auf Grün kostet zu viel Sprit. Autobahn: Stets im Windschatten des Vordermanns bleiben. Faustregel: Maximalabstand=Geschwindigkeit/100 in Metern |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |