- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: FamouZ Date: 13.09.2014 Thema: E36 M43 // Öl im Motorsteuergerät ---------------------------------------------------------- Servus liebe Syndikatler, normalerweise bin ich im Z bereich nicht so oft vertreten und besitze auch über die Zties nur das allgemeine wissen. Nunja zu meinem problem : mein bekannter besitzt einen 2000er 1.9er Z3 (M43, 60.000 KM, nur Kurzstreckengebrauch) bei dem die MIL an ist. Daraufhin hat eine werkstatt ihm ausgelesen dass die Lambda Bank 1 Sensor 1 defekt ist und ihm wurde dazu gesagt dass es die lambda vor kat ist und sie ihm auch gleich verkauft. (Genaueres zum fehlercode kann ich jetzt nicht sagen da er mir nicht vorliegt) eine weitere diagnose hat diese werkstatt wohl nicht für notwendig gefunden. Bevor gleich wieder der Shitstorm losgeht, ja die Suche wurde benutzt, auch Dr. google wurde befragt ohne nennenswertes Ergebnis. Ich hab ihm heute die lambda vor kat eingebaut und siehe da, es ist öl im stecker. daraufhin bin ich den kabeln dann weiter nach oben gefolgt und komme erstmal beim motorsteuergerät raus. Deckel ab und stecker kontrolliert, siehe da auch alles voller öl, also dem 2. stecker vom motorsteuergerät mal rüber über den motorraum weitergefolgt. Diese verschwinden dann unter der luftansaugung in einem schwarzen kasten. Jetzt wollte ich euch mal fragen ob es bei euch auch schonmal passiert ist dass es das öl durch die kapillarkräfte bis zum ECM gesogen hat und welche abhilfemaßnahmen ihr ergriffen habt. Genauseres zu dem besagten schwarzen kasten kann ich nicht sagen da ich nicht auf BMW gelernt habe und ihn unter der luftführung auch nicht super erkennen konnte wozu er da ist. Achja, ich habe alle stecker gereinigt und erstmal wieder draufgebaut und den FS gelöscht weil er weiter musste. Fehler ist dann bei der heimfahrt wieder gekommen, leider. Ich vermute ja dass die lambda nichtmal defekt war... super diagnose halt. Meine suche im ETK hat auch nicht so wirklich etwas ergeben. kann es sein dass es sich um den zündkabelbaum handelt, welcher vom ECM einmal oben in der kabelführung über den motor drüber geht ? (in fahrtrichtung gesehen : ECM rechts, besagte schwarze box mitte links) schonmal vielen dank für eure hilfe.. ! Bearbeitet von: FamouZ am 13.09.2014 um 17:18:21 2012 : Range Rover Evoque SD4 Dynamic 2016 : M235i F22 Coupé // F22 M235i // RR Evoque SD4 // |
Autor: Saguaro Datum: 19.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Zitat: Ja, Öl am Steuergerätestecker kommt schon mal vor. Hatte ich schon ein paar mal beim N42/N46 und beim M62. Zuerst lokalisiert man wo das Öl in den Kabelbaum kommt (NW, KW Sensor, Ölniveausensor, etc.). Den undichten Sensor ersetzen und entweder alle verölten Stecker und Steuergerätestecker/Anschlüsse Steuergerät reinigen oder Motorkabelbaum ersetzen und Steuergeräteanschluss reinigen. Den schwarzen Kasten unter dem Ansaugsammler ist eigentlich nur ein Kabelkanal. Grüße Saguaro |
Autor: FamouZ Datum: 29.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Fahrzeug ist repariert. Öl kam vom nockenwellensensor. Als mein Kollege den Stecker abgezogen hat ist ihm schon eine gefühlte Flasche Öl entgegen gekommen. Nockenwellensensor erneuert, motorsteuergerät aufgemacht und gereinigt, alle Stecker gereinigt und siehe da die MIL bleibt nach dem fehlerlöschen aus. Grüße Max 2012 : Range Rover Evoque SD4 Dynamic 2016 : M235i F22 Coupé // F22 M235i // RR Evoque SD4 // |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |