- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sufi58 Date: 05.09.2014 Thema: Servotronic auser Betrieb ---------------------------------------------------------- Hi liebe bmw gemeinde, Fahre einen e39 530d bj 2000. habe das problem das mein servotronic seit paar tagen nicht mehr funktioniert,kumpel von mir meinte liegt an defekten abs steuergerät aber kann ich ausschliesen weil es schon repariert wurde.werde morgen mal fehlerspeicher auslesen lassen. so jetzt brauche ich eure wertfollen erfahrungen und meinungen.was könnte die uhrsache sein und wie kann ich es feststellen??Es macht echt kein spass ohne servo zu Fahren HILFEE.. |
Autor: Opern Geist Datum: 06.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, nur das ich das richtig verstehe.... wenn die Servotronic ausfällt hast du doch immer noch deine SERVO Unterstützung Gruss |
Autor: sufi58 Datum: 06.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also habe zwar 235 reifen vorne aber eine servo unterstützung habe ich definitiv auch nicht denke ich, weil es echt schon kraft aufwendig ist beim parken od im stand zu lenken. |
Autor: thbo0508 Datum: 06.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, das soll mir mal jemand erklären, was Servo mit ABS-Sg zu tun haben soll!!! Wenn der Motor läuft und Du lenkst, dreht da die Servopumpe oder blockiert sie? |
Autor: faunjonny Datum: 06.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nix.. Also Servo funktioniert immer nur die Elektrische Unterstützung ist bei dir nicht mehr gegeben. Im Idealfall ist nur der Stecker auf dem Servomotor oxidiert, oder das 2polige Kabel beschädigt, im schlimmsten Fall der E- Motor selbst. Dann brauchst du n neues Lenkgetriebe oder den Motor bekommst vielleicht einzeln.weis aber nicht ob dasso Einzel auszutauschen ist. Theoretisch könnte auch dein Grundmodul n Treffer haben was aber unwahrscheinlich ist. Lass den FS auslesen, dann weist du mehr. Gruss |
Autor: Gygax E30 Datum: 06.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das stimmt so nicht.. Die Servotronic im e39 hat KEIN Elektromotor, ich weiss nicht wie man dazu kommt so konkret etwas zu schreiben wenn man nicht weiss wie das Funktioniert. Also wen die Servotronic nicht geht ist es normalerweise der Wandler der Kaputt bzw. verklemmt ist. Hier die Nummer 5 Link Leider überlastet dieser Fehler die Ansteuerung im Grundmodul und führt oft dazu dass die Ansteuerung im GM durchbrennt, daher Wandler neu, GM neu und gut ist. (GM ist aber NICHT immer kaputt) Bearbeitet von: Gygax E30 am 06.09.2014 um 14:30:41 Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: faunjonny Datum: 06.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Oh Gygax Schande über mein Haupt.. sorry war falsch aber richtig gemeint;-) klar ist es ein Wandler und kein E-Motor. Und doch ich weiß wie das Ding funktioniert habs ja selbst schon mehrmals umgebaut und nachgerüstet;-) Also nix für ungut.. Edit.. Dafür ist dein Link aber Käse ;-P Das ist das LG vom V8 bzw. M5 Das hier ist das richtige. Bearbeitet von: faunjonny am 06.09.2014 um 14:58:09 |
Autor: sufi58 Datum: 06.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich überhaupt den wandler einzeln bestellen oder muss ich das gleich kommplet mit der lenkgetreibe kaufen.wersuche vorher vielleicht noch die stecker vom grundmodul zu reinigen.das soll ja angeblich auch helfen. |
Autor: Gygax E30 Datum: 06.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: Ok, da hast du recht mit dem Link, ich als V8 Fahrer :-) Funktionsweise jedoch gleich, Problematik auch.. Und für sufi58, ja den Wandler kriegt man als Ersatzteil.. Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: faunjonny Datum: 06.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn dann mach den Stecker vom Wandler gleich mal ab und schau ob der ok ist. |
Autor: sufi58 Datum: 15.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also war heute beim Fehlerspeicherablesen und es kamm kein fehler raus.anschlisend wurde die servopumpe unter die lupe genommen aber funktioniert auch. Ist es vielleicht doch das abs steuergerät? Wenn ja müste doch ein fehler abzulesen sein. Was kann nur die uhrsache des ausfalls vom servotronic sein?? |
Autor: sufi58 Datum: 02.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also hab heute einen neuen wandler einbauen lassen, habe auch eienen anderen grundmodul angeschlossen und codiert und ein abs steuergerät mit der gleichen nummer und servotronick untestützung eingebaut, probiert aber ohne erfolg.HilFE... ich dreh durch.. |
Autor: faunjonny Datum: 03.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst du die Servostronic mit dem Tester ansteuern? Wenn nicht hast du eine Leitungsunterbrechung/Kabelbruch in der 2Pol. Zuleitung zum Wandler. Hast du das richtig überprüft ob das Kabel ok ist? |
Autor: sufi58 Datum: 03.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die stecker die zum wandler gehen habe ich kantrolieren lassen ist saft drauf.Aber ich wüsste nich wie mann die servotronik mit tester ansteuern kann.was ist das für ein tester? Wie kann ich das ansteuern? |
Autor: faunjonny Datum: 03.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Man kann mit INPA die Servotronic ansteuern. Ist so eine Art Testlauf. |
Autor: sufi58 Datum: 03.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke werd ich mal probieren.und demnächst weiterberichten. |
Autor: sufi58 Datum: 10.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi leute die servotronic funktioniert wieder.hate davor die leitungen gechekt und alles mogliche versucht.aber ohne erfolg. Vor zwei tagen ging die servotronic auf einmal wieder.ich habe davor aber eine x enon birne ausgetauscht die birne war hinten angebrant und gescmolzen.könnte etwas damit zutun haben.das der vielleicht einen kurtzschluss veruhrsacht hat. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |