- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lenkgetriebe E46 - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: zipflhans
Date: 03.09.2014
Thema: Lenkgetriebe E46
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich bin technisch ziemlich ungebildet und habe letztens Öltropfen unter dem linken Vorderwagen meines 320d gefunden. Geräusche, unsauberes Lenken oder sonstige Auffälligkeiten beim Fahren gibt es nicht.
Zwei Kfz-Meister haben unabhängig voneinander Undichtigkeit des Lenkgetriebes als Ursache genannt. Bei dem einen habe ich einen KV machen lassen, der bei einem neuen L-getriebe auf ca. 2200 Euro (!) einschl. Wechsel eines defekten, nassen Stossdämpfers kam. Meine Frage, ob es auch lediglich an irgendwelchen erneuerungsbedürftigen und eher harmlosen Manschetten/Dichtungen o.ä. dort liegen kann, wurde verneint. Meinem Gedanken gegenüber, selbst nach einem preiswerten, generalüberholten Lenkgetriebe zu suchen und in seiner Werkstatt einbauen zu lassen, war der Meister aufgeschlossen.
Nun habe ich mich hier im Forum und anderweitig im Internet umgeschaut und sehe meine Vermutung bestätigt, dass der Preis deutlich zu hoch ist:
Augenscheinlich seriöse Anbieter im Internet verlangen so ab 250 Euro aufwärts für das überholte Lenkgetriebe einschl. Versand und 2 J. Garantie.
Da der Wagen schon 10 Jahre alt ist und 200000 km auf dem Buckel hat, sollte ich wohl auch Spurstangen (?) oder so etwas ähnliches tauschen lassen, vermute ich.
Ich habe in den 7 Jahren, die ich das Auto fahre, nur Bremsen und eine gebrochene KUnststofffussstütze reparieren lassen müssen, sodass ich immer höchst zufrieden damit war.

Was meint Ihr? Bin für Kommentare und Tipps dankbar!

Z'Hans


Antworten:
Autor: Metamorphose
Datum: 03.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

Da liegst du ganz richtig. 2200€ sind sehr viel. Bei BMW selbst kostet das Getriebe "nur" ca. 900€ + Arbeit. Der Austausch geht aber relativ schnell, sodass vielleicht 150€ Arbeitskosten hinzu kommen.

Wenn du ein gebrauchtes Getriebe einbauen möchtest, solltest du penibel darauf achten, dass es kein Getriebe eines Unfallwagen ist. Und wenn, dann sollte der Unfall hinten passiert sein.

Zu den Spurstangen: Hier sollte man darauf achten, auch die inneren Axialgelenke zu tauschen - die werden öfter mal vergessen, da die Manschette sie halb überdeckt.
Danach müssen auch Spur und Sturz neu eingestellt werden.

Macht die Flügelpumpe denn lautere Geräusche - insbesondere beim Lenken? Wenn das nämlich zu wenig Hydrauliköl bekommt, weil etwas ausgetreten ist, gibt die Pumpe schnell solche Laute von sich: https://www.youtube.com/watch?v=_bPCNf7vwoA
In diesem Fall müsste auch die Pumpe neu...

Zitat:

Ich habe in den 7 Jahren, die ich das Auto fahre, nur Bremsen und eine gebrochene KUnststofffussstütze reparieren lassen müssen, sodass ich immer höchst zufrieden damit war.



Kaum zu glauben! :D Dann hast du wohl einen guten e46 erwischt. Die Bremsen sind ja sowieso Verschleißteile... schön auch mal sowas zu hören.

Gruß, Meta
Autor: Pug
Datum: 03.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

......
habe ich einen KV machen lassen, der bei einem neuen L-getriebe auf ca. 2200 Euro (!) einschl. Wechsel eines defekten, nassen Stossdämpfers kam......

(Zitat von: zipflhans)




was steht den genau drin im KV?
da scheinen ja mehr teile drin zu sein als nur das lenkgetriebe.
die stoßdämpfer tauscht man immer achsweise, also 2 stck. für die vorderachse + spurvermessung (~100€) nach dem einbau sind sonst noch teile erwähnt? hast du einen detailierten KV?
Nu mal los....
Autor: Mafia 1988
Datum: 03.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiß nicht ob der Hersteller vom Lenkgetriebe auch ZF Friedrichshafen ist, aber wenn es der Fall sein sollte, dann frag doch mal in einer ZF Werkstatt in deiner Nähe nach. Da bekommst du das exakt gleiche Teil in neu direkt vom Hersteller für 30% des Preises, was es bei BMW kostet.

Hab anfang August z.B. an meinem 7er auch das Lenkgetriebe austauschen lassen. Bei BMW hätte mich das Teil alleine 2500€ gekostet + 800€ Einbau inkl. Spurvermessung. Bei ZF habe ich das Teil für 700€ bekommen und 500€ für Einbau und Spurvermessung bezahlt. Würde mal nach einem Neuteil fragen, anstatt das vorhandene provisorisch überholen zu lassen. Ich gehe mal davon aus, dass das Lenkgetriebe vom E46 bei ZF deutlich günstiger ist als vom E66 und dann wird sich das für dich richtig lohnen. Aber wie gesagt, frag mal erst bei ZF nach, ob die tatsächlich der Hersteller von E46 Lenkgetrieben sind!

Spurstangen sollten natürlich bei der Gelegenheit auch erneuert werden, sofern die noch nicht ausgetauscht wurden. Dann ersparst du dir doppelte Arbeitskosten und doppelte Kosten für Spurvermessung.

Grüße
Autor: zipflhans
Datum: 03.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

danke für eure schnellen und hilfreichen Antworten!

ZF Saarbrücken ist nicht weit von mir und eine ZF-Werkstatt würde ich auch noch auftreiben können, wenn es wirklich ein ZF-Lenkgetriebe ist.
Mit den Spurstangen auch innere Axialgelenke tauschen scheint mir ebenfalls eine gute Empfehlung zu sein.

Geräusche gibt es übrigens wie erwähnt keine beim Lenken oder Fahren.

Ich war heute nachmittag, ohne eure Antworten schon gesehen zu haben, nochmals beim Meister und habe meine starke Skepsis bzgl. KV-Kosten geäußert. Er hatte einen Mitarbeiter die Diagnose und den KV machen lassen müssen und sagte nun, dass er selbst den KV bis morgen auf mögliche Kostensenkung überprüft.
Dass man üblicherweise den Stossdämpfer auf der anderen Seite gleich mit wechselt, ist mir noch von meinen früheren Autos in Erinnerung. Der KV beinhaltet lapidar "Lenkgetriebe undicht" und "Stoßdämpfer vorne rechts defekt".

Richtigstellen möchte ich noch, dass ich doch einmal mit meinem 320d unzufrieden war: als sich eine von zwei Befestigungsschrauben einer Drallklappe auf der Ansaugbrücke o.ä. (?) verabschiedet hatte. Die ganze teure Brücke musste getauscht werden, die Schraube war irgendwie weg, ohne Schaden angerichtet zu haben. Damals sagte die Werkstatt, sie hätte neben der Bremsenreparatur ohne Extraauftrag routinemässig nach den Drallklappen geschaut, weil sie für diesen Defekt bekannt seien (?).

Ich versuche, euch aktuell zu halten, wie es weitergeht.

FG Z'Hans
Autor: Metamorphose
Datum: 04.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,

danke für eure schnellen und hilfreichen Antworten!

ZF Saarbrücken ist nicht weit von mir und eine ZF-Werkstatt würde ich auch noch auftreiben können, wenn es wirklich ein ZF-Lenkgetriebe ist.
Mit den Spurstangen auch innere Axialgelenke tauschen scheint mir ebenfalls eine gute Empfehlung zu sein.

Geräusche gibt es übrigens wie erwähnt keine beim Lenken oder Fahren.

Ich war heute nachmittag, ohne eure Antworten schon gesehen zu haben, nochmals beim Meister und habe meine starke Skepsis bzgl. KV-Kosten geäußert. Er hatte einen Mitarbeiter die Diagnose und den KV machen lassen müssen und sagte nun, dass er selbst den KV bis morgen auf mögliche Kostensenkung überprüft.
Dass man üblicherweise den Stossdämpfer auf der anderen Seite gleich mit wechselt, ist mir noch von meinen früheren Autos in Erinnerung. Der KV beinhaltet lapidar "Lenkgetriebe undicht" und "Stoßdämpfer vorne rechts defekt".

Richtigstellen möchte ich noch, dass ich doch einmal mit meinem 320d unzufrieden war: als sich eine von zwei Befestigungsschrauben einer Drallklappe auf der Ansaugbrücke o.ä. (?) verabschiedet hatte. Die ganze teure Brücke musste getauscht werden, die Schraube war irgendwie weg, ohne Schaden angerichtet zu haben. Damals sagte die Werkstatt, sie hätte neben der Bremsenreparatur ohne Extraauftrag routinemässig nach den Drallklappen geschaut, weil sie für diesen Defekt bekannt seien (?).

Ich versuche, euch aktuell zu halten, wie es weitergeht.

FG Z'Hans

(Zitat von: zipflhans)




Wenn da nur "Lenkgetriebe undicht" steht, könnte das auch einfach nur die Hochdruckleitung sein. Das wären dann vielleicht 50€. An deiner Stelle würde ich - falls du das machen lässt - darauf bestehen, das defekte Teil anzusehen.

Zum Thema Drallklappen: Link

Gruß, Meta


Autor: Tommy122
Datum: 04.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde genau nachsehen ob da wirklich das Lenkgetriebe undicht ist!
Ich hatte letzens auch die Vermutung und es stellte sich heraus das nur ne Leitung gerissen war und das Öl seinen weg nahm bis zum Lenkgetriebe!
BMW forever
Autor: zipflhans
Datum: 04.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich würde genau nachsehen ob da wirklich das Lenkgetriebe undicht ist!
Ich hatte letzens auch die Vermutung und es stellte sich heraus das nur ne Leitung gerissen war und das Öl seinen weg nahm bis zum Lenkgetriebe!

(Zitat von: Tommy122)





Wäre schön, wenn die Ursache nur eine (Hochdruck-)Leitung wäre. Die Werkstatt würde wohl kaum jetzt zugeben, dass es nur die Leitung ist, wenn sie vorher ein undichtes Lenkgetriebe diagnostiziert hat. Wie soll ich da als Laie herausfinden, wo die Wahrheit liegt? Sehe ich das, wenn ich mich unters Auto lege? Wahrscheinlich nicht...

Von ZF Saarbrücken habe ich auf Anfrage wg. eines neuen, rabattierten Lenkgetriebes ein Angebot für "Zahnstangen-Hydrolenk." erhalten:
Vorab zahlbarer Abholpreis bei 10 % Rabatt = 720,- Euro zzgl. MWSt plus 400,- Euro Pfand zzgl. MWSt. Pfand gibt es zurück bei Rücklieferung eines "ungeöffneten, reparaturwürdigen Schadaggregates" innerhalb von 14 Tagen. Von wegen "30%" (?)

Solange mein Auto so wenig Öl verliert und keine auffälligen Geräusche oder so macht, warte ich ab, kontrolliere regelmässig den Ölstand und fülle ggfs. nach.
Sollte das Lenkgetriebe wirklich sich als defekt herausstellen, werde ich vermutlich ein überholtes L-G. mit 2 J. Garantie hier in der Nähe bei einem auf Lenkungen spezialisierten Betrieb kaufen. Anders ist die Investition für den alten Wagen zu hoch.

Nochmals zum Thema Stossdämpfer: im korrigierten KV des Meisters steht jetzt 2x Monroe Reflex mit Staubschutzsatz und 2x Federbeinstützlager, Endpreis mit 10% Rabatt ziemlich genau 450 Euro.
Ist das als Teilepreis nach eurer Meinung ok?

Meta, danke für den Drallklappenlink. Wundert mich, dass hochbezahlte Ingenieure sowas ins Auto hineinkonstruieren, wenn soviele User angeblich ohne sie und ohne AGR so problemlos ihr Auto bewegen können (?)

FG Z'Hans



Bearbeitet von: zipflhans am 04.09.2014 um 20:28:32
Autor: Metamorphose
Datum: 04.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Solange mein Auto so wenig Öl verliert und keine auffälligen Geräusche oder so macht, warte ich ab, kontrolliere regelmässig den Ölstand und fülle ggfs. nach.
Sollte das Lenkgetriebe wirklich sich als defekt herausstellen, werde ich vermutlich ein überholtes L-G. mit 2 J. Garantie hier in der Nähe bei einem auf Lenkungen spezialisierten Betrieb kaufen. Anders ist die Investition für den alten Wagen zu hoch.

Nochmals zum Thema Stossdämpfer: im korrigierten KV des Meisters steht jetzt 2x Monroe Reflex mit Staubschutzsatz und 2x Federbeinstützlager, Endpreis mit 10% Rabatt ziemlich genau 450 Euro.
Ist das als Teilepreis nach eurer Meinung ok?

Meta, danke für den Drallklappenlink. Wundert mich, dass hochbezahlte Ingenieure sowas ins Auto hineinkonstruieren, wenn soviele User angeblich ohne sie und ohne AGR so problemlos ihr Auto bewegen können (?)

FG Z'Hans



Bearbeitet von: zipflhans am 04.09.2014 um 20:28:32

(Zitat von: zipflhans)





Du solltest aber bedenken, dass das Lenkgetriebe + Schläuche + Ausgleichsbehälter nur etwas über einen Liter Öl fasst. Dementsprechend schnell wird zu wenig Öl vorhanden sein. Die Pumpe ist das ziemlich sensibel, was zu wenig Öl angeht. Ich empfehle dir daher eher noch andere Meinungen einzuholen - vorzugsweise von freien Werkstätten.

Zu den Stoßdämpfern: Sind die 450€ nur der Teilepreis exkl. Arbeit?
Die Stoßdämpfer für den e46 kosten in der Bucht ca. 150€ - je nach Ausführung auch teurer (Sportvariante usw.). Günstige Dämpfer liegen pro Satz bei ca. 70€ - sind allerdings auch nur bedingt zu empfehlen.
Die Dämpfer zu wechseln dauert keine Stunde...eher 30 Minuten, wenn man eine Hebebühne hat...
Kurz: Ich finde das etwas teuer - allerdings mache ich solche Sachen am Auto auch allein und spare mir somit die Arbeitskosten.
Autor: Mafia 1988
Datum: 04.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Ich würde genau nachsehen ob da wirklich das Lenkgetriebe undicht ist!
Ich hatte letzens auch die Vermutung und es stellte sich heraus das nur ne Leitung gerissen war und das Öl seinen weg nahm bis zum Lenkgetriebe!

(Zitat von: Tommy122)





Wäre schön, wenn die Ursache nur eine (Hochdruck-)Leitung wäre. Die Werkstatt würde wohl kaum jetzt zugeben, dass es nur die Leitung ist, wenn sie vorher ein undichtes Lenkgetriebe diagnostiziert hat. Wie soll ich da als Laie herausfinden, wo die Wahrheit liegt? Sehe ich das, wenn ich mich unters Auto lege? Wahrscheinlich nicht...

Von ZF Saarbrücken habe ich auf Anfrage wg. eines neuen, rabattierten Lenkgetriebes ein Angebot für "Zahnstangen-Hydrolenk." erhalten:
Vorab zahlbarer Abholpreis bei 10 % Rabatt = 720,- Euro zzgl. MWSt plus 400,- Euro Pfand zzgl. MWSt. Pfand gibt es zurück bei Rücklieferung eines "ungeöffneten, reparaturwürdigen Schadaggregates" innerhalb von 14 Tagen. Von wegen "30%" (?)


(Zitat von: zipflhans)




Krass, hätte nicht gedacht, dass das Lenkgetriebe für einen E46 fast doppelt so teuer ist wie der eines E66. Ändert aber nix daran, dass das Lenkgetriebe bei ZF nur etwa 30% von dem ist, was es bei BMW kostet (750€ zu 2200€ für ein Neuteil). Aber zugegeben finde ich das auch für ZF zu teuer. Da würde ich wie du schreibst zunächst mal den Ölverlust im Auge behalten und nur tauschen wenn wirklich nichts mehr geht, solange die Lenkung funzt...
Autor: Tommy122
Datum: 04.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klar siehst du das als Laie woher der ölverlust kommt! Wenn man will geht alles!:)

BMW forever
Autor: zipflhans
Datum: 04.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------

Du solltest aber bedenken, dass das Lenkgetriebe + Schläuche + Ausgleichsbehälter nur etwas über einen Liter Öl fasst. Dementsprechend schnell wird zu wenig Öl vorhanden sein. Die Pumpe ist das ziemlich sensibel, was zu wenig Öl angeht. Ich empfehle dir daher eher noch andere Meinungen einzuholen - vorzugsweise von freien Werkstätten.

Zu den Stoßdämpfern: Sind die 450€ nur der Teilepreis exkl. Arbeit?
Die Stoßdämpfer für den e46 kosten in der Bucht ca. 150€ - je nach Ausführung auch teurer (Sportvariante usw.). Günstige Dämpfer liegen pro Satz bei ca. 70€ - sind allerdings auch nur bedingt zu empfehlen.
Die Dämpfer zu wechseln dauert keine Stunde...eher 30 Minuten, wenn man eine Hebebühne hat...
Kurz: Ich finde das etwas teuer - allerdings mache ich solche Sachen am Auto auch allein und spare mir somit die Arbeitskosten.

(Zitat von: Metamorphose)
[/quote]

Hallo meta,

Öl: Ich werde darauf achten.

Dämpfer: Ja, nur Teilepreis. Habe inzwischen auch im Internet bessere Preise gesehen. Bin leider auf Einbau durch eine Fachkraft angewiesen, selber is' nicht :-(
Ich werde mindestens ein weiteres Urteil einholen.

FG Z'Hans
Autor: zipflhans
Datum: 04.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Klar siehst du das als Laie woher der ölverlust kommt! Wenn man will geht alles!:)


(Zitat von: Tommy122)





Ok, dann schaun mer mal!
Autor: zipflhans
Datum: 04.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Klar siehst du das als Laie woher der ölverlust kommt! Wenn man will geht alles!:)


(Zitat von: Tommy122)





Ok, schaun mer mal :-)
Autor: Bunkaboi
Datum: 11.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum Thema selbermachen: http://youtu.be/6n9fIUB3rwU
Vielleicht ganz hilfreich, der erklärt sehr gut.
Autor: zipflhans
Datum: 11.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zum Thema selbermachen: http://youtu.be/6n9fIUB3rwU
Vielleicht ganz hilfreich, der erklärt sehr gut.

(Zitat von: Bunkaboi)





Hallo Bunkaboi,
danke für den Hinweis. Da mir aber jegliche Grundlage und Werkzeug für solche KFZ-Arbeiten fehlt, werde ich mich sicher nicht an sowas heranwagen. Das Fach, das ich gelernt habe, ist ein völlig anderes :-(

FG Z'hans
Autor: seko89
Datum: 13.09.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe meins von der Kfz Versicherung bezahlt bekommen, wegen Marderschaden.

Gekostet hat es mich 150€ SB und die Versicherung 1776,64€..
Das Austausch Lenkgetriebe kostet 1008,04€

Gruß
Autor: zipflhans
Datum: 04.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich teile heute abschliessend mit, wie die Sache ausging:
Meine Werkstatt hat mir für ca. 200 Euro ein instandgesetztes Z..-Lenkgetriebe samt neuen Spurstangen eingebaut, das ich im Internet bei einem Spezialbetrieb für Lenkgetriebe gekauft habe. Es wurde innerhalb eines Tages geliefert und kostete mit 2 Spurstangen und 2 Jahren Garantie 270 Euro. Gesamtkosten somit viel geringer als bei einem fabrikneuen Lenkgetriebe, logo.
Überrascht war ich nach der Reparatur allerdings von der jetzt äußerst leichtgängigen Lenkung, viel leichter als vorher mit dem alten Lenkgetriebe. Meine Werkstatt meint, das sei so in Ordnung. Aber ich habe mich noch nicht völlig daran gewöhnen können.
Autor: Eule91
Datum: 04.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und was hat dich der reine Einbau gekostet wenn ich fragen darf?
Biete Codierung/Fehlerauslesen u.a. für die e46-Baureihe an.
Außerdem Navigationsrechner zB. MK4-Codierung möglich.
Alles im Raum von 07338 oder 07743 möglich.
Autor: zipflhans
Datum: 04.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Eule91:
Unter Anrechnung des KV (ca. 40 Euro) habe ich 170 Euro überwiesen inkl. Vermessung und Einstellung von Spur. Stundenlohn dieser Werkstatt liegt bei 70 Euro inkl. MwSt.
 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile