- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: e30_chrisi Date: 30.08.2014 Thema: 330d 204ps Turbo CTG Fehler ---------------------------------------------------------- Hallo Habt seit ein paar Tagen das problemm das ab 1500U/min mein Turbo quietscht. Mir ist aufgefallen wenn jemand das Auto startet saugt der Unterdruck das Gestänge beim Turbo runter was e normal ist. Aber wenn jemand Gas gibt arbeitet es nicht es bleibt immer unten es geht erst wieder rauf wenn man das Auto abstellt. Könnt ihr mir vielleicht sagen warum das Vtg nicht regelt. Im fehlerspeicher steht nichts drinnen. MfG Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 30.08.2014 um 21:51:45 |
Autor: e30_chrisi Datum: 31.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kennt sich niemand aus?? |
Autor: Tommy122 Datum: 31.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin mir nicht sicher ob die VTG nur bei Last arbeitet aber ich würd auf jeden fall mal die Unterdruck Schläuche usw. testen ob die in Ordnung sind! Leistung hast du ja ganz normal oder? BMW forever |
Autor: e30_chrisi Datum: 31.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gestern wurden alle unterdruckSchläuche getauscht. Wenn ich gasgebe muss das Vtg sich aber bewegen. |
Autor: e30_chrisi Datum: 31.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beide Druckwandler wurden dann auch gleich getauscht. Bei meinen Ex e46 320d hat sich das Vtg beim gasgeben immer verstellt. Noch dazu kommt das wenn ich gasgebe quietscht der Turbo extrem laut. |
Autor: Airborne Datum: 31.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal das Gestänge mit einem vernünftigen Rostlöser einsprühen, z.B. Spezial 99 oder Brunox Turbospray (heißt wirklich so). WD40 ist eher was wenn man sonst nichts gescheites hat, besser als nix. Tut das auch nix kann eine interne Verunreinigung durch Rost oder Ruß/Ölkohle der VTG Mechanik die Ursache sein, oder ein mechanischer Verzug des Laders (was dazu führt das die VTG Mechanik sich am/im Gehäuse verkeilt) Ausserdem: Ist die Laderwelle in Ordnung/spielfrei? Beim letzten Turbo den ich mit deiner Beschreibung hatte, quietschen/klingeln beim Gas geben und klemmende VTG, war die Laderwelle bereits komplett gebrochen (und so natürlich 0 Leistung), evtl wäre es sinnvoll diese auch gleich zu kontrollieren. Saugleitung am Turbo demontieren und das Laufzueg auf übermäßiges Spiel prüfen. Die Laderwelle darf kein spürbares Axialspiel haben, ein geringes Radialspiel ist zulässig.....allgemein kann man sagen, wenn man es beim Wackeln an der Welle Klacken hört ist der Turbo bald fällig. http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=714961 MfG |
Autor: e30_chrisi Datum: 31.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Vtg lässt sich ganz leicht bewegen wenn der Schlauch ab ist. Der Turbo hat kein Spiel ist erst 1 jahr alt. Ich bin schon ratlos und der freundliche finden den Fehler auch nicht. Ab 2500u/min ist das quietschen fast weg. |
Autor: e30_chrisi Datum: 02.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ?? |
Autor: e30_chrisi Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Problemm gelöst ein neuer Unterdruck Schlauch war hin und der Krümmer hatte einen Ries. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |