- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: tommii Date: 29.08.2014 Thema: Automatische Höheneinstellung bei Xenon defekt? ---------------------------------------------------------- Hi an alle, Ich habe nun über dir sufu viele Threads gelesen, habe meine Merkmale aber so nicht gefunden. Ich habe folgendes Problem: Wenn ich meinen E46 VFL starte und dann das Licht einschalte, führen die Scheinwerfer keine Referenzfahrt durch (sprich ganz nach unten und dann wie in normalstellung) Wenn ich NUR die Zündung anmache und dann das Licht einschalte, dann führt er die Referenzfahrt durch. Wenn ich mich dann allerdings in ddn Kofferraum stelle, justiert der Wagen den Lichtkegel nicht wieder nach unten... Ich bin ehrlich gesagt völlig verwirrt und würde mich über eine Antwort freuen. Danke im voraus Tommii Bearbeitet von: Pug am 31.08.2014 um 18:22:02 |
Autor: Eule91 Datum: 29.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Referenzfahrt macht er, dafür sind die Motoren zuständig, klar das funzt. Warum allerdings nur bei bestimmter Zündstellung, kann ich nur vermuten: Wenn du den Wagen dann in "Schieflage" bringst, stellt sich dein Xenon nicht -> Lagesensor defekt könnte auch dafür verantwortlich sein das er bei angeschalteten Xenon keine Referenzfahrt macht. Lies mal den FS im LSZ aus. Bearbeitet von: Eule91 am 29.08.2014 um 09:33:01 Biete Codierung/Fehlerauslesen u.a. für die e46-Baureihe an. Außerdem Navigationsrechner zB. MK4-Codierung möglich. Alles im Raum von 07338 oder 07743 möglich. |
Autor: tommii Datum: 29.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werde ich heute nachmittag machen und dann mal posten. Desweiteren checke ich die lage sensoren schonmal vorweg. Die soll man ja sehen können, wenn man das rad ganz einschlägt richtig? Sind doch an der VA verbaut? Danke schonmal vorweg |
Autor: pille01 Datum: 29.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ein Höhenstandssensor defekt ist, fahren die SW nach der Referenzfahrt in die tiefste Position. Das soll ein evtl. Blenden des Gegenverkehrs verhindern. Die Sensoren befinden sich jeweils VA re. und HA re. Austausch ist recht simpel. Evtl. ist auch nur ein Gestänge gebrochen. |
Autor: tommii Datum: 29.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz runter fahren sie eben nicht sondern sie leuchten in den nachthimmel hinnein...von daher evntl echt "nur" ein arm gebrochen...wobei das ja bedeuten würde, dass die koppelstange fest ist/sein könnte oder?? |
Autor: MrBlingBling Datum: 29.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den vorderen Sensor kannst du leicht selber überprüfen. Lenkrad nach Rechts einschlagen und beim vorderen Rechten Rad mal reinschauen. Ist so ein schwarzes Kästchen mit einem weißen Arm. |
Autor: tommii Datum: 29.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also zwischen Fazit: Vorne rechts der sensor arbeitet einwandfrei. Man sieht sehr schön, wie der arm hoch geht, wenn sich jemand auf den beifahrersitz setzt. Morgen dann mal auslesen und hinten hochbocken... Melde mich Danke nochmals |
Autor: tommii Datum: 31.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- sodele da bin ich wieder... der fehlerspeicher hat mir zum thema folgendes gebeichtet: Variante : KOMBI46.PRG - Instrumentenkombi Version 2.41 KOMBI E46 ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher Fehlerort : 0x00BE: Lichtmodul-EEPROM-Fehler Fehlerhäufigkeit: 0 -- -- -- ungueltiger Arbeitsbereich -- sporadischer Fehler --Fehlercode: BE 88 00 Variante : LSZ.PRG - Lichtschaltzentrum Version : 1.25 Lichtschaltzentrum E46 ERGEBNIS : 4 Fehler im Fehlerspeicher Fehlereintrag : 1 Fehlerort : 0x0019: Reserve Block 2 Fehlerhäufigkeit: 2 Fehler momentan nicht vorhanden Fehlercode: 19 02 ------------------------------------------------------------------------------------ Fehlereintrag : 2 Fehlerort : 0x0021: LWR, vorderer Beladungssensor Unterbrechung Fehlerhäufigkeit: 25 Fehler momentan nicht vorhanden Fehlercode: 21 19 ------------------------------------------------------------------------------------ Fehlereintrag : 3 Fehlerort : 0x0022: LWR, vorderer Beladungssensor Kurzschluss nach Masse Fehlerhäufigkeit: 4 Fehler momentan vorhanden Fehlercode: 22 24 ------------------------------------------------------------------------------------ Fehlereintrag : 4 Fehlerort : 0x0024: LWR, hinterer Beladungssensor Kurzschluss nach Masse Fehlerhäufigkeit: 2 Fehler momentan vorhanden Fehlercode: 24 22 der vordere sieht optisch und mechanisch einwandfrei aus, koppelstange bewegt sich und der arm vom sensor bewegt sich, wenn der wagen vorne belastet wird...muss ich für vorne den eintrag so verstehen, dass er nen kabelbruch hat (wegen "unterbrechung")? der hintere sieht hingegen nicht so schön aus. mechanisch i.o. aber die kupplunststange zum beispiel ziemlich verrostet...siehe bilder... also hinten werde ich die mechanik auf jeden fall erneuern ich werde nur nicht schlau, ob die sensoren nun auch durch sind oder nicht ![]() ![]() ![]() lieben gruß tommii |
Autor: pille01 Datum: 31.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich würde jetzt mal auf defekte Höhenstandsensoren tippen. Nur warum die SW nicht ganz runter fahren, erschließt sich mir nicht wirklich. Bei mir war der Sensor vorne mal defekt, gleicher Fehlereintrag wie bei dir. Optisch war daran aber nichts zu sehen und auch alles freigängig. Im ausgebauten Zustand merkt man aber am Widerstand der Drehachse den Unterschied zum neuen Sensor. |
Autor: tommii Datum: 31.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja gut, dann halt schuss ins blaue. Also werde ich beide sensoren wechseln und hinten inkl. mechanik (koppelstange etc)...oder vorne auch die mechanik? Wie gesagt das sieht alles blank vorne aus und ist absolut freigängig Mfg |
Autor: pille01 Datum: 31.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guck doch mal im großen Auktionskaufhaus. Da gibts diverse Angebote für Sensoren incl. Gestänge. |
Autor: ogm60 Datum: 31.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Kleiner tip am rande. Bevor du dir neue Sensoren kaufst, überprüfe die Kabeln. Ich habe denselben defekt gehabt. Vorne rechts die Ummantelung der Kabel aufgemacht. Siehe da, ein Kabel war quasi durchgerostet/gealtert. So wie dein Fehlerspeicherbild aussieht, spricht es auch dafür, das ein Kabel defekt ist, nicht der Sensor. Gruss ogm60 |
Autor: tommii Datum: 31.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, gibt es dafür ggf. Reparatursätze? Also den kabelbaum oder darf ich dann anfang das ganze zu flicken bzw. Selber zu ziehen? Danke im voraus Tommii |
Autor: ogm60 Datum: 01.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also , falls es am kabel liegen sollte, gibt es in diesem falle 2 Optionen. Die Erste und etwas zeitaufwendige: Du Kaufst dir ein neuen Kabelbaum. Kostet in der Bucht 20€ und ist mit Stecker. Das Verlegen erfordert nicht viel Geschick. Vorteil: nagelneuer Kabelbaum. Kann Stress für die nächsten paar Jahre. Die zweite ist viel einfacher. Du fährst nach BMW, sagst dass du Kabel für den Höhenstandsensor brauchst. In dem Stecker des Sensors sind 3 Kabeln. Besorgst dir das, was du brauchst. Das eine Ende vom Kabel in den Stecker pinnen, das andere Ende, da wo es kaputt ist, löten und Schrumpfschlauch drüber. Anschliessend Isolierband :D Ich habe die 2. Option bei mir durchgeführt. Hoffe konnte dir weiterhelfen. Gruss |
Autor: Schrumpfkopf Datum: 01.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe das selbe problem. Sag ma bitte bescheid wenn du genau weist was es war. Ich habe aber noch ein problem und zwar habe ich mir den e46 cabrio vor tagen gekauft. Heute nacht das erste mal gefahren und gesehen das die xenon ziemlich dunkel sind. Und sie scheinen mir sehr blau zu leuchten. Kann es sein das der vorbesitzer eventuell billig xenonbrenner verbaut hat? |
Autor: Eule91 Datum: 01.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nö, an Billigbrennern liegt das selten. Die Teile werden einfach nur die Lebenszeit erreicht haben. Tausch die erstmal aus gegen Osram Cool Blue Intense oder Osram Xenarc Silverstar. Sind beide nicht blau! Wenn das nicht helfen sollte, schau nach ob du die Scheinwerfer von ZKW hast und dort deine Reflektoren weggebrannt sind (google). Biete Codierung/Fehlerauslesen u.a. für die e46-Baureihe an. Außerdem Navigationsrechner zB. MK4-Codierung möglich. Alles im Raum von 07338 oder 07743 möglich. |
Autor: MrBlingBling Datum: 01.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir ist auch so ein ähnliches Problem. Und zwar wurde der vordere Sensor bereits ausgetauscht, aber ab und zu ist der Lichtkegel zu tief. Und ein anderes mal wieder ok. |
Autor: tommii Datum: 02.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ogm60: das istvdoch der richtige kabelsatz für die sensoren oder? Link Ich bin gewillt den wagen noch länger zu behalten also mache ich es ordentlich. Wo führt das ende vom kabel hin? Zum grundmodul oder zum LSZ? Mfg tommii |
Autor: tommii Datum: 02.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe dann den kabelbaum gekauft...wüsste immernoch gerne wissen wo das andere ende hingeht ;-) Mfg tommii |
Autor: ogm60 Datum: 04.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry einige Zeit nicht on gewesen :D ja es führt zum LSZ. Steht ja auch auf dem Bild, wo du das Teil gekauft hast. Gruss |
Autor: tommii Datum: 04.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lichtschaltzentrum ist der lichtschalter oder? Iee....dann muss ich ja einmal quer durchs auto....das wird ein spaß |
Autor: tommii Datum: 05.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, kabelbaum ist gekommen...ist leider einer für beide sensoren. Hat das mal jemand von euch gemacht? Wo fang ich denn an die kabel zurück und den neuen durchzuziehen? Am besten da wo der sich zwischen vorne und hinten teilt richtig?... Mfg und danke Tommii |
Autor: ogm60 Datum: 05.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Guck mal mein Beitrag zum Xenon Umbau. Im oberen Abschnitt fängt es an mit: "Jetzt kommen wir zum Kabelbaum des ALWR...." Ist genau beschrieben. Liest du hier :D Gruss |
Autor: tommii Datum: 05.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Cool danke ;-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |