- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: oli1204 Date: 26.08.2014 Thema: E39 Navinachrüstung mit original Kabelbaum ---------------------------------------------------------- Hallo, ich fahre einen 520i BJ 2002 Limousine. Neulich bin ich sehr günstig an ein Navi inkl. Kabelbaum von einem Schlachter gekommen und habe spontan zugeschlagen. Das ganze setzt sich zusammen aus KAbelbaum von einem Touring Bj 97 4:3 monitor MK1 Navirechner videomodul Radio Buisness diverese andere Teile (Verstärker, Antennen usw) Der Plan war das ganze ins Auto einzubauen und nach und nach nachzurüsten (16:9 Monitor, MK3 oder MK4 Navirechner) Das das ganze nicht ohne Probleme geht war mir klar, allein der KAbelbaum von Touring und Limo ist zumindest in der Länge unterschiedlich Ich habe mir auch die Einbauanleitungen vom NAchrüstnavi für Limo und Touring besorgt. Dort wird allerdings nur beschrieben wie der NAchrüstkabelbaum angeschlossen wird. Nicht aber der originale. Ich bin gelernter Elektrotechniker und habe (etwas) Ahnung von der Materie. Aber dennoch benötige ich eure Hilfe. Was meint ihr, passen die Komponenten in meine Limo, passen die STecker vom Kabelbaum bei mir im Auto? Und wo werden die angeschlossen? Ich habe im Kofferraum schon mal nachgeschaut, aber nichts passendes gefunden wo die passen könnten. Anbei habe ich die Bilder hochgeladen von den Stecker die ich noch nicht zuordnen kann. gruebel Bin für jede Hilfe und Tipp dankbar http://www.bilder-space.de/bild-AlleBilderjpg-18641.htm allseits knitterfreie Fahrt Oli |
Autor: cxm Datum: 27.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, so einfach ist das leider nicht. Der Nachrüstkabelbaum wird fahrzeugseitig ja nur an vorhandene Stecker angeschlossen - nämlich am BMW Radio Stecker vorne. Die ganzen Stecker, an die der normale Navi Kabelbaum angeschlossen wird, sind ja bei einem Fahrzeug ohne Navi gar nicht vorhanden. Die fahrzeugseitigen Leitungen wiederum sind alle im BMW Radio Stecker. Du kannst einen Mix aus selbstgestricktem Kabelbaum und Deinen gekauften Strippen verwenden. Der BMW Radio-Stecker liegt jetzt vorne, muss aber nach hinten zum Radio-Modul. Da kann man sich eine Verlängerung bauen, Steckerbelegung steht im Nice2Know. Für die Verbindung zwischen Radio-Modul und Bordmonitor kann man dann Teile des originalen Navi Kabelbaums verwenden. Das ist schon fast so als wenn Du Dir den Nachrüstkabelbaum selbst baust, nur eben unter Verwendung von Teilen des normalen Navi-Kabelstrangs. Geht leider nicht anders, weil die ganzen Anschlüsse, die bei Dir vorne liegen, beim Navi hinten sitzen - und das auch schon ab Werk, wenn die Navi-Option gewählt wurde. Den MK1 Rechner würde ich nicht verbauen. Mindestens MK3, spart auch den GPS Verstärker. Ich denke mal, dass der Kauf von dem Geraffel etwas vorschnell war. Ist mit dem Videomodul ein TV-Tuner gemeint oder nur der Signalverstärker zum Anschluss einer Rückfahrkamera oder eines DVD-Players? Wenn TV-Tuner, dann vermutlich analog und somit nutzlos. Außer Halterungen und Kleinteilen, sowie dem Radio-Modul wirst Du nicht viele Sachen verwenden können bzw. willst sie tauschen. Du investierst jetzt Geld und Arbeit mit halbgaren Sachen, um ein System nachzurüsten, dass Du später fast komplett nochmal ändern willst. Ein schönes Beispiel für "wer billig kauft, kauft doppelt"... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: thbo0508 Datum: 27.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da ich auch etwas Ahnung von der Materie habe, würde ich sagen, Du brauchst die Leitungsstrangzeichnungen. Du hast an den Leitungssträngen (hoffentlich) noch die Label mit den Leitungsstrang-Teilenummern. Die Teilenummern und den Hersteller rausschreiben und posten. Vielleicht arbeitet ja jemand bei BMW oder beim Hersteller und kann Dir die Zeichnungen besorgen. Ich meine, die Stecker sind kein Problem, eher die Potentiale, die Du von Splicen abgreifen musst und Hauptsache, die Antennenleitungen sind nicht zu kurz. |
Autor: oli1204 Datum: 27.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, danke für die Antworten. Das das ganze nicht so einfach zu machen ist dachte ich mir schon. Aber den originalen Kabelbaum zum "Nachrüstkabelbaum" umzurüsten ist garkeine so schlechte Idee. Das werde ich mir mal Gedanken drüber machen. WEnns klappt ist gut, wenn nicht dann eben nicht. Die Teilenummern der Labels werde ich rausschreiben und hier posten, wäre gut wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Wäre auch schon gut wenn ich wüsste wo die freien Stecker normalerweise angeschlossen werden, bzw. welches Kabel für was gedacht ist. Gruß Oli |
Autor: thbo0508 Datum: 27.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, dafür brauchst Du die Leitungsstrangzeichnung. Dort sind die Gegenstecker eingezeichnet. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |