- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: pulsar Date: 23.08.2014 Thema: Rahmenbruch ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 24.08.2014 um 14:18:43 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. War schon lange nicht mehr hier, habe keinen eigenen BMW mehr, nur noch in der Familie. Jetzt ist aber bei einem Bekannten ein Problem aufgetaucht. Er kam zu mir, mit der Bitte die Bremsen hinten zu machen, weil diese beim anfahren so ein komisches Geräuch machen. Er war auch schon beim Freundlichen und die sagten auch die Bremse. Also ich die Bremse runter und natürlich waren die Bremsscheiben innen bei den Bremsbacken für die Handbremse total verrostet. Also diese schön sauber geschliffen und die Berührungspunkte der Bremsbacken geschmiert. Zusammen gebaut und was war? alles wie gehabt, die Achse machte schlimme Geräuche beim kurzzeitigen anfahren und loslassen. Ich mich also unters Auto gelegt und gefühlt wo das Geräuch herkommt. Schnell kam ich zum Differnzial und der Aufhängung. Dachte erst die Gummis quitschen, aber einsprühen half nicht. Also den Linken Deckel der Achsträgers abgeschraubt, weil hier das Geräuch am stärksten war und da sah ich die Bescherung. Der Rahmen unter dem Lager ist total ausgerissen und natürlich macht das Krach beim scheuern. Jetzt die Frage: sowas schon mal gehabt und wie könnte man das kostengünstig reparieren? Fahrzeug: E46 316 Bj. 1999 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 24.08.2014 um 14:18:43 No Risk no Fun |
Autor: sg318is Datum: 23.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist das nicht ein Problem vom E46 .......bis 09/2000 vom E36 höre ich das zum ersten mal... mach mal ein Bild und stelle es ein..... weil der E36 ist nicht so lang gebaut worden ausser dem Cabrio,Coupe und Touring wer länger Lebt wird später Alt Bilder wieder online |
Autor: jochen78 Datum: 23.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der E36 Compact wurde bis 9/2000 gebaut... Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: pulsar Datum: 23.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht hauen, habe gerade meinen Nachbar angerufen, der hat den gleichen Wagen, also es ist doch eine E 46 Limosine. Ich dachte mein ehemaliger 316ti wäre erst ein E 46. Also mein Nachbar wird sich die Stelle demnächst auch etwas genauer ansehen, er hatte schon mal mit Rostschutzfarbe daran gewerkelt. Aber mir kommt das gar nicht so rostig vor, eher wie ein Spannungsriss. Wie ja schon erwähnt wurde, soll das ja schon beim E 46 bekannt sein. Hat das jemand schon mal repariert? Muss das Diff raus und das ganze drumherum? Bild geht schlecht, der Bekannte fährt heute noch mit dem Teil nach Frankreich, also uns ist mal in Frankreich bei einem Mercedes die Achswelle rausgerutscht, also kann der Kollege ja auch ein Diff verlieren. :P Bitte an die Admins, Beitrag unter E 46 stellen. Danke Bearbeitet von: pulsar am 23.08.2014 um 20:22:15 No Risk no Fun |
Autor: B3AM3R Datum: 23.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist typisch bei den E46 vor dem Facelift. Um es zu reparieren muss die ganze Achse (der ganze Gulasch) abgesenkt werden um die Versteifungsbleche einzuschweisen. Wenn es schon so gerissen ist, hilft kein schäumen mehr, dann wird getauscht/geschweißt. Viel Arbeit und nicht allzu billig. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: sg318is Datum: 23.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja E46 sag ich doch sieht dann bestimmt so aus ... die HA sollte raus um das anständig zu machen und anschließend würde ich ihn trotzdem ausgiesen lassen .. Guckst du hier. wer länger Lebt wird später Alt Bilder wieder online |
Autor: pulsar Datum: 24.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke erst mal. So ähnlich wie auf dem Bild sieht es aus nur schlimmer, weil das Schraubenloch so um die 2 cm nach unten hängt. War mein Fehler, weil ich unter einer falschen Typbezeichnung gesucht hatte, sonst wäre ich schon auf diverse Seiten gestoßen, darunter auch die Seite von AMS und da finde ich den Text sehr beunruhigend: Zitat "Eine offizielle Rückrufaktion über das Kraftfahrtbundesamt (KBA) in Flensburg wird es jedoch nicht geben, auch wird BMW die betroffenen Halter nicht selbst anschreiben und mit ihren Fahrzeuge in die Werkstätten bitten. In Zusammenarbeit mit den TÜV und dem KBA hat BMW sich auf ein Maßnahmenpaket geeinigt. "Alle BMW-Servicecenter sind gehalten, bei den betroffenen Fahrzeugen im Rahmen der Inspektion auf diese Mängel zu achten. Das KBA hat die Technischen Überwachungsvereine angewiesen, bei E46-Modellen mit diesem Mangel die TÜV-Plakette zu verweigern“, so Bruch weiter. "Über die Erstattung der Kosten für die Wiedervorführung zur Hauptuntersuchung lässt BMW mit sich reden.“ Zitat ende. Gerade diese Woche war ein Bericht, bei dem es um die Rückrufaktionen ging, darunter auch zB Toyota, da sagte ein Sprecher, dass es sogar gut sei, Autos zurück zu rufen, weil dann die Kunden merken, dass sich der Konzern auch kümmert. Anders scheint es wohl bei BMW zu liegen, da wartet man einfach ab und wenn dann der Fall eintritt, dann reagiert man erst. Aber noch nicht mal dann, sonst hätte doch der Meister vom Autohaus nicht so ein dummes Zeug von der Bremse gelabert, wenn er doch ahnen musste, dass die Achse das Problem ist. Über eine Kostenübernahme wird wohl bei dem Alter des Fahrzeugs nicht mehr zu reden sein, oder habt ihr da schon bessere Erfahrungen gemacht. Danke für den Link zu der Werkstatt, aber ich muss dann mal selbst sehen, wie ich dem Bekannten die Reparatur so günstig wie möglich hinbekomme. Nix für ungut, aber nach über 20 Jahren guten Erfahrungen gerade mit Toyota und dem nicht sonderlich guten Intermezzo mit dem 316ti, bin ich froh, wieder bei dem doch besseren Auto angekommen zu sein, jetzt aber die etwas gehobene Klasse, Lexus. Bearbeitet von: pulsar am 24.08.2014 um 11:48:27 No Risk no Fun |
Autor: cxm Datum: 24.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, kulanzmäßig macht BMW schon seit Jahren nichts mehr bei diesen Hinterachsproblemen. Und Erstattung der Wiedervorführungskosten beim TÜV - ich lach mich tot, das sind 5 €, wenn es innerhalb von 8 Wochen passiert. Da ist man leider auf sich selbst gestellt. Die Bleche kosten 120-150€, wer Blech abkanten kann, stellst sie sich selbst her. An Arbeitskosten muss man mit 1000-1500€ rechnen - oder selbst schweißen können. Ist leider nicht ganz unaufwendig, weil das ganze Hinterachsgedöns runter muss. Ich will nicht sagen, dass es ohne Hebebühne nicht geht, aber antun würde ich mir das nicht... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: B3AM3R Datum: 24.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem beheben ist nicht mal schnell ein Stecker oder Fußmatte grade klopfen wie bei den Toyota Problemen. Das kannst du wohl überhaupt nicht vergleichen. Sollen sie einen Brief schreiben, das sie vorsorglich die Hinterachse auseinander reissen und an der Karosserie rumschweißen und schäumen? Wenn das Problem auftritt wurde es immer kulant geregelt. Jetzt ist verständlicherweise langsam vorbei, zumal man das Problem kennen würde, wenn man mal in die Vertragswerkstatt geht und/oder nur ein bisschen Ahnung vom Modell hat. Wenn du jetzt mit deinem Hinterhof gewarteten Toyota Starlet ankommst, wirst du auch ausgelacht bei deinem Toyota Händler. Daher mal die Kirche im Dorf lassen. Geh mal mit einem verrosteten Mercedes zur jeweiligen Filiale, DA erlebst du das Gegenteil von Kulanz. ;) less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |