- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DuIzBuRgEr Date: 22.02.2005 Thema: Quietschendes Cabrioverdeck ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen! Ich habe ein E36 Cabrio...Während der fahrt quietscht das Verdeck bzw. die Scheiben an allen Ecken und Kanten. Habe bemerkt, daß es je nach Wetterlage extremer wird. Jetzt, bei den Minusgraden, ist es ohne laufende Musik total nervig! Hat jemand einen Rat, wie man dieses Quietschen los wird? Danke schonmal im Vorraus |
Autor: andal Datum: 22.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das selbe ist bei meinem Cabrio auch! Das liegt an der Steifigkeit! Das einzige was du machen kannst ist alle Gelenke am Verdeck schmieren! ____________________________ 328i Cabrio Bastuck, Kerscher RX |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 22.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich kenne mich mit Cabrios nicht wirklich aus, aber so weit ich im Bilde bin hat das Vereck doch die Fensterdichtungen integriert!? Also an alle Sichtungen die mit den Scheiben in Berührungen kommen solltest Du entsprechendes Dichtungsfett machen (nur nicht an die Wasserlippe am unteren Fensterrand, das verschmiert nur die Scheibe). Und dann noch die Gelenke der Verdeckmechanik mit Silikonspray behandeln, beim Schiebedach wirkt das Wunder. Das quitschen kommt ja eindeutig von der Verwindung der Karosserie, damit bewegen sich die Fenster relativ zu den Dichtungen. Ich denke mal es ist die einfachste und günstigste Lösung und daher einen Versuch wert bevor man anfängt das Verdeck mühsam einzustellen. ____________________________ Tschö, Hobbyschrauber ich möcht´ zurück auf die Straße... ...denn Gold find´ man bekanntlich im Dreck... ...und Straßen sind aus Dreck gebaut. |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 22.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für die Gelenke des Rohgestells des Cabrioverdecks ist das beste Schmiermittel "Balistol", das ist ein biologisches Sprühöl, das auch als Waffenöl bekannt ist. t sehr gut in den DU-Buchsen des Rohgestells. Zu den Dichtungen, bei jedem ATU oder Baumarkt bekommt man einen Silikonstift, oder Hirschtalgstift, mit denen man die Dichtungen Pflegen kann. Danach ist dein Quietschen der Dichtungen sicher beseitigt. Das Silikonspray wirkt nich ____________________________ Homepage |
Autor: DuIzBuRgEr Datum: 22.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- werd ich gleich mal ausprobieren...danke für die guten tips! |
Autor: Bastis-325 Datum: 22.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mich nur Hobbyschrauber anschließen, da ich das bei meinem Cabrio auch hatte - nachdem ich alle Dichtungen gefettet hab war es so gut wie weg (ich denke im Winter auf Grund der Witterungen geht es nicht ganz:-( )- Und zudem hab ich mir noch ein neues Radio gekauft*gg* - da die Nebengeräusche generell sehr laut sind! ____________________________ ******************************** MethodMan:"Zim zimma, who got the keys to me beamer?" Did he ever find out ??? |
Autor: David325 Datum: 22.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei den ersten cabrios (wie auch meines eines is) waren noch einige fehler die bald behoben wurden (dichtungen anders, spanngurte verdeck, stangen verdeckmechanik usw.) hab die dichtungen aber auch nicht getauscht da sie mir zu teuer waren. man wird das quitschen aber nie ganz wegbekommen. da ich meins eh nur von mitte März bis mitte November fahre höre ich das aber kaum da es bei der fahrt da ist wo es hingehört, im Verdeckkasten ;-) Im Winter (ab Schneefall bis ersten wärmeren Sonnenschein) hab ich ja den 325iX ;o) Zitat: ____________________________ Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!) Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!! Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht! |
Autor: autobahnraser80 Datum: 22.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab das Problem auch in meinem Cabrio (auch oder gerade wenn ich`s Hardtop drauf habe) und krieg das für ein paar Tage bzw. bis zur nächsten Wäsche immer ganz gut mit Silikonspray weg, aber leider hilft das halt immer nur eine gewisse (leider zu kurze) Zeit. Ich denke mal das Silikon "verwäscht" durch die feuchte Witterung sehr bald... Ich werd das jetzt mal mit dem Fett probieren. Cabrio fahren ist halt nicht nur Sommer Sonne Sonnenschein... :) ____________________________ MfG Sascha |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |