- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Rene17 Date: 16.08.2014 Thema: Klacken an der Hinterachse. ---------------------------------------------------------- Hallo Fahre einen e46 330ci Facelift beim anfahren oder bei Bodenwellen habe ich ab und zu ein knacken. Huntachse und diff Lager sind geprüft und längslager vom Achsschenkel sind getauscht,das knacken is immer noch da. Können es auch die domlager sein die so ein knackendes Geräusch von sich geben?? Habe auch schon getestet wenn kein Gang eingelegt ist also keine last auf dem antrieb,is das Geräusch trotzdem zu hören. Also domlager kosten nix und sind auch schnell gewechselt auf de hinterachse.aber vll hat ja noch jemand ne andere Idee! Mfg Rene |
Autor: AceBleiche Datum: 16.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Welches Baujahr? :) |
Autor: Rene17 Datum: 16.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- 2004 coupe hinferachsaufnahme is auch geprüft |
Autor: Avusblau Datum: 19.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wurden die hinteren Bremsbeläge vor kurzem mal erneuert? Gab da mal ein Problem mit ATE Bremsbelägen die Spiel hatten. VERITAS AEQUITAS |
Autor: Rene17 Datum: 19.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja aber das Problem hatte ich davor auch schon Deswegen viel erst meine Vermutung auf längslager |
Autor: Avusblau Datum: 19.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieviel Km hastn runter? Domlager schlagen ja auch gerne mal aus und machen so ein Geräusch. Ich muss morgen selber mal bei meinem Touring schaun da knackt jetzt auch irgendwas wenn ich Kurven fahren. VERITAS AEQUITAS |
Autor: Rene17 Datum: 19.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- 160tausend hab ich runter,Kansas anders kann es ja eigentlich nicht sein. |
Autor: Avusblau Datum: 20.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Federn hast du auch schon kontrolliert ? ansonsten wie gesagt würde ich auch auf Domlager tippen da du ja die Längstlenkerlager schon erneuert und die Diff.-lager schon geprüft hast. VERITAS AEQUITAS |
Autor: Rene17 Datum: 20.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jab federn auch die musste ich raus machen damit se net raus fallen |
Autor: Avusblau Datum: 20.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na ok dann kannst du die auch ausschließen,mit dem Wechsel der Domalger und er dazugehörigen Verschleißteile machst du nix falsch. Hab grad mal bei mir geschaut und das rechte Längslenkerlager sieht nicht mehr gut aus aber bei 190000km auch kein Wunder. VERITAS AEQUITAS |
Autor: Rene17 Datum: 04.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Problem gelöst nach langen suchen, Stabilisator hinterachse war eine befestigungsschelle verrutscht, und knackte vor sich her. |
Autor: Jusa Datum: 10.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da hake ich nochmal nach, weil es mich auch betrifft. War es bei Dir so, dass Du dieses KLACKEN (was defintiv eines ist, als wenn man zwei flache Scheiben oder Bretter aneinanderklatscht) vom Ersten- in den Rückwärtsgang hattest? Bei mir ist es so, dass ich es dort am häufigsten merke. Wenn ich zunächst vorwärst gefahren bin, schalte dann in den Rückwärtsgang und fahre an hört man es sehr deutlich. Das gleiche dann wenn ich vom Rückwärtsfahren wieder vorwärts fahre. Zudem ist dieses Geräusch beim Wechsel vom zweiten in den dritten Gang hörbar, aber nur wenn ein großer Lastwechsel stattgefunden hat. Irgendwas schlägt da aneinander. Hört sich nicht krimienll gefährlich an, aber so als wenn es behoben werden sollte. Bearbeitet von: Jusa am 10.12.2014 um 12:13:52 |
Autor: Stulli Datum: 10.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist ja lustig, ich habe das auch an meinem 330i Touring, ist eher ein knacken...bis klopfen Am schlimmsten auf unebenen Boden wenn die Räder unterschiedlich weit eintauchen und beim Rückwärtsfahren, wenn ich das Auto auf der Bühne habe und ein Reifen mit nem Getriebeheber aufhebe ist es deutlich zu hören egal welche Seite ich aufhebe, saukomisch... Ich habe es nicht beim Schalten oder beim Lastwechsel, auch wenn das Auto nur rollt (1-3km/h ) auch uneingekuppelt . Beim Fahren sonst tritt es nicht auf, nur beim sportlichen abbiegen in 90 grad Kurven oder im Kreisverkehr. Nichts ausgerissen oder offensichtlich ausgeschlagen, hatte die Pendelstützen im Verdacht und gewechselt die waren es aber nicht :-( Stabi komplett ausgehängt und es knackte immer noch. Alle gummis geschmiert und alle Schrauben nachgezogen, ohne Erfolg. War bei 4 Mechanikern, 3 davon waren Ratlos und einer meinte dass es sein könnte das die Muttern in der Karosserie in der die Tonnenlager eingeschraubt sind mit einem Schweißpunkt fixiert sind und dieser sich gelöst hat. Was Scheiße wär weil man an die nicht hinkommt und wenn man die Lager mal wechselt hat man ein Problem. Naja s kann ich mir allerdings nur schwer vorstellen... Wenn ich den Reifen nach oben drücke und 2 Finger egal wo auf dei Achsteile lege spürt man das Knacken sogar deutlich, könnte also überall herkommen. Vom meinem Verständnis hätte ich jetzt eher auch die Dom oder längsgummis im Verdacht, aber auch kein bock auf ne sinnlos kostspielige Werkstatt teile wechslerei...obwohl mir das Geräusch echt auf die Nüsse geht Bearbeitet von: Stulli am 10.12.2014 um 15:56:09 |
Autor: Roughy Datum: 10.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- In nem anderen Forum gibts auch einen 6 Seiten Thread darüber, ich hab das knacken auch, aber nur beim Lastwechsel, also stärkeres anfahren oder rücktwärts oder stärkeres plötzl bremsen. Einer hatte für sein knacken eine Lösung, bei ihm hatte sich eine Schweißnaht gelöst vom Karosserieblech links .(nicht die H-Aufnahme sondern weiter daneben Richtg. Rad) Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat |
Autor: Jusa Datum: 11.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass es sich um eine Schweißnaht handelt. Ich denke eher, dass irgendwas Spiel hat und dann gegeneinander schlägt. |
Autor: Stulli Datum: 11.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der scheiß dämpft jeden Tag meine Laune was die Freude am fahren angeht.... Das Problem ist wenn ich ihn zum freundlichen stell geht das auf gut Glück das Teile wechseln los...was hernach nix bringt außer das es mir den Geldbeutel aussaugt :-( |
Autor: Rene17 Datum: 11.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich glaube bei mir ist es wieder gekommen,aber nicht mehr so laut, es muss was mit dem Stabilisator zu tun haben weil bei mir war es 5000 Kilometer ruhe! |
Autor: samygygy Datum: 12.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy Leute ich hatte das Problem auch mal an der Hintere Achse. Also ich kann euch nur sagen was ich da gemacht habe die Federn raus neue Rein dann war das Problem gelöst. Die Federn hatten keinen halt mehr da eine gebrochen war. schau mal die Federn und Feder Teller mal nach, glaub das nennt man so oder????? |
Autor: Rene17 Datum: 12.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte beide Federn draußen und meine Federn sind erst 15000 Kilometer alt. Aufnahmen oder Sitz der Federn sind sauber. |
Autor: Stulli Datum: 12.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist das erste was ich mir angesehen habe, meine Federn und Teller sind in Ordnung. Am schlimmsten ist es beim Rückwärtsfahren, vorwärts ab und an und komischer weise fast nur beim rangieren (ein/ausparken umdrehen usw) oder auf argen Fahrbahnunebenheiten (bei langsamer fahrt) und in 90 Grad Kehren und ab und an im Kreisverkehr, komischwerweise knackt es dann nur einmal. Wenn ich rückwärts aus der Garage fahre, egal wie langsam un oder eingekuppelt komm ich mit einem Reifen zuerst von ca 1cm hohen Absatz runter und ich hab das Knacken jedes mal, unabhängig mit welchem Reifen ich zuerst vom Absatz komme. Es ist also schlimmer wenn die Reifen links und rechts unterschiedlich weit eintauchen, es ist aber Egal bei welche Seite, es knackt immer. ! Es muss also was unter Spannung stehen was sich dann bewegt. Bei normaler fahrt ist ausnahmslos nichts zu merken, ich kann einen Kavalierstart machen, die Gänge rein reißen, den Anker werfen und übelst schnelle Kurven fahren ohne dieses Geräusch. Deswegen sollte man annehmen das es sich um kein Achsproblem handelt (lasse mich aber gerne belehren;-) da auch mein Touring sonst wie auf Schienen fährt. Ich kenne wie sich ausgeschlagene Achsen, Buchsen, Lager und ausgelutschte Gummis fahren aus den letzten 15 Jahren "Freude am fahren" gut genug. Von der Logik müsste es der Stabi sein. Hab die Stützen aber neu und den Stabi auch komplett ausgehängt, bringt leider keine Besserung :-( HIer mal mein alten Beitrag Link Falls irgend jemanden irgenwas einfällt, ich bin für jeden Tipp Dankbar ! LgFlo |
Autor: Rene17 Datum: 12.12.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich glaube es ist der halb runde halter der das Gummi am stabil umschließt einen weg hat. Vll den Halter nachbiegen oder neu. Aber der Halter wird es wohl net einzeln geben. Genau wie der Plastik adabter zwischen m Stoßstange und radhausschale den soll es laut bmw auch nur in Verbindung mit der Schürze geben.und ist nirgends aufgelistet |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |