- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: McClane Date: 21.02.2005 Thema: M50B25, Hydros defekt? ---------------------------------------------------------- Hi, ich hab seit einiger Zeit mit einem klappern aus dem Motorraum zu tun. Mein Auto: > 325i M50B25 248tkm < Das Problem. Jeder kennt das kurze klackern, wenn der Wagen einen Abend stand und man ihn anlässt. Dies geht ja meist innerhalb einer Sekunde weg. Bei mir meistens nicht mehr. Es klackert weiter und ist drehzahlabhängig. Sobald ich jedoch den Wagen ausmache und dann wieder starte ist alles normal. Daher starte ich meist morgens und wenn es klappert mach ich ihn aus und wieder an. Da ich aber weiß, dass das nicht normal ist, würde ich gerne wissen, was das sein kann und wie teuer eine Rep. ungefähr ist. Denn am Block selbst will ich mich nicht unbedingt vergreifen. Achso, und mir ist ein leises klopfen aufgefallen. Wenn man vor der offenen Motorhaube steht oder auf der Fahrerseite hört man nichts. Nur wenn man am Beifahrervorderrad sich hinkniet, dann hört man ein tackern. Mir ist das durch Zufall aufgefallen, als der Wagen mit der Beifahrerseite zur Wand stand, da das Geräusch an der Wand reflektiert wurde und ich gedacht habe, ich hätte nen Diesel. Braucht ihr noch mehr Infos? MfG Thorsten 91er Limo Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast Region NRW |
Autor: BMWMPower18! Datum: 21.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Glaube dass einfachste ist erstmal Fehlerspeicher auslesen lassen, dann kannst du zumindestens da schon mal was abhacken, hydros klingen richtig aufdringlich und sind normalerweise nicht weg wenn du aus machst und dann wieder anlässt so war es zumindestens bei nem kumpel von mir hatte den m50b20 drinnen. mfg |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 21.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also beim Fehlerspeicher auslesen wird wahrscheinlich nichts rauskommen, weil ja was auch immer bei dir kaputt ist, nicht ganz kaputt ist (sonst würde es ja nach dem 2. starten immer noch net funktionieren...) Na ja kostet ja nur 15eus. also isses vllt. n Versuch wert - musst du wissen wie lokker bei dir der 15ner sitzt. Würde ansonsten lieber weiter rumfragen was das sein könnte vllt. bekommste ja ne hilfreiche Antwort. MfG Obi my car is my church - my car is where I heal my hurts |
Autor: McClane Datum: 24.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir ist folgendes aufgefallen. Der Fehler tritt immer auf, wenn es unter 3Grad ist. Sonst macht er keine Probleme. Das klackern am Beifahrervorderrad ist immer da, anscheinend ein anderes Problem. ____________________________ MfG Thorsten 91er Limo Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast Region NRW |
Autor: Dschänsn Datum: 24.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Thorsten ! nunja, Dein Motor darf mittlerweile schon ein wenig klappern, erinnere Dich mal z.B an die alten M20, da war das alles normal. Aber ists richtig metallisch laut, hasde nen Problem ... Ist das Geräusch eindeutig "1 Taktig" oder mehr nen "Klapperaklapp" ? Also, es kann vieles sein, ich fange mal mit ein Möglichkeiten an. (Beispiele schon gehört, gesehen) Leises Klappern hörbar auf der Beifahrerseite könnte z.B. vom ZMS kommen. (nicht dramatisch), oder die Klimakompressorkupplung(meist aber ein rasseln). Das Phänomen >>anmachen, klappern, neustart, WEG<< klingt nach Kettentrieb. (Bei mir war es nach einiger Zeit auch durch den Neustart nicht mehr zu umgehen) Klar auch die HVA-Elemente leiden in einem Motorleben, aber meist sinds mehr als nur eins. (Halten aber besser als die ollen Kipphelbel beim M20)*gg* Kann auch ein Ölversorgungs- und Druck -Problem der HVA´s, Kettenspanner und sonstigen Kleinzeugs sein (zugesetzte Öl-Nuten und Kanäle) Oder auch die Einspritzdüsen, aber die machen immer Musik, bzw. hören sich meist recht "melodisch gleichmäßig an" Meist auch Beifahrerseitig hörbar, anklingender Lagerschaden (Pleulager) wenn die Notlaufschicht auch bereits am ende ist und sich so langsam Spiel bildet. Die Notlaufschicht beginnt meist bei ca. 120-140 TKM (bei gutem Öl, sonst früher) und endet erst sehr spät, aber dann endet auch gleich die KW und die Hauptlager. Hast Du schon ne PL-Revision hinter Dir? Ansonsten aller möglicher Anbauteilekram(Klimakompressor, LIMAlager, WaPu Lager, Ölpumpe und so weiter... Ich würde mal sagen mach Dir keinen allzu grossen Kopp. Weiter-Beobachten-Abwarten-Posten *fg* tschöö Martin ____________________________ "Ich habe keine Zeit zum hetzen..." Bearbeitet von - Dschänsn am 24.02.2005 10:57:51 |
Autor: David325 Datum: 24.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- meiner hatte das mit dem öl 5-w40 auch. hab jetz 15-w40 drin, damit ist es nicht mehr. fahre aber das fahrzeug nur im sommer (= mitte märz bis mitte november *g*) Zitat: ____________________________ Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!) Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!! Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht! |
Autor: McClane Datum: 24.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @David Fahre mit Shell Helix Plus 10W40 Öl. @Martin Cool, erstmal Danke für die ausführliche Antwort :-) Mein Vater meinte auch, könnte bei dem Alter ein leichter Lagerschaden sein. Ich werde das Geräusch aber mal mit ner Kamera aufnehmen. Dann kann man sich evtl. ein besseres Bild verschaffen. Kompressorkupplung ist es aber nicht. Da fällt mir gerade ein. Seitdem ich nen Wasserpumpenschaden hatte und ich Wasserpumpe, Thermostat und alle Riemen neu gemacht habe, hab ich öfters mal ein lautes Keilriemenquietschen. Sobald ich aber die Kupplung trete ist es weg und man hörts erst nach ein paar weiteren Autofahrten wieder. Bei besagten unter 3Grad quietscht es auch leicht in der Standdrehzahl. Sonst nicht. Sehr merkwürdig. Muss wohl ein wenig mit Siliconspray wieder rumsprühen. Die alten rissigen Keilriemen haben keine Geräusche gemacht :-( Ich denke ich hab keine PL Rev. hinter mir. Hab den Wagen mit 200tkm komplett BMW scheckheft gekauft. Denke BMW macht sowas nicht, oder? Das Klappern (anmachen, klappern, neustart, WEG) reagiert EXAKT zum Gas/Drehzahl!!! Ganz am Anfang musste ich nur nen kleinen Gasstoß machen, dann war es weg. Jetzt muss ein Neustart her, wenn der Fehler auftritt. [Oha, ist ja schon fast wie bei MS Windows *g*] Achso, Martin, weißt ja, dass mich jedes Geräusch skeptisch macht ;-) Irgendwie sagt jeder, dass ich zu penibel auf Geräusch reagier *g* Aber das gute ist, dass mein 325er mit knapp 250tkm besser klingt als der 328er eines Freundes mit weit aus weniger Laufleistung. Der rappelt und klappert wirklich. ____________________________ MfG Thorsten 91er Limo Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast Region NRW |
Autor: Dschänsn Datum: 24.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Machen Die schon, währ ja traurig. Nur halt nicht im Rahmen eines normalen Services, muss schon explizit gesagt/beauftragt werden. Zitat: *lach* irgendwie schon... Entweder Du gibst der Kette damit nen Schwung, oder halt nen Öldruckschub, der dann den Kleinkram erst erreicht (denke HVA, Kettenspanner oben/kurze Kette) Zitat: Geht/ging mir genauso, mich hat man ebenfalls gerne belächelt deswegen, aber wie gesagt, solangs net zu laut und metallisch wird ruhig bleiben. Wenn sich ne PL-Revi lohnt dann gleich, die KW darf noch nicht eingelaufen sein, sonst hats kaum nen Sinn. Aber das siehste erst wenn die Lager ab sind. Die Revi selber ist günstig durchzuführen (Ölwannendichtung ist fast das teuerste*gg*, die Pl´s sind für Bmw sagenhaft günstig, der Arbeitsaufwand fällt für Motorarbeiten verdammt wenig aus. Ist halt ne Gradwanderung, weiterfahren weil man vermutet die KW ist riefig, und dann komplett Motortausch, oder aufmachen und hoffen und trotzdem Geld ausgeben. Die PL sind halt nicht das Einzige was sich im Motor bewegt ;o( Bei 248 TKM würde ich persönlich nicht mehr viel Hoffen, sondern fahren so lange er will und nicht lahm wird. Überarbeitete Ersatzmotoren M50 sind im Grunde recht gunstig. Oder M52 2.8er *fg* für 1400-1900... Zitat: Hoffe geholfen zu haben*knicks* mal andere Meinungen abwarten, sind ja viele vom Fach hier Tschööö Martin ____________________________ "Ich habe keine Zeit zum hetzen..." Bearbeitet von - Dschänsn am 24.02.2005 14:02:29 |
Autor: stormy Datum: 24.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab das selbe, nur meiner hat ~150tkm. Meist auslasseitig zu hören wenn die Haube auf ist und man mit nem Schraubendreher abhorscht. Und wenn die Haube zu ist----> genauso wie bei dir. Lagerschaden hört man am besten wenn man den 2. Gang einlegt, die Handbremse zieht und dann versucht los zu fahren. So habe ich mir das sagen lassen ;-) Vieleicht ist das die Antwort: http://forum.e34.de/thread.php?threadid=19875&sid= ____________________________ mfg stormy Und der Pilot dreht um und fliegt zurück Bearbeitet von - stormy am 24.02.2005 15:14:15 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |