- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Brainfist Date: 01.08.2014 Thema: E46 Compact Nockenwellengeber Auslass Fehler / Ich ---------------------------------------------------------- Moin Moin , leider bin ich mit meinem Compact nicht durch den TÜV gekommen :( AU Aufgrund des Fehlers nicht möglich. Löschen bringt nix Daten zum Auto: BMW: E46 316ti Compact (N42) Baujahr: März 2002 1: 0005 2: 716 Auto läuft wie immer / startet gut und stottert nicht Beim freundlichen auslesen lassen und folgender Fehler war im Speicher : 2782 CDKPH2 - Nockenwellengeber Auslass Fehlerhäufigkeit: 3 Logistikzähler : 102 1. Umweltsatz Kilometerstand 8080 km Motordrehzahl (nmot) 2160.00 /min Motortemperatur (tmot) -24.00 Grad C Umgebungstemperatur (tumg) -29.25 Grd C Versorgungsspannung (ub) 18.18 V 2. Umweltsatz Kilometerstand 239340 km Motordrehzahl (nmot) 2160.00 /min Motortemperatur (tmot) -24.00 Grad C Umgebungstemperatur (tumg) -31.50 Grd C Versorgungsspannung (ub) 15.26 V 3. Umweltsatz Kilometerstand 237020 km Motordrehzahl (nmot) 2160.00 /min Motortemperatur (tmot) -24.00 Grad C Umgebungstemperatur (tumg) -23.25 Grd C Versorgungsspannung (ub) 17.33 V Lage der Phasenflanken oder Einbaulage ausserhalb Toleranz Testbedingungen erfuellt Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehlercode: 02 27 82 64 05 03 66 03 28 36 20 19 C1 5D 7E 36 20 16 A2 5C 96 36 20 21 ------------------------------------------------------------- Zack bei BMW angrufen. Ich brauch nen neuen Aulasssensor. Macht 102 € sind aber beide Baugleich sagt er. Dann hab ich mir mal gedacht tausche ich die Sensoren mal über kreutz, dann müsste ja der Einlass meckern. Fehlerspeicher löschen lassen/ Motor gestartet / Fehler auslesen lassen Zack wieder Auslass ??!? : ERGEBNIS: 1 Fehler im Fehlerspeicher ! ------------------------------------------------------------- 2782 CDKPH2 - Nockenwellengeber Auslass Fehlerhäufigkeit: 0 Logistikzähler : 0 1. Umweltsatz Kilometerstand 2960 km Motordrehzahl (nmot) 2160.00 /min Motortemperatur (tmot) 8.25 Grad C Umgebungstemperatur (tumg) -35.25 Grd C Versorgungsspannung (ub) 18.27 V 2. Umweltsatz Kilometerstand 239560 km Motordrehzahl (nmot) 10200.00 /min Motortemperatur (tmot) 143.25 Grad C Umgebungstemperatur (tumg) 143.25 Grd C Versorgungsspannung (ub) 24.02 V Lage der Phasenflanken oder Einbaulage ausserhalb Toleranz Testbedingungen erfuellt Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase) Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehlercode: 01 27 82 44 01 00 00 01 28 36 4B 11 C2 5D 94 FF FF FF FF FF FF FF FF FF ============================================================= Ich hab zur Sicherheit noch den Stecker des NWS Aus geprüft. Ist ok und hat eine Spannung von 12-13 V. Kabel untereinander auf einen kurzschluss geprüft. Auch das Fehlanzeige. Leute ich weiß echt nicht mehr weiter. PS: Alle Diagnosemöglichkeiten vorhanden |
Autor: Mr.Burns Datum: 01.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ich hab jetzt zwar keinen richtigen Lösungsansatz, aber Du kannst ja mal die Wiederstände der Sensoren vergleichen, neu gegen alt und das am besten auch mal bei verschiedenen Temperaturen. Da siehst Du dann ob der nun wirklich defekt war. Eins wundert mich jedenfalls noch, warum in Deinen Diagnoseunterlagen, die Motortemperatur so niedrig angezeigt wird. |
Autor: Brainfist Datum: 01.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe ja den Einlass NWS und Auslass getauscht. Wenn der Auslass also wirklich defekt wäre dann hätte er den Einlass melden müssen. Er hat aber wieder den Auslass gemeldet. Ich würde also rein logisch denken, das beide heile sind. Ich habe zusätzlich einmal einen dritten Vemon Q+ jeweils im Ein und Auslass eingebaut Einlass OK Auslass Gleicher Fehler wie beim Original :( Wenn es also nicht am Kabel und auch nicht am Sensor liegt. Bleibt noch der KWS über aber den hat er nie angemeckert. Was ist eigentlich das Gegenstück für den NWS Auslass ? Kann es das sein ? Ich komme echt nicht weiter so ein Misst. Und BMW will 50 € für aulesen haben und dann nochmal mehr für die Analyse obwohl ich den Fehler schon vorlegen kann und auch alles gesagt hab was ich gemacht hab ^^ Bearbeitet von: Brainfist am 01.08.2014 um 19:59:50 |
Autor: Mr.Burns Datum: 01.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja das Gegenstück heißt dann wohl Steuerzeiten verstellt, allerdings wärst Du damit wahrscheinlich garnicht erst zur HU/AU hingekommen. Das glaube ich jedenfalls auch nicht, auch wenn gerade die Motoren dafür bekannt sind, das dort gerne mal die Steuerkette überspringt. Zu dem Kurbelwellensensor, ich wollte es eigentlich vorhin schon schreiben. Man ließt hier im Forum öffters, das bei einem angezeigten Nockenwellensensor Fehler, auch der, bzw. machmal nur Kurbelwellensensor einen defekt hat. Warum das so ist, kann ich selber aber überhaubt nicht nach voll ziehen. Du kannst ja spaßenshalber mal den Kurbelwellensensor, per Wiederstanstmessung überprüfen. Ein defekt macht sich dabei bemerkbar in dem der Wiederstand ins unendliche geht, bzw. Temperaturabhängig variiert. Einfach mal Pin 1 zu 2, 1 zu 3 u. 2 zu 3 messen, Multimeter hast Du doch bestimmt. |
Autor: Brainfist Datum: 03.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank ! Ich werde das Ganze mal bei allen drei Sensoren zur Sicherheit mit dem Multi. testen. Ich hoffe das es nix mit der Steuerkette ist, aber da der Motor so an sich wie immer läuft... Ich pack die Ergebnisse Morgen mal rein. Was mich auch echt verwirrt sind die Werte im Fehlerspeicher. Kann da noch jemand was mit anfangen ? minus 29.95 Grad Kann doch nicht sein :)))) |
Autor: e46_txi Datum: 04.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- schau mal hier klick erster post, erster screenshot selbe temperaturen drehzahl etc... |
Autor: thbo0508 Datum: 04.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und was ist mit dem Kurbelwellensensor? Hast Du den getauscht? |
Autor: Brainfist Datum: 04.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Kurbelwellensensor hab ich noch nicnht getauscht nein. Bis jetzt nur den Auslass. Er hat auch nix anderes angemeckert |
Autor: Brainfist Datum: 04.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Moin nochmal also folgendes zu den Werten : Ich wohne nicht in Alaska und der Wagen hat136000 km gelaufen. Die Werte passen also hinten und vorn nicht. Diagnose Gerät ist das hier: http://doitauto.de/bmw-diagnose/24/bmw-kk-usb-ediabas Hier einmal die Werte. die ich gestern nach und während der Probefahrt ausgelsesen habe Passt das so ? https://www.dropbox.com/s/0r5qir8av66jddh/Werte2.bmp https://www.dropbox.com/s/yfkmb30j82wn9hf/Werte.bmp https://www.dropbox.com/s/kho9haoul304jec/Werte_3.bmp Komisch ist das die Fehlerhäufigkeit bei 0 lag. Hab den Motor aus gemacht und Zündung auf Stufe 2 und nochmal ausgelsen. Fehlerh = 0. Dann habe ich den Motor gestartet und zack Fehlerh. : 3 Die Bat. hab ich nur normal gemessen. Liegt zwischen 12-13 V. Was soll ich noch machen bevor ich nun wild tausche? |
Autor: CenSys Datum: 04.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat der n42 nicht 2 kws bzw 2 nws ? |
Autor: thbo0508 Datum: 04.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn er den NWS meldet, vergleicht er ihn mit dem kws. Also kann auch der Kws kaputt sein |
Autor: Brainfist Datum: 05.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Leute Schon wieder Neuerungen. Ich hab heute nochmal alles mit dem Multimeter gemessen und nach folgendem Video geprüft. Einziger Unterschied : http://youtu.be/jUZAiHpuF0s Signalspannung der Sensoren lag bei 11,6V Ich hab die Sensoren sowohl mit einem metallischen Gegenstand als auch im Motor mit Drehung geprüft. Alles gut ) Sensoren schlagen an. deswegen hat das tauschen des Sensors nix gebracht. Nun hab ich noch folgendes festgestellt (sry für die Kameraführung ) https://www.dropbox.com/.../Video%2005.08.14%2019%2054%2052.mov Stelle ich die Zündung auf 2 passiert folgendes: Ist das Piepen und Klacken der Einheit auf die ich zeige normal?? Ist das Tickern neben dem Bremsflüssigkeitsbeh. Normal ?? (Ende und Mitte des Videos) Das klackern hört bei laufendem Motor auf und kommt nicht aus dem Steuergerätkasten Bearbeitet von: Brainfist am 05.08.2014 um 21:13:44 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |