- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

B3 Alpina klappert (+Soundfile) reagiert auf P/R/N - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MzumK
Date: 01.08.2014
Thema: B3 Alpina klappert (+Soundfile) reagiert auf P/R/N
----------------------------------------------------------
Hi Leute,
Habe seit heute vormittag ein Problem mit meinem Alpina B3 3,3 Switchtronic (habe mich schon im alpina Forum kundig gemacht, leider sind dort relativ wenige aktiv).
Gestern war alles noch normal, heute vormittag habe ich ihn gestartet und zack.. Er rasselt extrem laut. Dann habe ich mir etwas Zeit genommen das Geräusch zu lokalisieren und zu testen wann es auftritt.

Wählhebel Stellung P - Auto rasselt

Wählhebel R - Auto rasselt

Wählhebel N - Auto rasselt nur manchmal, ich meine es rasselt nur nach dem Start in N und wenn man später z.B an einer Ampel auf N schaltet rasselt es nicht mehr (warm/kalt?!)

Wählhebel D - im Stand bei gedrückter Bremse rasselts. Wenn ich normal Gas gebe rasselt es in jedem Gang, wenn ich es komplett wegnehme rasselt nichts. Wenn ich manuell fahre und über 2000 Umdrehungen bin rasselt es nicht. Bei Vollgas kein rasseln. Wenn ich z.B im 4. Gang fahre bei ~2000 Umdrehungen rasselt es, wenn ich manuell in den 3. schalte hört es sofort auf da die Drehzahl hochgeht.

Lokalisieren lässt es sich schwer, aber es ist im Motorraum weniger vernehmbar als unter den vorderen Kotflügeln, es scheint knapp hinter der Vorderachse seinen Ursprung zu haben.
Habe ein Video gemacht um das Geräusch evtl besser deuten zu können:
http://youtu.be/ocuRBokThZg

Ich hoffe jemand hat einen Tipp um was es sich handeln könnte, habe momentan nicht die Zeit ihn wegzubringen :/.
Ich danke euch schonmal im Vorraus für die Mühe!

Bearbeitet von: MzumK am 01.08.2014 um 00:36:48

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.08.2014 um 19:54:14


Antworten:
Autor: pat.zet
Datum: 01.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , das Hört sich schon nicht mehr nach klappern an!!
Dazu müsste das Auto mal auf ein Bühne , bist du dir 100 % sicher das es nicht aus dem Bereich Steurkette / vanos Kommt ??
Denn die Alpina B3 , 3,3l + 3,4 l Leiden an sich lösenden Vanos schrauben , da gibts Infos bei Alpina über diese Serviceaktion ..

Besser wäre es nicht mehr damit zu fahren aufgrund der schchrauben gabs auch Motor schäden.
Bist du im Alpina Forum angemeldet da gibts ein Thread dazu .
Autor: MzumK
Datum: 01.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, danke für die schnelle Antwort.
Ja ich bin im Alpina Forum angemeldet, hast du vielleicht den Threadtitel oder einen Link parat? Habe mich schon durch sämtliche Posts gewühlt aber ich werd nicht fündig.
Werde nachher nochmal nachschauen und ein Video aus dem Motorraum machen und falls ichs heute noch schaffe ihn auf eine Hebebühne zu fahren, versuche ich das Geräusch evtl von unten zu lokalisieren.
Aber sollte es an den Vanos liegen, würde das Problem doch nicht nur in einem bestimmten Drehzahlbereich auftreten oder liege ich da falsch?

Autor: MzumK
Datum: 01.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gerade hat mir ein Bekannter das hier gezeigt:
http://youtu.be/Uh0NsIJeVbo
Das hört sich doch relativ ähnlich an?
Hier wars scheinbar die Riemenscheibe der Servopumpe.

Autor: B OZ 200
Datum: 01.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nimm die riemen ab und lass ihn paar sec laufen. So könnte man den Fehler zumindest lokalisieren. Wenn das Geräusch immer noch vorhanden ist, dann liegt der Fehler im Inneren
Autor: MzumK
Datum: 01.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich bin gerade am Auto und das Geräusch konnt definitiv nicht von der Vanoseinheit, allerdings auch nichts in Richtung Riemen. Das Rasseln scheint doch aus Richtung Drosselklappe seinen Ursprung zu haben, evtl auch darunter?
Autor: pat.zet
Datum: 01.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo das wäre allerdings auch nicht so schön da dort nichts zum klappern ist der B3 hat ja keine DISA oder Ähnliches .........
Autor: MzumK
Datum: 20.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,
da ich in letzter Zeit nicht dazu kam danach schauen zu lassen und das Auto in der Zeit still stand, nun endlich mal Neuigkeiten.

Habe ihn in die Werkstatt gegeben, da ich die Ursache des Geräuschs selbst nicht ermitteln konnte.
Es scheint der Wandler defekt zu sein, werde mir das Ganze aber die Tage nochmal selbst vor Ort ansehen.
Jetzt habe ich mich ein bisschen durch die Foren gelesen und bin auf ein paar Unklarheiten gestoßen.

Viele schreiben das die Wandler des 5HP19 bei 3L+Motoren stark beansprucht werden und viele Raten zu einer verstärkten Version.
Ich werde morgen mal bei Alpina anrufen und fragen welche Teilenummer der Wandler genau hat.
Allerdings finde ich nichts zur Beschaffbarkeit dieser verstärkten Versionen (wobei natürlich fraglich ist, ob es das in diesem speziellen Fall gibt).

Mir wurde geraten einen gebrauchten Wandler zu kaufen. Ich lese aber vermehrt, das die Automatikwandler beim 5HP19 mit großer Motorisierung schon bei 100TKM einen so hohen Verschleiß aufweisen, das von Gebrauchtware abzuraten ist.

Vielleicht hat jmd schon die ein oder andere Erfahrung zum Thema gemacht, evtl 330-Fahrer o.Ä.?
Werde morgen mehr Infos über Alpina einholen, bin aber trotzdem sehr dankbar für jeden Rat!

Autor: Filat
Datum: 20.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieviel km hat er denn gelaufen ?

Mit freundlichen Grüßen Felix
Autor: MzumK
Datum: 20.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, er ist jetzt bei 160TKM, bin im Moment auf der Suche nach der Kontaktadresse vom Vorbesitzer (finde den Zettel einfach nicht), da dieser in der Nähe wohnt und alles Bisherige über das Fahrzeug weiß :/
Lieben gruß max
Autor: Filat
Datum: 20.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vermutlich ist es der erste wandler und dieser hat 160000km gehalten. Sollte ein verstärkter Wandler also sehr viel teuerer sein würde ich den orginalen wieder nehmen denn dieser hält vermutlich wieder 160000km ;-)

Eher würde ich das ausgebaute Getriebe überholen lass wenn es schon mal demontiert ist und bei diesem km Stand.

Mit freundlichen Grüßen

Bearbeitet von: Filat am 20.08.2014 um 21:09:48
Autor: MzumK
Datum: 30.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So nun hat sich rausgestellt woher das Problem kommt:

Der Zahnkranz ist gerissen:


Hatte das Problem schonmal jemand?
Glücklicherweise hat's noch gehalten und ist ineinander verkantet.

Bearbeitet von: MzumK am 30.08.2014 um 19:28:53
Autor: Filat
Datum: 30.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Interessantes Schadensbild. Danke für die Aufklärung des Themas ;-)


Mit freundlichen Grüßen Felix
Autor: MzumK
Datum: 30.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kein Problem, finds immer mies wenn die Lösung des Problems nicht mehr gepostet wird :)
Danke allen für die Hilfe!
Zum Schadensbild: Finds auch höchst merkwürdig wie ein Teil auf die Weise brechen kann. Ist praktisch einmal im "Kreis" gebrochen, der innere Teil ist komplett lose und wackelt herum wird aber vom Rest drumherum gehalten und fällt nicht heraus..
Autor: Metamorphose
Datum: 30.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Kein Problem, finds immer mies wenn die Lösung des Problems nicht mehr gepostet wird :)
Danke allen für die Hilfe!
Zum Schadensbild: Finds auch höchst merkwürdig wie ein Teil auf die Weise brechen kann. Ist praktisch einmal im "Kreis" gebrochen, der innere Teil ist komplett lose und wackelt herum wird aber vom Rest drumherum gehalten und fällt nicht heraus..

(Zitat von: MzumK)




So ähnlich habe ich das mal bei einer Bremsscheibe von einem Ford Mondeo gesehen...:D
Autor: Taner14
Datum: 30.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dein Auto hört sich an wie ein alter dodge charger .




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile