- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMWEnthusiast Date: 29.07.2014 Thema: MKL leuchtet Keine Leistung Diverse Fehler ---------------------------------------------------------- Hallo, habe vor kurzem bei meinem n42 2002 318CI den Kurbelwellensensor getauscht. Lief jetzt locker 2000KM ohne Probleme. Bei der Autobahnfahrt ging dann die MKL an und es war leider keine Leistung mehr abrufbar. Also Notlauf nehm ich mal an. Fahre so schon jetzt ca. 1000Km(notgedrungen war in Deutschland unterwegs). Habe auf dem Weg FS ausgelsen, gelöscht und neu ausgelesen. Einmal war der LMM drin, das könnte den Leistungsverlust erklären. 2. Ölniveausensor - Öl ist auf minimum, habe schon einen halben Liter nachgeschütten, Öllampe leuchtet immer kurz nach dem start für eine kurze zeit auf. 3.Tankentlüftungsventil - hierbei steht als einziges das es die MKL leuchte erzeugen kann. Seitdem die MKL leuchtet, habe ich noch nichts am Motor gemacht oder probiert!! Hier nochmal der FS, bitte um eure Erfahrung und Meinung wie ich das Problem löse. Noch Angaben zum Auto. 175.000Km drauf(mit 100.000KM gekauft), bisher nur Kurbelwellensensor getauscht, sonst nie was, außer Service. http://www.pic-upload.de/view-24062933/IMG-20140727-WA0001.jpg.html http://www.pic-upload.de/view-24062934/IMG-20140727-WA0002.jpg.html http://www.pic-upload.de/view-24062935/IMG-20140727-WA0003.jpg.html Noch eine Kleinigkeit. Luftmassenmesser müsste ich sowieso wechseln würde ich sagen. Kennt jmd einen günstigen Anbieter bzw was haltet ihr hiervon, scheint laut Bewertungen gut zu sein: http://www.amazon.de/ATEC-Luftmassenmesser/dp/B0060561BG/ref=cm_cr_pr_product_top&tag=bmwsyn-21 |
Autor: e46_txi Datum: 29.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau dir mal die Kilometerangaben an... da ist von 2960km bis 313470km alles dabei! Das kann ja garnicht sein wenn Du gerade die Fehler gelöscht hast. Da stimmt ja überhaupt nix im Fehlerspeicher... 313470km? Ansauglufttemperatur 143°C? Drehzahl 10200/min? Geschwindigkeit 255km/h? Ich tippe jetzt mal ganz frei auf ein defektes Steuergerät! |
Autor: rchmiele Datum: 30.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Laß mal deine Batterie testen, wenn die defekt ist, kann es zu den seltsamsten Fehlermeldungen kommen. Gruß, Ralf |
Autor: thbo0508 Datum: 30.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oder das Kombi meldet den Steuerg. die falschen Werte und der Motor geht in Notlauf. Mal auslesen, ob dem Motor die falschen Werte auf dem CAN-Bus gemeldet werden. |
Autor: e46_txi Datum: 04.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- schau mal hier klick zweites Auslesen selbe temperaturen drehzahl etc. wie bei Dir im ersten Screenshot |
Autor: BMWEnthusiast Datum: 04.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok also liest INPA wohl nicht ordentlich aus?! Frage, produziert ein defekter LMM die MKL Leuchte? Motor zieht nicht gut läuft also im Notlauf. Denke ist der LMM |
Autor: automatiknoob Datum: 04.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den lmm kannst vergessen. Wenn du willst schenke ich dir den. Kannst ja mal selbst schauen wie toll der nicht funktioniert. |
Autor: BMWEnthusiast Datum: 11.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also LMM (Bosch) habe ich jetzt getauscht, eine kleine Besserung hat es getan Dennoch ist die MKL an und Ölsensor meldet sich bei jedem Motorstart trotz genügend Öl. Bei dem Tausch des Kurbelwellensensors ist mit bei der Drosselklappe etwas öl ausgelaufen. Ich vermute daher Öldampf der sich am LMM ausbreitet (daher der Fehler Heißluftmassenmesser) und in die Tankentlüftungventil gelaufen ist (daher Tankentlüftungsventil) Verstehen kann ich das mit dem Ölsensor nicht. Hat dazu jemand eine Erklärung? Daher meine Frage, wie kann ich denn LMM von Öl reinigen und wie kann ich das Tankentlüftungsventil auf Öl überprüfen und reinigen? Eckdaten mögen zwar fehlerhaft sein bei INPA der Fehlercode stimmt jedoch. Bearbeitet von: BMWEnthusiast am 11.08.2014 um 21:40:54 |
Autor: Julian BMW Datum: 12.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das die Öllampe beim starten für ein paar Sekunden angeht liegt vermutlich daran das der Sensor einen weg hat. Hatte das selbe Problem ist aber nicht so tragisch. Reicht wenn du es beim nächsten Öl wechsel tauschst. Kostet ca. 150euro das gute Stück |
Autor: e46_txi Datum: 12.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Öl an der Drosselklappe? Das gehört da aber nicht hin. Die Ansaugbrücke hast Du abgehabt? Hast Du Dir die Ansaugbrücke und Kanäle der Brücke und am Kopf sowie die KGE angeschaut? Wenn er Öl verbrennt dann stimmen auch die Abgaswerte nicht. Den Fehler mit dem Ölstandssensor kenn ich vom 6 Zyl., der kostet aber glaube so ca. 100 €, Öllampe geht (gelb) immer kurz nach Motorstart an und erlischt dann aber gleich wieder. |
Autor: BMWEnthusiast Datum: 12.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, ich hatte die Drosselklappe noch an der Ansaugbrücke und hatte die einmal kurz gedreht, so dass kurz Öl in die Drosselklappe lief, hatte es dann weggewischt, vermute das es sich verteilt hat und Öldämpfe produziert. Motor läuft jetzt wieder mit leistung, der neue LMM hat sich wohl inzwischen angelernt. MKL leuchtet weiterhin, wohl wegen der Tankentlüftung. |
Autor: e46_txi Datum: 12.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Seltsam! Die KGE hast Du aber nicht angeschaut? Die wäre eigentlich der einzige Grund der mir (das muss nichts heissen :D) als Ursprung des Öls plausibel wäre. Lies doch bitte mal Fehler aus! |
Autor: BMWEnthusiast Datum: 14.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also wie gesagt es ist plötzlich auf der Autobahn passiert, ganz normal gefahren. Jetzt habe ich nochmal den FS auslesen lassen. Link Diverse Masseschlüsse, Ölsensor kein Signal und LMM unter Umin (obwohl schon neuer drin). Was kann das sein? Wie gesagt habe ca. 1000Km vor dem Erscheinen des Fehlers KWS getauscht und die Brücke abgehabt, daher auch mit Schläuchen und Elektrokabel die auch mit dem LMM und Tankentlüftunsgventil zutun haben gearbeitet. Aber das nach der Zeit plötzlich der Fehler kommt? Scheint ein Stromproblem zu sein. Was kann ich tun? Bitte um Hilfe! EDIT: Werden all diese Geräte zufällig über einen Kabelstrang/baum gespeist? Während der Fahrt scheuert sich doch kein Kabel auf das sich dann auf Masse legt? Oder doch :D Sicherungen müssten ja kaputt sein wenn auf ein Plus Kabel Masse liegt. Bearbeitet von: BMWEnthusiast am 14.09.2014 um 21:32:31 |
Autor: raphael95 Datum: 16.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also am tankentlüftungsventil liegt es 100% nicht!! Der ist bei mir anscheinend auch defekt! Allerdings nur sporadisch. Aber dadurch hab ich keinen leistungsverlust oder sonst was! Seit einem Monat leuchtet die mkl nicht mehr. Aber mir ist aufgefallen, desto länger er in der sonne steht, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit das die mkl wieder an geht und er mir wieder das tankentlüftungsventil anzeigt! 4-5 mal Motor neu starten und das Problem ist wieder weg! Also wie gesagt, tankentlüftungsventil kannst du definitiv ausschließen! |
Autor: BMWEnthusiast Datum: 16.01.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe den Fehler leider immer noch nicht gefunden, scheint aber wie gesagt ein Stromproblem zu sein. Das Auto muss jetzt zum TÜV, werden sich die Abgaswerte zu stark verschlechtern durch die Fehler? Oder werde ich durchkommen? Liebe Grüße |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |