- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Sportfahrwerk fürs E36 Cabrio - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Predator
Date: 20.02.2005
Thema: Sportfahrwerk fürs E36 Cabrio
----------------------------------------------------------
Hallo, ich habe hier schon viel über Fahrwerke... gelesen. Aber noch sehr wenig für die Cabrios. Wer hat ein Cabrio und dort ein Gewinde- oder Sportfahrwerk einbauen lassen bzw. eingebaut?
Mir kommt es darauf an, dass das Fahrwerk nicht zu hart und nicht zu tief liegt. Vorne und hinten sollten die Reifen gerade mit dem Kotflügel abschließen. Außerdem noch eine Kleinigkeit. Bei meiner US-Version musste ich schon hinten höher legen lassen ,da das Rad recht weit im Radkasten verschwunden war. Dass kann durch eine ermüdete Feder oder spizifische US-Version kommen. Ich habe auch schon gehört, dass die Cabrios hinten tiefer liegen. Ein M-Fahrwerk ist nicht eingebaut!! Ich habe also hinten 7,5 mm Gummiring unterlegen lassen.
Jetzt jabe ich natürlichdie Befürchtung, wenn ich ein Sportfahwerk einbauen lasse und die Gummiringe rausnehme, dass der 3er dann hinten völlig zu tief ist.
Wer hat da Erfahrung mit?
Hinweis: Vorne M-Stoßstange und Garageneinfahrt. Daher dar der Wagen nur begrenzt tiefergelegt werden. Vorne 30-40mm
hinten Fragezeichen.
Gruß

Freude am fahren.
Genießt das Leben jeden Tag.


Antworten:
Autor: ellbc
Datum: 20.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab in meinem Cabrio ein KW Gewindefahrwerk drin und bin sehr zufrieden damit.

Wenn Du es vorne und hinten möglichst oben lässt müsste das Deiner Vorstellung der Tieferlegung nahe kommen. Ich hab es hinten z.B. glaub ganz oben, kannst ja in meiner Fotostory sehen, wei das dann kommt.
Zum Thema Härte: das ist halt immer subjektiv. Hab Variante 2 (härteverstellbar) und wenn ich es ganz weich einstelle geht es eigentlich, ist natürlich aber subjektiv. Hab es jetzt auf hart gestellt und finde das besser :-)

Mein Cabrio
Autor: autobahnraser80
Datum: 20.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab ein KW Sportfahrwerk im Cabrio und bin auch vollstens zufrieden. Hatte vorher das M-Fahrwerk mit Tieferlegungsfedern drin und das neu Fahrwerk ist um Welten besser!

Cupkit von H&R wollt ich erst reinhaben, aber das gibt`s ausgerechnet nicht für`s Cabrio... (ist auch etwas härter als das KW; mein Bruder hat das in seinem Coupe!)

Ich finde das KW (mit Einbau und Abnahme für ca.700€) ist ein echt gelungener Kompromiss aus Alltagstaglichkeit und Sportlichkeit.
Kann ich nur empfehlen...

MfG
Sascha

Autor: Predator
Datum: 20.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja die Lage vorne und hinten ist so nach meinem Geschmack. Ich hoffe, dass ich da nichts börteln muss. Ich fahre zur Zeit 17" mit 225/45.
Muss denn noch etwas an den Stabis geändert werden??
Gruß

Freude am fahren.
Genießt das Leben jeden Tag.
Autor: Predator
Datum: 20.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Autobahnraser80:
Wie ist denn das KW Fahrwerk bei schlechter Straße. Geht das sehr auf die Karosserie?
Macht es noch spass zu kruisen oder geht das dann schon arg in Richtung Motorsport?
Wie ist denn die genaue Bezeichnung des Fahrwerks?
Gru

Freude am fahren.
Genießt das Leben jeden Tag.
Autor: autobahnraser80
Datum: 20.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein es ist eigentlich schön "weich" wird aber ordentlich sportlich wenn`s mal zügig zur Sache geht.
Bei mir zuhause hat`s gut viele schlecht Straßen und die sind bei angepasster Fahrweise kein Problem.

Ich hab 60/40 drin und fahre hinten 245er 17" Felgen und musste nur die Kanten anlegen.


MfG
Sascha

Autor: Predator
Datum: 20.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Werde mich mal nach dem Fahrwerk umsehen. 700,-€ incl. Einbau und Abnahme sind ja noch vertretbar.

Freude am fahren.
Genießt das Leben jeden Tag.
Autor: Polysofty
Datum: 21.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab in meinen Cab ein FK Highsport drin.
Ist schön straff aber NICHT hart. Bin vollstens zufrieden damit bis auf das der Dämpfer von aussen nach einem Winter ziemlich vergammelt ausschaut. Das ist aber bei den neuen Modellen nicht mehr der fall.

gruß polysofty

Photostory ...oder darf's ein wenig mehr sein? Polysofty.de

Autor: Bastis-325
Datum: 21.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab nur das M-Fahrwerk drin welches auch einen super komfort bietet und gerade mit 18" sieht das denk ich super aus - ohne das die Felge im hinteren Radkasten verschwindet.

********************************
MethodMan:"Zim zimma, who got the keys to me beamer?" Did he ever find out ???


Autor: chrhahnchr
Datum: 21.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
ich habe nur das Original M-Fahrwerk drin. Bin damit sehr zufrieden, wobei er vorne etwas tiefer sein könnte. Bei einem Gewindefahrwerk im Cabrio bin ich skeptisch da die Karosserie nicht so stabil ist wie bei einem geschlossenem BMW.

Gruß

Christian
Autor: Polysofty
Datum: 21.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi,
ich habe nur das Original M-Fahrwerk drin. Bin damit sehr zufrieden, wobei er vorne etwas tiefer sein könnte. Bei einem Gewindefahrwerk im Cabrio bin ich skeptisch da die Karosserie nicht so stabil ist wie bei einem geschlossenem BMW.

Gruß

Christian

(Zitat von: chrhahnchr)




gerade aus diesem grunde würde ich auch kein so knüppelhartes fahrwerk einbauen. Der BMW ist zwar schon recht steif im vergleich zu anderen Cabs, aber wenn du mal mit nem sportfahrwerk langsam über ne querwelle oder sonstiges fährst merkst du schon wie er sich verwindet. Ne Domstrebe ist da sicherlich ne gute Investition.

gruß polysofty

Photostory ...oder darf's ein wenig mehr sein? Polysofty.de

Autor: Predator
Datum: 21.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tuts eigentlich auch ein normales Sportfahrwerk oder muss (sollte) es ein Gewindefahrwerk sein. Ich denke wenn der Wagen gut abgestimmt ist, wird eh nicht mehr daran rumgeschraubt, oder?


Freude am fahren.
Genießt das Leben jeden Tag.
Autor: Polysofty
Datum: 21.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
es tut auch voll und ganz ein "normales" fahrwerk. wenn du nicht mehr nachjustieren willst.

gruß polysofty

Photostory ...oder darf's ein wenig mehr sein? Polysofty.de

Autor: Predator
Datum: 21.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was für ein "normales" Fahrwerk ist für ein Cabrio zu empfehlen?

Freude am fahren.
Genießt das Leben jeden Tag.
Autor: andal
Datum: 22.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab in meinen 328i Cabrio das KW Variante 1 und finde es das Beste was es auf den Markt gibt!
Mit einem nicht verstellbaren Fahrwerk wird er dir halt Schnell zu tief, du kannst 0 Varieiren.
__________________
328i Cabrio Bastuck, Kerscher RX
Autor: SirHanSolo
Datum: 22.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
normales fahrwerk: h&r
gewinde: kw

oder wenn man zuviel geld hat: bilstein, das beste wo gibt
__________________
______________________
und immer eine freie Bahn

mfg
Christoph
Syndikat Region NRW
Meiner einer => klein aber fein
Autor: David325
Datum: 22.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe die h&r 40/10 mit neuen orginal-stoßdämpfern (m-technik) drin.
finds gut.
____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!
Autor: stog
Datum: 22.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
hab zwar nen compact aber wollt meinen senf auch dazugeben....
also nen freund hats h&r cup kit drin im coupe und ich habs mir jetz auch gerade bestellt, freu mich schon, is nich zu hart aber doch sportlich...naja jedem das seine.
ich wollte zuerst das fk und da wurde mir von jedem tuner abgeraten (Rieger hats ausm program genommen). also investier lieber paar mark mehr und nimm hr oder kw oder sowas...
MFG
Autor: David325
Datum: 22.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
cupkit gibts fürs cabrio auch nicht.
60/40 bzw. 60/30 federn auch nicht, meine aber 40/15 reicht völlig.
____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!
Autor: autobahnraser80
Datum: 22.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte wie schon gesagt auch ein Cupkit (H&R) rumliegen, aber musste es wieder verkloppen. Mein Bruder hat das auch im Coupe drin, aber das KW Sportfahrwerk (kein Gewinde!) ist noch ein Tick weicher und ähnlich sportlich.
-> meine EMPFEHLUNG!

Ich glaub ein Gewinde brauchste eh nicht... ich hab jedenfalls die Erfahrung gemacht das ich`s eingestellt hatte und dann nicht mehr verändert hab. Lohnt sich nur wenn du im Sommer ne extreme Tieferlegung fahren willst und dann im Winter dein Auto hochschraubst...

Übrigens die Qualitätsfahrwerke wie H&R, KW, (...) die senken sich auch nach ner "Einfahrphase" kaum bis garnicht mehr. Bei Billigfahrwerken bzw. nur Federn fährst du nach ca. 2 Jahren 80/60 obwohl du 60/40 gekauft hast. Ich sprech da aus Erfahrungen...

____________________________
MfG
Sascha

Autor: autobahnraser80
Datum: 22.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da fällt mir noch das P...9 (weiss leider nich mehr den genauen Namen) von Bilstein ein. Ist zwar ein Gewinde kann man wohl aber nur 40/20 runterschrauben (Angaben aus Katalog!) und ist ein Topfahrwerk. Kostet allerdings allein schon ca. 800€ ohne Einbau.
Hat aber viele Einstellmöglichkeiten.
Wenn du`s dir leisten kannst ist das wohl die beste Wahl.

Wichtig ist übrigens bei der Tieferlegung auch zu berücksichtigen was du für nen RadReifenKombi fahren willst...

____________________________
MfG
Sascha

Autor: Predator
Datum: 22.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im Sommer werde ich 17" mit 225/45 R 17 Z fahren. Siege die Felgen in der Fotoshow ohne Tiefbett.
Ich habe mich heute auch einmal bei einer Werkstatt erkundigt, die recht versiert in dieser Richtung ist. Die haben mir von einem Gewindefahrwerk abgeraten. Wenn ich noch Komfort möchte, solle ich besser ein Sportfahrwerk oder Sportfedern nehmen.
Dort wurde mir auch zu H+R geraten, da Federn von Billiganbietern tatsächlich nach ein paar Jahren nachgeben. Was darf dann so ein Einbau der Federn kosten incl. Spureinstellung??
Habe hier schon mal H&R Federn herausgesucht
TYP 29 929 40/10mm.
Wie seid ihr damit zufrieden und wie ist die Sportlichkeit und der Fahrkomfort?
Außerdem!! Gibts bei 40mm VA Probleme mit Bürgersteig, Hubbel oder dergleichen.
Da ich eine neue M3-Schürze vorne habe, möchte ich sie mir nicht direkt wieder abreißen.

Gruß
____________________________
Freude am fahren.
Genießt das Leben jeden Tag.

Autor: Predator
Datum: 22.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist der Preis ok??
Link
____________________________
Freude am fahren.
Genießt das Leben jeden Tag.

Autor: David325
Datum: 23.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
in der auktion wird nicht genannt ob es sich um die 29929-1 (6cyl) oder 29929-2 (4cyl.) handelt, sind nicht gleich ( www.hr-spezialfedern.de )
ich kaufe meine h&r federn am günstigsten bei gotzler in münchen, wird dir aber zu weit weg sein, daher würde ich örtliche teilehändler mal fragen (bekommt man meist über bekannte oder so rabatte).
da gibts am wenigsten probleme (falschlieferungen usw.)
auch bekommt man meist den besten preis.

habe eigentlich 160eur für einen federnsatz im kopf, kann aber sein dass ich mich jetzt irre, hab schon 2 jahre keine mehr gekauft.

ansonsten finde ich die 40/15 h&r's sehr gut, fahrkomfort bleibt ähnlich m-technik, optik besser (vorne nicht so hoch).
probleme wegen der bodenfreiheit hatte ich eigentlich noch nie.
____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!

Autor: Predator
Datum: 28.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was biete H&R eigentlich als Komplettfahrwerk im Bereich 40/15 oder 40/10 an? Sollten die Stabilisatoren auch ausgetauscht werden? Welchen Vorteil hätte das?
Wie gesagt zu hart ist schlecht, Komfort sollte schon noch sein.

Gruß
____________________________
Freude am fahren.
Genießt das Leben jeden Tag.

Autor: David325
Datum: 28.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Was biete H&R eigentlich als Komplettfahrwerk im Bereich 40/15 oder 40/10
--> nichts, nur federnsatz, keine stoßdämpfer usw.

an? Sollten die Stabilisatoren auch ausgetauscht werden?
--> nicht unbedingt. habe selbst die stabis vom m-technik-fw, sind natürlich etwas besser als die standart.

Welchen Vorteil hätte das?
Wie gesagt zu hart ist schlecht, Komfort sollte schon noch sein.
--> federn sind komfortabel ähnlich m-technik fahrwerk, aber viel bessere optik. nei (m-technik) dämpfer empfehlenswert 8wie bei jeder tieferlegung)

Gruß
____________________________
Freude am fahren.
Genießt das Leben jeden Tag.


(Zitat von: Predator)



____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile