- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

330ci Ölverbrauch hoch - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: LR
Date: 17.07.2014
Thema: 330ci Ölverbrauch hoch
----------------------------------------------------------
Hallo,

Fahre seit 4 Monaten einen 330ci (momentan 168000km) und hatte von Anfang an einen sehr hohen Ölverbrauch. Da ich mit 0W30 fuhr habe ich vor zwei Wochen beim Ölwechsel 5W30 reingekippt in Hoffnung dass der Verbrauch sich senkt... Gestern, zwei Wochen und ein bisschen mehr als 1000km ging meine Öllampe schon wieder an. Hat sich also nichts geändert.. Was könnte dies noch verursachen ?

Danke im Vorraus



Antworten:
Autor: blubb88
Datum: 17.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey, das Thema habe ich mit einem motorenbauer besprochen der nur bmw Motoren instandsetzt und er sagst die Ursache dafür sind die Ölabstreifringe die verschließen sind, kommt beim e46 oft vor ist ein Problem der baureihe
Autor: AceBleiche
Datum: 17.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,

meiner braucht 1L auf 2000km, ist bei den größeren Motoren und dem e46 wohl so.
Autor: LR
Datum: 17.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und um die Ölabstreifringe zu wechseln muss bestimmt der Motor auseinandergenommen werden? (Bin Laie)


Kenne aber auch Leute mit nem 330i und die haben fast kein Ölverbrauch, also ist es nicht so normal. Und meiner verbraucht so 1l/1000km.

Autor: widi
Datum: 17.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@LR
Bei der Viskosität ist die zweite, höhere Zahl maßgeblich für das Verhalten des Öl´s wenn es warm wird.
Bei deinem Umölen von 0/30 auf 5/30 kann sich daher vom Öl -Verbrauch her nichts geändert haben,
weil bei höheren Temperaturen beide Öle gleich DÜNN sind.
Die M54 Motore verwenden niedrige Kolben mit kurzer Kompressionshöhe, die mit dem dünnen Öl überfordert werden.
Problem tritt aber häufiger bei B22 6 Zylindern auf !
Mit dickerem Öl läßt sich der Ölverbrauch ca. auf die Hälfte reduzieren.
Finanziell denke ich,
ist es billiger,
Öl nachkippen,
anstelle Motor zerlegen und neue Kolben einbauen .
lg
Widi



Autor: LR
Datum: 17.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke widi füt die Erklärung :)
Das heisst dann beim nächsten Wechsel soll ich auf 0W40 oder so umsteigen?
Autor: AceBleiche
Datum: 17.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

probier`s mal mit dem Mobil-1 0W-40 - TOP ÖL!

http://www.mobil1.de/produkte/new-life-0w-40.aspx
Autor: ca1988
Datum: 19.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi 5w40 ist völlig ausreichend, meiner braucht zwischen den Intervallen nichts mehr.
Autor: Siggi1337
Datum: 19.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal nach ob das öl in der ansaugbrücke landet falls ja ---> ölabscheider/Zyklon kge gibt genügend theads dazu bei mir wars schon vorne im ansaugschnörchel (daher das sporadische extreme rauchen beim Anlassen)... hatte auch 5 w30 drin und bin auf 10 w40 gewechselt seither ölverbrauch gleich 0 allerdings fahr ich nen e36 328 i
Autor: cargraphics
Datum: 20.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Seitdem ich auf Mobil New Life 0w40 gewechselt habe, ist der Ölverbrauch spürbar zurückgegangen.

MfG
Autor: tOoFaST89
Datum: 20.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was haltet ihr von 10w60 im 330i motor ?
Autor: tOoFaST89
Datum: 20.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fahre im Moment 5w40 im 330i und muss immernoch nach ca. 1500 km nachfüllen 1 l deswegen interessiert mich dieses 10w60 das ja auch im m3 e46 vorgeschrieben ist !

Bearbeitet von: tOoFaST89 am 20.07.2014 um 22:22:26
Autor: B OZ 200
Datum: 20.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zurecht. M3 ist ein hochleistungsmotor. Der braucht ein anderes Öl als ein Alltagsauto
Autor: widi
Datum: 21.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
die Diskussion mit dem 10W/60 im M54 oder M52TU gab es schon oft,
jedesmal kommt eine der Antworten:
zu schade dafür, zu teuer, nicht für Alltagsgebrauch, nur für Hochleistungsmotore etc…
Kann euch nur raten, schaut euch zum Vergleich zum M3 die erreichten Öltemperaturen im Alltagsgebrauch mal an !
Größter erkennbarer Unterschied vorab dabei : der S54 hat einen Ölkühler,
der M3 ist daher mit niedrigeren Öltemperaturen unterwegs.
Der M52TU und M54 hat K E I NE N UND soll mit freigegebenen Dünnöl gefahren werden ?!
Nun kann sich jeder Dünnölfahrer vorstellen, was bei sportlicher Fahrweise über 4000 upm
( speziell beim B22 ) und hohen Temperaturen mit der dünnen Suppe im Motor passiert.
Über hohe Ölverbräuche ( beim M54 ) wird dann auch noch geklagt !
Übrigens,
für den 20 Liter Kanister 10W/60 von LiquidMoly habe ich gerade mal € 240 ,-- bezahlt !
Lg
Widi

Autor: Metamorphose
Datum: 21.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,
die Diskussion mit dem 10W/60 im M54 oder M52TU gab es schon oft,
jedesmal kommt eine der Antworten:
zu schade dafür, zu teuer, nicht für Alltagsgebrauch, nur für Hochleistungsmotore etc…
Kann euch nur raten, schaut euch zum Vergleich zum M3 die erreichten Öltemperaturen im Alltagsgebrauch mal an !
Größter erkennbarer Unterschied vorab dabei : der S54 hat einen Ölkühler,
der M3 ist daher mit niedrigeren Öltemperaturen unterwegs.
Der M52TU und M54 hat K E I NE N UND soll mit freigegebenen Dünnöl gefahren werden ?!
Nun kann sich jeder Dünnölfahrer vorstellen, was bei sportlicher Fahrweise über 4000 upm
( speziell beim B22 ) und hohen Temperaturen mit der dünnen Suppe im Motor passiert.
Über hohe Ölverbräuche ( beim M54 ) wird dann auch noch geklagt !
Übrigens,
für den 20 Liter Kanister 10W/60 von LiquidMoly habe ich gerade mal € 240 ,-- bezahlt !
Lg
Widi


(Zitat von: widi)




Hey,

genau an der Stelle würde ich gerne mal nachhaken. Ein 0W40-Öl hat doch aber auch noch andere Vorteile. Im Gegensatz zu einem 10W60-Öl, kommt das 0W40 viel schneller an alle Teile im Motor heran, da es ja bessere Kaltlaufeigenschaften hat...Stichwort Kaltstart (gerade im Winter). Was sagst du dazu?
Ich fahre selbst 0W40 und habe einen Verbrauch von 1L auf ca.3000km im 330i. Ich würde das auch gerne mal mit dem 10W60 probieren, habe es aber immer wegen der vergleichsweise schlechteren Kaltlaufeigenschaft gelassen.

Gruß, Meta
Autor: widi
Datum: 21.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja,
bei den tiefen Temperaturen hatte ich früher auch Bedenken,
bei mir in Österreich gibt es noch dazu richtig Winter.
Als ich meinen 328i 2004 gekauft hatte, waren schon über 80 tkm auf der Uhr,
da hatte der M52TU schon ausreichend Lagerluft,
beim Kaltstart mit dem sehr zähflüssigen Öl hat es keine besonderen Geräusche gegeben.
( Hatte Pfeifgeräusche von der Ölpumpe befürchtet ! )
Der M54 und M52TU erreicht ja ohnehin sehr schnell die Betriebstemperatur.
Meine persönliche Meinung :
Jetzt nach 10 Wintern Erfahrung , keine Dicköl Bedenken !
lg
Widi


Autor: Metamorphose
Datum: 21.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja,
bei den tiefen Temperaturen hatte ich früher auch Bedenken,
bei mir in Österreich gibt es noch dazu richtig Winter.
Als ich meinen 328i 2004 gekauft hatte, waren schon über 80 tkm auf der Uhr,
da hatte der M52TU schon ausreichend Lagerluft,
beim Kaltstart mit dem sehr zähflüssigen Öl hat es keine besonderen Geräusche gegeben.
( Hatte Pfeifgeräusche von der Ölpumpe befürchtet ! )
Der M54 und M52TU erreicht ja ohnehin sehr schnell die Betriebstemperatur.
Meine persönliche Meinung :
Jetzt nach 10 Wintern Erfahrung , keine Dicköl Bedenken !
lg
Widi




(Zitat von: widi)




Danke. In 20.000km kippe ich da mal eine Ladung 10W60 rein. :)
Nimmst du denn nur Öl mit M-Freigabe oder nur irgendein 10W60?



Bearbeitet von: Metamorphose am 21.07.2014 um 12:38:08
Autor: widi
Datum: 22.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich habe immer das billigste am Markt erhältliche 10W60 gekauft und verwendet mit 25 tkm Wechselintervallen . Hatte keine BMW Freigaben, nur "geeignet" für BMW .
Mein B28 hat nun 245 tkm auf der Uhr, Auto ist 15 Jahre alt .
lg
Widi




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile