- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Steuergerät codieren - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: OO701
Date: 16.07.2014
Thema: Steuergerät codieren
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
hab mich gerade erst hier neu angemeldet, und hoffe das ich hier jemand finde der mir bei einem kleinen Problem helfen kann.

Hab nen 523i Bj 97.

Das Airbaglämpchen leuchtet permanent auf. Habe daraufhin den Fehlerspeicher auslesen lassen; Befund: Gurtstraffer Fahrerseite.

Alles recht und schön. Nun muß ich zum Tüv.....;-)

Der freundliche meinte das sowas ungefähr 400 EUR kostet...fällt also raus.

So nun meine Frage, kann man über das Diagnosegerät nicht diese Funktion "wegprogrammieren"? Oder so umgehn das das Licht nicht mehr angeht?

Wenn ja, wer kann sowas?

Vielen Dank


Antworten:
Autor: 3erbmwibk
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist Fahrlässig,wenn es knallt und der Gurtstrafer nicht geht und du drauf gehst ist dir das keine 500 EURO wert?

Hauptsache BMW fahren aber um die Sicherheit nicht kümmern
Einmal BMW immer BMW!!!
Autor: OO701
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das ist Fahrlässig,wenn es knallt und der Gurtstrafer nicht geht und du drauf gehst ist dir das keine 500 EURO wert?

Hauptsache BMW fahren aber um die Sicherheit nicht kümmern

(Zitat von: 3erbmwibk)




Herzlichen Dank für deinen Kommentar. :-)
Das ist nur nicht ganz das was ich wissen wollte, bzw. was ich bereits schon weiß.

Gibts auch Hilfreiche ?
Autor: REAL BMW
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da es hier wirklich um die Sicherheit geht würde ich es machen lassen, um eben mit dem TÜV nicht in Verzug zu kommen, könntest du ja das Lämpchen aus dem Kombiinstrument rausdrehen um durch den tüv zu kommen. (NUR in dem Fall, wenn du es aktuell nicht schaffst zu reparieren, aber dennoch auf dein Fahrzeug angewiesen bist)

Aber ich würde dir echt raten das lieber direkt machen zu lassen, man weiß ja nie was passieren kann
Autor: REAL BMW
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Übrigens kostet das meines wissens nach keine 400€ da will jemand dich bescheißen, in einer freien Werkstatt dürfte es dich um die 150€ kosten und die dürftest du wohl bestimmt aufbringen können
Autor: OO701
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Da es hier wirklich um die Sicherheit geht würde ich es machen lassen, um eben mit dem TÜV nicht in Verzug zu kommen, könntest du ja das Lämpchen aus dem Kombiinstrument rausdrehen um durch den tüv zu kommen. (NUR in dem Fall, wenn du es aktuell nicht schaffst zu reparieren, aber dennoch auf dein Fahrzeug angewiesen bist)

Aber ich würde dir echt raten das lieber direkt machen zu lassen, man weiß ja nie was passieren kann

(Zitat von: REAL BMW)




Danke schön! ;-)
Das funktioniert? Muss man dafür das komplette Armaturenbrett ausbauen? Oder gibts n Trick?

P.S.
Ich hab auch niemals erwähnt, das nicht reparieren zu lassen. ;-)

Autor: 3erbmwibk
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meistens dann wenn es knallt wird man wenn das noch möglich gescheider. Ich habe die Beifahrermatte an meinen E90 auch tauschen lassen,hat 600 EURO gekostet aber das ist es mir wert wenn es knallt,mir hat schon einmal ein Gurtstraffer+Airbag das Leben gerettet wo mir ein Kleinlkw mit 80 frontal rein gefahren ist,war zwar ein 1er BMW aber ich bin Froh das alle funktionsfähig war ansonsten würde ich das gar nicht mehr schreiben können.

SICHERHEIT GEHT VORAUS!!
Einmal BMW immer BMW!!!
Autor: REAL BMW
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
hier findest du eine Anleitung dazu

Kombiinstrument Ausbauen

Denk aber daran, nach dem TÜV das ding wieder fit zu machen, sodass die Lampe wieder leuchtet
Autor: REAL BMW
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin mir grad nur nicht sicher ob es eine gelötete lampe oder eine gesteckte beim E39 ist, wenns gelötet ist kleb einbisschen schwarzes Klebenband drüber damit man es nicht mehr sehen kann (Vorerst)
Autor: OO701
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bin mir grad nur nicht sicher ob es eine gelötete lampe oder eine gesteckte beim E39 ist, wenns gelötet ist kleb einbisschen schwarzes Klebenband drüber damit man es nicht mehr sehen kann (Vorerst)

(Zitat von: REAL BMW)




Vielen Dank!Werds mir mal vornehmen....;-)
Autor: OO701
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Übrigens kostet das meines wissens nach keine 400€ da will jemand dich bescheißen, in einer freien Werkstatt dürfte es dich um die 150€ kosten und die dürftest du wohl bestimmt aufbringen können

(Zitat von: REAL BMW)




Nunja das mag sein..... ich war ja beim Vetragshändler. :-)


Autor: Maninblack
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Spar dir die Arbeit mit dem Kombiinstrument.

Die Airbaglampe muss nach einschalten der Zündung kurz leuchten und dann von alleine wieder ausgehen, das signalisiert dass mit den Rückhaltesystemen alles i.O. ist.

Der TÜV Prüfer ist hoffentlich nicht blöd und wird sofort merken, dass die Lampe gar nicht mehr leuchtet....

Fahr in eine Freie Werkstatt und lass die mal gucken, wenn du etwas Ahnung von der Materie hast, kauf dir nen neuen oder gebrauchten Gurtstraffer und bau ihn ein...

Was ist damit ueberhaupt? Hat er ausgelöst? Oder ist es vll. einfach nur ein Kabelbruch irgendwo?
Autor: OO701
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Spar dir die Arbeit mit dem Kombiinstrument.

Die Airbaglampe muss nach einschalten der Zündung kurz leuchten und dann von alleine wieder ausgehen, das signalisiert dass mit den Rückhaltesystemen alles i.O. ist.

Der TÜV Prüfer ist hoffentlich nicht blöd und wird sofort merken, dass die Lampe gar nicht mehr leuchtet....

Fahr in eine Freie Werkstatt und lass die mal gucken, wenn du etwas Ahnung von der Materie hast, kauf dir nen neuen oder gebrauchten Gurtstraffer und bau ihn ein...

Was ist damit ueberhaupt? Hat er ausgelöst? Oder ist es vll. einfach nur ein Kabelbruch irgendwo?

(Zitat von: Maninblack)





Ausgelöst hat er nicht. Ist vermutlich ein Kabelbruch, nur wo, weiß keiner so richtig.

Wo ist der Gurtstraffer eigentlich? In der B-Säule oder im Gurtschloß?

Leider bin ich kein Mechaniker oder Elektroniker......
Autor: maxiu
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
servus,

wenn es um den GurtstraMMer geht, der ist bei der mittelkonsole, also dort wo du das teil neisteckst ;)
wenn dieser mal auslöste ist er sehr weit unten - gleichauf mit sitzfläche.
wenn nciht halt viel weiter oben.

hatte das problem auch mal, gullideckel stand querr.. drübergefahren und er knallte gegen den X rahmen , wo nun auch einige sensoren sitzen.
also beide seiten GurtstraMMer im eimer, respektive durch Pyroexplosion eingefahren.
du kannst aber auch auf gebrauchte zurückgreifen - ca 30 euro pro seite und alles ist gut !! :)
zumindest bei mir so - 60 euro und Lampe war aus.

mfg
Autor: faunjonny
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hier findest du eine Anleitung dazu

Kombiinstrument Ausbauen

Denk aber daran, nach dem TÜV das ding wieder fit zu machen, sodass die Lampe wieder leuchtet

Bin mir grad nur nicht sicher ob es eine gelötete lampe oder eine gesteckte beim E39 ist, wenns gelötet ist kleb einbisschen schwarzes Klebenband drüber damit man es nicht mehr sehen kann (Vorerst)
(Zitat von: REAL BMW)




Solche Tips haben hier nichts zu suchen!

Das ist abersoluter Mist. Gurtstrammer wechseln kann man ruck zuck selber machen. Das ist echt kein Ding. Ab zum Schrotthändler, da liegen die zu hunderten rum. Batterie ab, Sitz raus. verkleidung ab und Strammer wechseln. Fehlerspeicher löschen und fertig.

Lämpchen ausbauen... tzzz. So ein Bullshit. Da könnte ich ausflippen.

OO701.. Bitte hör nicht auf so einen Käse. Der TÜV Prüfer schaut als erstes ob alle Lämpchen gehen und dann biste auch durchgefallen!
Autor: rumpel666
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal davon abgesehen, ob es gefährlich ist mit oder ohne Airbag rumzufahren (ich hab auch mehr als 10 Jahre in Autos ohne Airbag (so ein Teufelszeug gab es damals noch nicht) überlebt), wird es nicht viel bringen.

Die Lampe muss beim Start kurz aufleuchten und das prüft der TÜV-Prüfer in der Regel auch.
Tut sie das nicht gibts keinen TÜV.

Bearbeitet von: rumpel666 am 16.07.2014 um 14:57:34
MFG
rumpel666
Autor: REAL BMW
Datum: 17.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


hier findest du eine Anleitung dazu

Kombiinstrument Ausbauen

Denk aber daran, nach dem TÜV das ding wieder fit zu machen, sodass die Lampe wieder leuchtet

Bin mir grad nur nicht sicher ob es eine gelötete lampe oder eine gesteckte beim E39 ist, wenns gelötet ist kleb einbisschen schwarzes Klebenband drüber damit man es nicht mehr sehen kann (Vorerst)
(Zitat von: REAL BMW)




Solche Tips haben hier nichts zu suchen!

Das ist abersoluter Mist. Gurtstrammer wechseln kann man ruck zuck selber machen. Das ist echt kein Ding. Ab zum Schrotthändler, da liegen die zu hunderten rum. Batterie ab, Sitz raus. verkleidung ab und Strammer wechseln. Fehlerspeicher löschen und fertig.

Lämpchen ausbauen... tzzz. So ein Bullshit. Da könnte ich ausflippen.

OO701.. Bitte hör nicht auf so einen Käse. Der TÜV Prüfer schaut als erstes ob alle Lämpchen gehen und dann biste auch durchgefallen!

(Zitat von: faunjonny)





Hör mal, du kannst dich aufregen wie du willst, er ist ein Erwachsener Mensch und er hat nicht gefragt was besser ist, reparieren oder nicht..., sondern er hat gefragt wie er das vorrübergehend ausstellen kann...

Wie rumpel666 schon gesagt hat, ist man früher auch ohne Airbag klar gekommen.... Er wird schon wissen was er tut und denke mal auch keine unnötigen wege mit dem Wagen machen ....


Autor: faunjonny
Datum: 17.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ähmm du raffst aber schon das er ohne Airbagbirnchen NICHT durch den TÜV kommt oder?
Autor: REAL BMW
Datum: 17.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Manche TÜV Prüfer achten da vielleicht nicht drauf !?!?!?...

Autor: kiese
Datum: 17.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Geile Diskussion hier.
Idioten die Ihre Airbaglampe für den TÜV pfuschen wollen, haben es nicht anders verdient.
Die Lampe leuchtet sicher nicht erst seit Gestern.

Schon mal einfach nur den Stecker vom Gurtstrammer überprüft?
<-- see on the left side
Autor: faunjonny
Datum: 18.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Geile Diskussion hier.
Idioten die Ihre Airbaglampe für den TÜV pfuschen wollen, haben es nicht anders verdient.
Die Lampe leuchtet sicher nicht erst seit Gestern.

Schon mal einfach nur den Stecker vom Gurtstrammer überprüft?

(Zitat von: kiese)




Da fällt einem aber auch echt nix mehr zu ein.

Geb dir recht. Kabelbrüche oder Kontaktprobleme an den Steckern kommen ja auch nicht selten vor.
Ich glaube BMW macht dann die Stecker meist komplett raus und verlötet die Leitungen.
Autor: faunjonny
Datum: 19.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Real.. Du kannst hier so viel kritisieren wie du willst. Deine Antworten kannste dir sparen. Dreh du deine Birnchen raus und gut is.. Da der Themenstarter scheinbar auch kein Interesse mehr hat kann hier auch mal zu gemacht werden..

Autor: Kingm40
Datum: 19.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Geile Diskussion hier.
Idioten die Ihre Airbaglampe für den TÜV pfuschen wollen, haben es nicht anders verdient.
Die Lampe leuchtet sicher nicht erst seit Gestern.

Schon mal einfach nur den Stecker vom Gurtstrammer überprüft?

(Zitat von: kiese)




geht das auch in einem normalen Ton? Gilt für alle, auf den Umgangston achten!
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile