- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Domlager/Stützlager HA - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Likos1984
Date: 15.07.2014
Thema: Domlager/Stützlager HA
----------------------------------------------------------
Hallo Leute, ich mache es kurz.
Mein rechtes Stützlager hinten klackert.
Es muss was neues her.
Fahrwerk ist von Ta Technix und bin zufrieden damit.
War bei Bmw wegen den Stützlager und da wollten die wirklich 29€ für den normalen und 32€ für den M3.
Jeweils pro Stück wohl gemerkt.

Im Internet gibt es originale im doppelpack ab 20€.
Verstärkte von Meyle Hd auch ab ca 20€.

Was ist eure Erfahrung? Lohnen sich die bei direkt Bmw zu kaufen oder von Meyle, die gibts von Meyle auch für den M3 zum gleichen Kurs.

Auto ist ein 318i Touring mit Fahrwerk und schwerer Musikanlage ca. 150kg+....

Wäre um jeden Rat dankbar...


Antworten:
Autor: TD
Datum: 15.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab meine von Meyle gekauft und bisher keine Probleme. Wobei man immer wieder Schlechtes von Meyle hört! Aber wie gesagt ich kann in dem Punkt nichts schlechtes verkünden!
T.D.
Autor: Likos1984
Datum: 15.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
In Verbindung mit Serienfahrwerk oder was sportliches?
Autor: B3AM3R
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Domlager haben von der Sache nicht wirklich Einfluss auf das fahren (solange die Fahrwerksgeomtrie gleich bleibt). Das Federn kommt nach wie vor vom Fahrwerk.
Meyle, Lemförder usw kannst du alle nehmen. Ich hab die vom E46 M3 und bin auch zufrieden.
Mit Powerflex (teuer) hast du lebenslange Garantie.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Likos1984
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, dann bestelle ich die Meyle HD, und bete das die halten.

Sollte ich noch irgendwas dazu kaufen was dazu gehört? Schrauben Gummis etc? Oder reicht es die Lager auszuwechseln?
Autor: TD
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei Limo und Coupe werden gerne noch die Verstärkungsplatten vom Z3 verbaut, die das Blech stärken sollen.
T.D.
Autor: Likos1984
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, bei den meyle hd ist sowas dabei. Brauch ich neue muttern plastik/gummiteile oder sonst was?
Autor: TD
Datum: 17.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei meinen waren damals keine Versteifungsplatten dabei.
Evtl. ist es sinnvoll die Staubschutzhüllen oder Zusatzdämpfer noch mitzutauschen, die gehen gerne kaputt
T.D.
Autor: Pixsigner
Datum: 19.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von den Meyle HD Stützlager rate ich auf jeden Fall ab!!!
Die sind deutlich steifer wie die Lemförder > bzw. BMW Originalteile!!!
Das führt zu Poltergeräuschen beim Fahren. Schon duzendfach gehabt bei verschiedensten Fahrwerken.

Kauf die Originale (E46 M3) für ca. 50,- Euro!!!
Wirste verkraften hast aber dann auch Ruhe!
E36 - IS IT LOVE?
Autor: Likos1984
Datum: 21.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab jetzt die von Meyle genommen, verbaut, und ich habe unten ein leichtes knarzen, hört sich an als würde es von der Dämpferschraube kommen...
Hab den Wagen aufgebockt, Reifen runter, Dämpfer und Stützlager raus, neues Lager rein, Dämpfer rein, alles fest gezogen, Wagen wieder abgelassen...
Autor: Likos1984
Datum: 22.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Pixsigner: Hattest recht. Das Knarzgeräusch kommt vom Stützlager. Kann man das irgendwie "beheben"?
Autor: Darksidee36
Datum: 22.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hab jetzt die von Meyle genommen, verbaut, und ich habe unten ein leichtes knarzen, hört sich an als würde es von der Dämpferschraube kommen...
Hab den Wagen aufgebockt, Reifen runter, Dämpfer und Stützlager raus, neues Lager rein, Dämpfer rein, alles fest gezogen, Wagen wieder abgelassen...

(Zitat von: Likos1984)



Dämpfer erst richtig festziehen wenn der Wagen wieder auf festem Boden steht.
Autor: TD
Datum: 22.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja genau, sonst sind die Gummis vorgespannt!
T.D.
Autor: Likos1984
Datum: 22.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok. Jetzt aber mal ne blöde Frage, wie mache ich das fest wenn der Wagen auf den Boden steht? Habe keine Grube oder sowas, und hinten bzw allgemein ist der Wagen zu tief für sowas... jmd ne Idee?
Autor: kiese
Datum: 22.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vernünftige Klötzer unter die Räder legen, dann steht er autom. höher, obwohl er auf dem Boden steht.
<-- see on the left side
Autor: Likos1984
Datum: 23.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok. Werd das mal versuchen. Danke Jungs




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile