- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: hero182 Date: 15.07.2014 Thema: 1 Querlenkerlager getauscht: Spur verstellt? ---------------------------------------------------------- Hallo! Bei meinem e46 (Facelift, Limo, Sportliche Fahrwerksabstimmung) haben wir letztens eines der Querlenkerlager getauscht, das hier (Nummer 6): Link Direkt nach dem Tausch war ich mir sicher, dass er leicht nach rechts zog und er fuhr sich etwas seltsam (kann es sicher genauer beschreiben). Das hat sich jetzt nach 100km ziemlich gut gegeben, das nach rechts ziehen ist subjektiv nur noch minimal vorhanden (und es kann ja auch sein, dass eine gerade Straße etwas abfällt zur Seite hin). Meine Frage: KANN sich überhaupt etwas am Fahrwerk verstellen, wenn man nur dieses eine Lager wechselt? Ich weiß, dass man das Fahrzeug nach einem Tausch der kompletten Querlenker vermessen lassen müsste, aber wie sieht's in meinem Fall aus? (Hintergrund: Ich bin nicht scharf darauf, meine Spur vermessen zu lassen, denn da müsste ich vorher das Gestänge gängig machen bzw es würden evtl neue Spurstangen nötig, weil das Gestänge bei älteren Fahrzeugen wohl oft sehr fest sind) Kurze Ergänzung, damit's keine Missverständnisse gibt: Dieses Lager wurde natürlich auf BEIDEN Seiten getauscht. Bearbeitet von: hero182 am 15.07.2014 um 15:46:11 |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 15.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, normalerweise nicht nötig. Meine Querlenkerlager wurden in den letzten 4 Jahren 6x getauscht, immer auf Garantie von Meyle - mal die inneren Traggelenke, mal die Äußeren und auch schon die Hydrolager - bis jetzt endgültig komplett neue Querlenker von Meyle bereitgestellt wurden, da Meyle selbst sagt, dass die Alulenker nicht dafür gedacht sind ständig Lager rauszuholen und neue einzupressen. Achsvermessung wurde von Meyle bezahlt, laut Protokoll war alles bestens. Gruß "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: hero182 Datum: 15.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für deinen Beitrag! Man liest ja immer nur Threads, in denen sich die Leute streiten, ob die Vermessung nötig ist oder nicht. Allerdings geht's da fast immer um den kompletten Tausch der Querdenker. Und sogar beim komplettwechsel war in deinem Fall alles paletti. Ich denk ich werd's erstmal nicht vermessen lassen und die reifen im Blick behalten. |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 15.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau so hab ich das auch immer gemacht, da sich ja keiner sicher ist ob es nötig ist oder nicht. Einmal im Monat Profiltiefe innen und aussen messen und im Auge behalten. Aber bei mir hat sich in den 4 Jahren nichts verändert an der Spur/Sturz. Da meine Dunlop Sommer- und Winterreifen sich immer einseitig abfuhren, hab ich 3x (immer nach Reifenwechsel) eine Achsvermessung machen lassen bei BMW. Jedes Jahr die besten Werte und keine Beanstandung. Dazwischen wurden auch diverse Lager gewechselt am Querlenker. Grund für die einseitig abgefahrenen Reifen weiß ich immer noch nicht, jedenfalls hab ich das Problem mit Bridgestone (Winter) und Conti (Sommer) nicht mehr. Gruß "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: REAL BMW Datum: 16.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Grund kann der Reifenluftdruck sein, was hast du den an Bar drauf, und auf welche Dimensionen ? Bearbeitet von: REAL BMW am 16.07.2014 um 08:30:53 |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 16.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Standardbereifung 225/45/17, Luftdruck nach BMW-Vorgabe. Bei den Contis fahr ich den selben Luftdruck. Hab schon vieles ausprobiert mit dem Luftdruck, hat sich aber nie verbessert. Ich kauf die Dunlop einfach nicht mehr und gut ist... haben eh keine lange Lebensdauer ;) "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: B3AM3R Datum: 16.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du nur die Lager gegen die selben Teile tauschst, kannst du dir das vermessen sparen. Es verändert sich ja nichts. Der Querlenker muss ja da bleiben wo er ist und kommt wieder in die selbe umverschiebbare Führung (Querlenkerlager) rein. Aber du schreibst schon was von Spurstangen vergammelt? Was machen die Spurstangenköpfe? Da hast vielleicht schon dein Grund. Aber mal bisschen OT: nach arbeiten am Fahrwerk achte Ich auch auf jeden Scheis. Kleiner Seitenwind auf der Autobahn + Lenkrad nicht 100% gerade = kleiner Anflug von Panik. Am Ende ist doch nix. ^^ Mach dich nicht so verrückt. ;) less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: hero182 Datum: 16.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Spurstangen und sämtliche anderen fahrwerksteile müssten ok sein. Ich habe einerseits schon vieles erneuert, andererseits hab ich gerade frisch tüv bekommen und dieser Prüfer guckt sehr genau hin. |
Autor: pat.zet Datum: 16.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es sollte nur dann vermessen werden wenn das FW mit verschlissenen Teilen vorher makl vermessen und damit eingestellt wurde, und nun neu teile eingebaut wurden , das kann zu verschleiss führen ...... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |