- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: g600 Date: 15.07.2014 Thema: Verdeck öffnet nur halb e64 ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 15.07.2014 um 11:47:46 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben. Hallo, habe mir letzte Woche einen e64 635d gekauft. Garantie habe ich keine. Bei der Probefahrt machte das Verdeck keine Probleme. Leider tritt folgendes Probelem vermehrt auf: Wenn ich das Verdeck öffnen will hebt sich das Verdeck vollständig. Im nächsten Schritt müsste der Verdeckdeckel öffnen um das Verdeck einzufahren. Die geschieht leider nicht. Man hört den Motor des Verdecks laufen und wie dieser quasie immer wieder "aufspringt", kann jedoch nichts machen da sich der Verdeckkasten nicht öffnet. Selbes ist mir gestern bei schließen ebenfalls passiert. Nach 5-6 Minuten und mehreren Versuchen klappt es dann wieder. Ist vielleicht ein Sensor kaputt? An der Mechanik liegt es nicht. Es ist auch kein Wasserschaden um Verdeckkasten zu erkennen. Baterieprobleme schließe ich auch aus da ich Langstreckenfahrer bin und das Verdeck sowieso nur bei laufendem Motor öffne. Einen passenden Thread zu diesem Thema habe ich nicht finden können auch nicht bei den e46 Cabrios. Danke für eine Hilfe Bearbeitet von: angry81 am 15.07.2014 um 11:47:46 |
Autor: daniel25 Datum: 22.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich denke, es gibt es ein problem mit dem drehwinkelsensor der finnen. die finnen (die beiden spitzen) sind zwar aufgestellt, aber der drehwinkelsensor ist nicht im richtigen segment, so das das cvm die verdeckklappe nicht ansteuert um eine kollision zu verhindern. das ist ein vekanntes problem bei dem verdeck. man kann den sensor einstellen, so dass er wieder im korrekten segment ist sobald die finnen aufgestellt sind >> der neue ist da! << |
Autor: g600 Datum: 22.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für die schnelle Antwort. Kann man den Sensor eventuell selbst tauschen ohne das Verdeck neu zu initialisieren? Der Freundliche meinte nämlich das eine selbstinitialisierung nicht möglich sei und ca. 160€ kostet. Das Verdeck macht seit ca. 1 Woche keine Probleme mehr. Kennst du evenuell die Teilenummer vom Sensor? Nochmals vielen Dank für den Beitrag. |
Autor: daniel25 Datum: 22.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- das verdeck braucht nicht initialisiert werden. der sensor wird nicht defekt sein, sondern meisst bei warmen aussentemperaturen nicht im korrekten segment (abschnitt). der sensor hat einen kleinen dreharm dran. je nachdem wie er steht, gibt er das segment an das cvm. bei bestimmten temperaturen z.b. erreicht er nicht das segment, das dem cvm sagt, das die finnen aufgestellt sind und der verdeckkastendeckel geöffnet werden kann. man muss den sensor also demontieren, aus den löchern am sensor langlöcher machen und dann kann man ihn etwas einstellen beim befestigen. damit steht der kleine arm anders zum sensor (im korrekten segment). während der montage und einstellung sollte ein tester angeschlossen sein, damit man das segment in dem er sich befindet ständig überwachen kann und somit in der korrekten position befestigt wird! ich hoffe, ich hab es einigermaßen verständlich erklärt! aber wie gesagt, is nur ne vermutung, dass es an dem sensor liegt. ein besuch in der werkstatt mit fehlerspeicherabfrage ist auf jeden fall nötig! Bearbeitet von: daniel25 am 22.07.2014 um 23:00:30 >> der neue ist da! << |
Autor: g600 Datum: 23.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, die Antwort ist sehr verständlich formuliert. ich denke das ich noch ein bisschen abwarten werde und das Verdeck beobachte. Denn es hat seit 7 Tagen keine Probleme mehr gemacht und wahrscheinlich stand das Auto etwas länger bevor ich es gekauft habe... Sobald sich etwas ändert melde ich mich. Viele Grüße |
Autor: daniel25 Datum: 23.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- nichmal zum besseren verständnis ein bild von dem sensor! hatte von der letzten reparatur noch einen rumliegen: ![]() >> der neue ist da! << |
Autor: g600 Datum: 24.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Bild ist super, jetzt kann ich mir auch die Fehlermeldung gut vorstellen. Du hast nicht zufällig eine Teilenummer von dem Sensor zu Hand? Viele Grüße |
Autor: Pechvogel999 Datum: 15.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus! Ich habe das selbe Problem, fahre auch einen 635D Cabrio. Ich war dann beim Freundlichen und der hat den Fehlerspeicher ausgelesen und mir folgenden Fehler gennant der im CVM abgelegt war: "A68B Unterspannung an Klemme 30 Fehlerhäufigkeit :81 Kilometerstand 75463 Aussentemperatur 14.00 Grad C Kein passendes Fahlersymptom Testbedingung erfüllt Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehlercode: A6 8B 20 51 36 64 6C" Leider konnte mir der Freundliche nicht weiterhelfen. Da ich von Elektrik keine Ahnung habe wollte ich fragen ob mir jemand auf einem verständlichen Niveau sagen kann was ich machen muss damit das Verdeck schließt und öffnet ohne Probleme. Der Fehler tritt bei mir nur sehr selten auf, aber es ist trotzdem ärgerlich. Ich bitte um Hilfe |
Autor: Toman Datum: 29.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe einen e64 630i und habe genau das gleiche Problem.Das Verdeck öffnet sich halb, stellt die Finnen auf, aber der Verdeckdeckel öffnet sich nicht.@daniel25: Wo finde ich diesen Sensor, wo ist dieser eingebaut ? Kann man diesen auch selbst beim Dreharm verstellen ? Bitte um Rückmeldung, wenn eine Lösung gefunden wurde. |
Autor: daniel25 Datum: 31.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du einen tester hast mit dem du das segment des sensors auslesen kannst, dann kann man den auch selbst einstellen! aber als erstes würde ich dir eine fehlerspeicherabfrage empfehlen! es könnte ja auch ein andere fehler vorliegen.. >> der neue ist da! << |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |