- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Predator Date: 19.02.2005 Thema: Bastuck schief ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe seit einigerzeit einen Bastuck ab Kat. Leider ist er etwas schief. D.h. das rechte Rohr ist ca. 3-4 mm. Was kann man da machen. Eine Justierung am ersten Verbindungsstück ist nicht möglich. Außerdem habe ich den Eindruck, dass er etwas rostet. Kann das sein? Sollte doch bei Edelstahl nicht vorkommen oder? Noch etwas. Welche Lösung gibt es, wenn die Heckschürze am Auspuffrohr ständig zu heiß wird und anschmort. Ich möchte aber nicht so eine häßliche Metallkrempe anbringen. Gruß Freude am fahren. Genießt das Leben jeden Tag. |
Autor: Mc Murfhy Datum: 19.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann es sein das Du den ESD zu weit nach oben gedrückt hast? Normal sind zwischen Schürze und Rohr immer 2,0 bis 2,5 cm Luft. Wenn man den SD nun versucht dichter an die Schürze zu bekommen verdreht er sich. -------------------------------------------------- Hab noch einen Satz NEUE Autec 8,5x17 und 10x17 für E36/E46/Z3 und Z4 günstig abzugeben. |
Autor: PT Datum: 19.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist gut möglich,daß er verdreht ist. Immerhin muß er so nah an der Schürze sein,daß die anscheinend schmort. Was gefällt dir an der Metallabdeckung nicht? Find die eigentlich recht cool. BMW....und Tschüß |
Autor: autobahnraser80 Datum: 19.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei meinem Bruder hat der Bastuck damals auch die Schürze angeschmort. Bei ihm war allerdings das Rohr an der ESD selbst etwas gerissen (an der Schweißnaht) und darum hing die ESD an der Stelle runter (mehr Gewicht) und hinten kam sie dem Diffusor zu nahe... Nach ner längeren AB-Fahrt ists geschmolzen und auf Endrohre getropft. Was meinst du denn mit: "das rechte Rohr ist ca. 3-4 mm."? Hängt der Auspuff nun auf einer Seite etwas tiefer, oder liegt er nicht gerade unterm Auto??? Wenn er schief hängt, dann leg doch auf der einen Seite ne Unterlegscheibe unter die Gummischelle/-halterung die am Fahrzeugboden befestigt ist! Wenn er nicht gerade ist kannst du`s mit ner Unterlegscheibe direkt an der Verbindung zwischen ESD und Gummischelle richten, oder du versuchst es erstmal mit etwas mechanischem Druck in die richtige Richtung. :) Damit der Diffusor nicht anschmort könntest. a) den Ausschnitt etwas größer schneiden b) den Auspuff durch Unterlegscheiben etwas tiefer hängen c) kleinere Endrohrvariante dranschweißen lassen oder andere ESD Falls du die ESD gebraucht gekauft hast war sie vielleicht auch schonmal gerissen und nicht ordentlich geschweißt worden... dadurch könnte es da an der Nahtstelle anfangen mit rosten. Ansonsten sollte ne Edelstahl-ESD nicht rosten (außer vielleicht Flugrost, aber den kann man abwischen). MfG Sascha |
Autor: maybe Datum: 19.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab kürzlich noch nen ESD an einem 325 i verbaut. Man kann den Auspuff in seiner Lage verändern, mittels dem Mitgelieferten Montagematerial. Der Endtopf ist an 2 stellen befestigt, und du kannst dir 2 Löcher aussuchen, musst halt variieren. |
Autor: Predator Datum: 19.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke erst einmal für die Antworten. Der Bastuck ist ca. vor einem Jahr neu gekauft worden. Er hatte und hat keine Risse. Der Abstand zum Diffusor beträgt ca. 2-3 cm. Das Problem ist, dass die beiden Rohre nicht 100%ig Waagerecht horizontal liegen. Durch unterlegen lässt sich das auch nicht verbessern, da die Aufhängegummis neu und zu unflexibel sind. Gruß Freude am fahren. Genießt das Leben jeden Tag. Bearbeitet von - Predator am 02.04.2005 14:35:43 |
Autor: Galaxis3 Datum: 19.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Hatte das Problem auch an meinem Bastuck.. Ich habe die Halterungen am Auspuff etwas gebogen und siehe da alles in Ordnung.. War aber schon ein Gedulds spiel.. Ciao Ist nicht alles so einfach,wenn man's doppelt nimmt.. Verkaufe Einschweißblech.Bilder und Info HIER !!! Mein Beamer |
Autor: Predator Datum: 20.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie hast Du denn die Halterung gebogen. Das habe ich auch versucht, aber ich hatte die Befürchtung, dass mir die dicke Halterung am relativ dünnen Blech abreißt. Hab es dann besser gelassen, bevor etwas ausreisst. Wie bist Du da vorgegangen. Gruß Freude am fahren. Genießt das Leben jeden Tag. |
Autor: RM318i Datum: 20.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, also so wie ich das sehe ist es keine einzefall! denn mein bastuck esd hängt auch etwas schief! ich werde auch demnächst mal versuchen die halterung etwas zu biegen. mal sehen ob das gut geht. mfg ------------------------ Pics Online! 02.01.04 |
Autor: Predator Datum: 20.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe gestern die Schelle nach dem Endschalltopf gelöst, sodass der Auspuff sich etwas kenkte. Dann habe ich an der linken Auspuff-Endtopfaufhängung einen Wagenheber darunter gestellt und den so lange hochgedreht, biss der Auspuff gerade war. Danach das Auspuffrohr zum Kat auch wider angehoben, dadurch kamen die Endrohre etwas nach unten. Danach die Schelle wieder angezogen. So. Nun ist der Auspuff zu 99% Waagerecht und hat auch einigermaßen Abstand zur Schürze. Ich hoffe es bleibt so. Es macht aber den Anschein, dass sich der Bastuck-Endtopf nach einiger Fahrzeit löst und somit in der Lage verändert. Das hat den Effekt, dass er wieder schief wird und auch and die Schürze kommt. Ich werde da mal beobachten und ggf. nachziehen. Vielleicht muss auch mal ne fette Schelle dran. Gruß Freude am fahren. Genießt das Leben jeden Tag. |
Autor: Predator Datum: 20.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nachtrag: Punktschweißen am Endpott wäre auch noch eine Möglichkeit. Das hat glaube ich Bastuck auch irgendwo in der Einbauanleitung erwähnt. Aber wer hat schon mal eben ein elektr. Schweißgerät herumliegen. Gruß Freude am fahren. Genießt das Leben jeden Tag. |
Autor: RM318i Datum: 20.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, also ich habe meinen esd schon mal vor ca nem halben jahr locker gemacht, ausgerichtet und alles schön fest angezogen. er war dann ca 20km gerade danach hing er wieder schief dran! Denk mal da bleibt nichts anderes übrig wie die halterungen etwas nachbiegen! mfg ------------------------ Pics Online! 02.01.04 |
Autor: Predator Datum: 20.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- RM318i, wenn Du das gemacht hast, wäre nett, wenn Du mir dann kurz mal beschreiben könntest was und wie Du gebogen hast. Ich habe wie gesagt Bedenken, dass die Aufhängun abreißt. Das Stahlstück ist sehr stabil!! Gruß Freude am fahren. Genießt das Leben jeden Tag. |
Autor: McNasty Datum: 20.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielleicht liegts auch am modell?? ich habe auch eine bastuck am kat (318is) und der hängt auch leider etwas schief und stoßt nach langer AB fahrt auch mal an die m-schürze an! Habe mich auch mal im verbiegen versucht, aber aus oben erwähnten gründen (angst dass was abreißt) net weiterversucht! Unterlegscheiben und versetzten der halterung haben auch nix gebracht, da die gummis doch recht flexibel sind und sich der esd somit eh wieder in die lage "dreht"! Am anfang habe ich gedacht es kommt vielleicht von spannungen durchs schweßen und dass sie sich nach einer gewissen zeit vielleicht doch noch lösen, aber bis jetzt net! Anstoßen tut er auch nur wenn er sich erwärmt und damit verzieht! MfG Meine Fotostory Userpage beim BMW Treff |
Autor: RM318i Datum: 20.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, ja das kann ich machen aber weiß noch nicht wann ich dazu komm. regt mich aber schon etwas auf, das der halbe einsatz der m-schürze weggeschmolzen ist. mfg ------------------------ Pics Online! 02.01.04 |
Autor: Predator Datum: 20.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist wirklich ärgerlich, zumal die M-Schürze ja auch noch lackiert ist. Bei mir ist sie aber auch verbrutzelt. Mal sehen wie lange das jetzt hält. Freude am fahren. Genießt das Leben jeden Tag. |
Autor: autobahnraser80 Datum: 20.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würd die ESD an der Stelle wo die Aufhängung an die ESD drangeschweißt ist in nen Schraubstock einklemmen denn dann bearbeitest du ja wirkl. nur die Aufhängung und die ESD hängt "nur so daneben"... Wenn mich jetzt jemand richtig verstanden hat wie ich`s meine dann wäre ich schon froh. MfG Sascha |
Autor: Predator Datum: 20.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht so recht :-[ Freude am fahren. Genießt das Leben jeden Tag. |
Autor: autobahnraser80 Datum: 20.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du fixierst die eine Seite der Halterung die am ESD fest ist und kannst dann die andere Seite mit gezielten Hammerschlägen in die richtige Richtung weisen... MfG Sascha |
Autor: Predator Datum: 20.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- OK. Aber das mit dem Fixieren wird schwierig, da ja der Endpott noch dran hängt. Ich habe nicht die professionellen Möglichkeiten. Ein Schraubstock ist zwar da, aber den kann ich nicht ansetzen. Gruß Freude am fahren. Genießt das Leben jeden Tag. |
Autor: Mc Murfhy Datum: 20.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Edelstahl hat eine seht hohe Längenausdehnung, beim Audi A3 sind das ca. 4-5 cm die sich die Anlage ausdehnt. Durch die Ausdehnung verändert sich ständig die Lage etwas. Ist halt so. -------------------------------------------------- Hab noch einen Satz NEUE Autec 8,5x17 und 10x17 für E36/E46/Z3 und Z4 günstig abzugeben. |
Autor: RM318i Datum: 01.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, so ich hab heute meinen bastuck mal wieder ausgerichtet. dabei die halterungen vom bastuck etwas gebogen und eine andere halterung genommen! und zwar kommt ja zwischen esd und dem gummi so ne halterung, die gibts ja in versch,. ausführungen und ich hatte da noch welche rumliegen. jetzt ist auf der einen seite die gerade halterung dran und auf der anderen seite eine mit nem knick drin dran. und siehe da der esd hängt 1a gerade! bin auch schon rund 30km gefahren und so wie es aussieht bleibt er gerade! EDIT: ![]() da die geknickte halterung etwas kürzer ist ca 4mm hats bei mir perfekt gepasst.und hatte die halterung eh noch rum liegen. mfg ____________________________ Pics Online! 02.01.04 Bearbeitet von - rm318i am 01.04.2005 20:27:33 |
Autor: Predator Datum: 02.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kling ja recht gut. Mach doch mal ein Foto vom Heck mit dem Bastuckrohren. Gruss ____________________________ Freude am Fahren. Genießt das Leben jeden Tag. http://mein.auto-treff.com/Predator1.html |
Autor: superrammler Datum: 02.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo noch tip!! habe einen 323i coupe! mit Bastuk ESD! Gleiches problen aber gleich gelöst! einfach die halterung von Bosal kaufen( ca 10 Euro) und das ding hängt super grad und schlägt auch nicht unten an die Karosserie! MFG Stefano |
Autor: teilemensch Datum: 19.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mir bitte jemand sagen, von welchem Model der rechte Halter auf dem Bild stammt? Danke |
Autor: CROW Datum: 20.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- das was du mit rost meinst, könnten auch solche flecke auf den endrohren sein, eingebrannter schmodder aus dem auspuff. hab ich bei mir auch hin und wieder. grad auf den seiten der endrohre. da gibts bei atu ein alu und edelstahpolitur, nennt sich p21s damit kannst du mit ein bischen arbeit das ding aufpolieren als wäre er neu. gruß björn |
Autor: BMWCompactRacer Datum: 20.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- das problem mit der abgeschmolzenen heckschürze kenn ich. wenn ich 20km autobahn bei Vmax hinter mir habe stehen die endrohre gut und gerne 3 bis 4 cm weiter draussen und das ganz hat sich dabei noch gut 3 cm nach links gebogen. naja mittlerweile hat er sich in der schürze soviel platz verschaft daß er nicht mehr anschlägt und dann hab ich einfach den ausschnitt wieder schön zurecht geschnitten und seither ist alles wunderbar ____________________________ Mein BMW, ich liebe Ihn |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |