- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Stoßdämpfer hinten (Sportl. Fahrwerk) - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: kne
Date: 14.07.2014
Thema: Stoßdämpfer hinten (Sportl. Fahrwerk)
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

mein 318i Touring (09/2002) hat hinten rechts einen kaputten Stoßdämpfer. Er hat das Paket "Sportliche Fahrwerksabstimmung", also 20/20 Tiefer als das Standardfahrwerk.
Jetzt bin ich mir nicht sicher, welches Ersatzteil ich tatsächlich brauche. Besonders preislich diffundiert das Ganze sehr stark, zwischen ~21€ (Kfzteile24) und ~140€ (BMW-Händler).

Hinzu kommt, dass bei besagtem Händler (lebmann24.de) dabei steht, dass der Zusatzdämpfer (Teil 4 in der Explosionszeichnung) zwingend erforderlich ist.

Was brauche ich nun also tatsächlich und wo kaufe ich das preislich am sinnvollsten?

Grüße
(OO==[|||] [|||]==OO)


Antworten:
Autor: Eule91
Datum: 14.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gib bitte mal deine Fahrgestellnr. an, dann suche ich dir den passenden Dämpfer raus.
Biete Codierung/Fehlerauslesen u.a. für die e46-Baureihe an.
Außerdem Navigationsrechner zB. MK4-Codierung möglich.
Alles im Raum von 07338 oder 07743 möglich.
Autor: kne
Datum: 14.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
2.1 und 2.2 oder E aus der Zulassung?
(OO==[|||] [|||]==OO)
Autor: Eule91
Datum: 14.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
E - Fahrzeug-Identifizierungsnr. bitte :)
Biete Codierung/Fehlerauslesen u.a. für die e46-Baureihe an.
Außerdem Navigationsrechner zB. MK4-Codierung möglich.
Alles im Raum von 07338 oder 07743 möglich.
Autor: kne
Datum: 14.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
WBAAX51OXOPD35995


(OO==[|||] [|||]==OO)
Autor: Eule91
Datum: 14.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du brauchst normalerweise einen Sachs Advantage - Produktion wurde aber eingestellt. Alternativ kannst du nun den SACHS 556 882 nehmen.

Hier zB.:

Link

Der Original BMW kostet halt gleich mal 160€ rum inkl. MwSt. ;) Also lieber gleich 2 neue von denen oben nehmen. Macht das Fahrverhalten auch deutlich sportlicher, als mit alten ausgelutschten Sportdämpfern, hab das auch gerade erste gemacht am WE.
Biete Codierung/Fehlerauslesen u.a. für die e46-Baureihe an.
Außerdem Navigationsrechner zB. MK4-Codierung möglich.
Alles im Raum von 07338 oder 07743 möglich.
Autor: kne
Datum: 14.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die schnelle Hilfe, habe gerade zwei Dämpfer bestellt.
Dann hab ich am Wochenende wieder was zu tun, nachdem ich vergangenen Samstag schon mit dem weggegammelten Hitzeblech an der Bremse vorn links gekämpft hab. ;)

Brauch ich sonst irgendwelche Zusatzteile neu? Oder reicht es den blanken Dämpfer zu tauschen?
(OO==[|||] [|||]==OO)
Autor: Filat
Datum: 14.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Normalerweise tauscht man die Domlager immer mit. Diese Kosten nicht die Welt und sind nach einer gewissen Zeit auch verschlissen. Einfach welche aus der Bucht bestellen von zB. Sachs oder lemförder.

Mfg
Autor: Eule91
Datum: 14.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei den Domlagern dürfen es auch gern welche von Meyle sein, sind verstärkt und machen nicht merkliche Komforteinbußen.

Einfach bei eBay nach "e46 Meyle Domlager hinten" suchen.
Biete Codierung/Fehlerauslesen u.a. für die e46-Baureihe an.
Außerdem Navigationsrechner zB. MK4-Codierung möglich.
Alles im Raum von 07338 oder 07743 möglich.
Autor: AbduL7593
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Eule91:

Wie kommst du darauf, das die Sachs Advantage eingestellt wurden? Ich habe vorgestern noch welche bestellt für vorne.

Zu Meyle Domlagern: Ich würde die Finger von Meyle lassen. Les dich mal ein und du wirst schnell merken, das die Schrott sind. Erstausrüster bei BMW ist Lemförder. Deswegen würde ich entweder Lemförder oder Sachs nehmen.

Ich selber habe ein Coupe und eine Tieferlegung von 55/35. Verbaut habe ich die Sachs Advantage i.V.m H&R 55/35 Federn, wie gesagt. Zudem noch die Sachs Domlager.

Hier mal die Links:
Da ich vorgestern nur die VA gewechselt habe, zeige ich euch die Links für die VA.

Domlager

Dämpfer


Bei den Dämpfern habe ich die fürs M-Technik genommen, weil ich wie gesagt eine Tieferlegung habe und diese nicht gut mit den Standart Dämpfern harmoniert.

Bearbeitet von: AbduL7593 am 16.07.2014 um 07:01:27
Autor: Eule91
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@AbduL7593


Hast du überhaupt den post von kne gelesen?

1. Er sucht für die Hinterachse, nicht Vorderachse.
2. Sachs Advantage wurde für die HA beim e46 die Produktion eingestellt, vorn gibt es nach wie vor.
3. Domlager für die HA von Meyle sind kein Schrott sondern noch etwas besser als die vom M3. Es kann höchstens passieren, dass diese Knarzen, wird aber anstandslos ersetzt, wenn sowas mal vorkommen sollte.


Biete Codierung/Fehlerauslesen u.a. für die e46-Baureihe an.
Außerdem Navigationsrechner zB. MK4-Codierung möglich.
Alles im Raum von 07338 oder 07743 möglich.
Autor: AbduL7593
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe ja auch extra dazu geschrieben, das ich von VA rede.

Trotzdem vertrete ich meine Meinung mit Meyle. Mag sein, das die HD Querlenker von Meyle sehr gut sind, muss aber nicht heißen, das alle Produkte diese auch sind.

Hier mal ein paar Zitate aus Google von Nachbarforen. Google "meyle Domlager erfahrung e46" eingeben und lesen.

"Die Lager hab ich beim Händler tauschen lassen, gleich 3 Mal innerhalb von 6tsd Kilometern."
"die hinten sind zu schwach"
"ja, dieses klopfende geräusch hab ich an der ha auch seit etwa 2 wochen."
"Meyle gekauft, allerdings per Internet und nicht bei meinem Händler !, nach einem halben Jahr habe ich einen Riss und unschöne Knarzgeräusche vernommen."

Reicht das? Wie gesagt, alles nachzulesen auf Google in Nachbarforen.

Komischerweise berichtet keiner etwas schlechtes über Sachs oder Lemförder. Ich rate dem TE immer noch zu Sachs oder Lemförder bei Domlager.

Warum den ganzen Stress machen mit ausbauen, umtauschen, einbauen, wenn man auch welche holen kann, bei denen man es nicht muss?

Bearbeitet von: AbduL7593 am 16.07.2014 um 10:22:13
Autor: Eule91
Datum: 16.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genauso viele negative Punkte zu Meyle und Domlagern hinten, findest du auch positive Berichte. Es gibt unzählige zufriedene Leute, mich eingeschlossen, habe in meinem alten Wagen 2 Jahre die Meyle gehabt und waren bis zum Verkauf noch im einwandfreien Zustand.

Jetzt bei meinem 330i verbaut und weder knarzen, noch klopfen, oder ähnliches.

Die Sache ist einfach, dass die Leute meistens nur die Hälfte tauschen, zB. nicht den Anschlagpuffer, der schon völlig zerfallen ist, und dann klopft es. Oder die Stoßdämpfer werden nicht im belasteten Zustand/Normallage unten festgezogen, dadurch verzieht sich die Metallhülse im Gummi und reist Stück für Stück. Alles kleine Fehler mit großer Wirkung. Oder die Drehmomentangaben werden nicht beachtet, sondern es wird mit dem Schlagschrauber draufgeballert. Ebenso natürlich auch bei Querlenkern.

Musst nicht passieren, kann aber.

Die Domlager sind jedenfalls nicht pauschal schlechter als SACHS oder original Lemförder, höchtens etwas härter, was nicht negativ sein muss, im Gegenteil.

EDIT:

Habe spaßenshalber mal deinen Suchvorschlag gegoogled. Dabei fallen immer wieder die Domlager der VA in den Fokus mit negativen Berichten. Auch das kann ich selbst bestätigen, selber schon gehabt, dass die Teile an der VA knarzen beim Lenken.

HA taucht kaum auf, wenn dann meist mit dem Fazit, HA alles OK.

Bearbeitet von: Eule91 am 16.07.2014 um 12:06:00
Biete Codierung/Fehlerauslesen u.a. für die e46-Baureihe an.
Außerdem Navigationsrechner zB. MK4-Codierung möglich.
Alles im Raum von 07338 oder 07743 möglich.
Autor: kne
Datum: 28.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muss das Thema noch mal aufgreifen. Die Sachs-Dämpfer sind inzwischen angekommen, jedoch habe ich mich nach reiflicher Überlegung dazu entschlossen, die Domlager und sämtliche Anbauteile (Staubschutz etc) auch zu erneuern.
Da gibt's ja ganz feine Kits bei eBay, jedoch immer alles mit Dämpfern dazu, nun bin ich quasi auf der Suche nach einem passenden Kit.

Habe zum Beispiel das hier gefunden: Link

Das passt wohl, die Dämpfer sollen jedoch weicher sein als die vom Serienfahrwerk mit SFA.

Kann das jemand bestätigen oder kann ich die bedenkenlos verbauen, ohne dass das Fahrwerk weicher wird.

Ein alternativer Gedanke mit dem ich spiele wäre, das Fahrwerk komplett zu tauschen. Federn und Dämpfer vorn und hinten. Kann da jemand was empfehlen? Gewinde soll es nicht werden und 1000€ würde ich auch nicht ausgeben wollen.
Bin für Anregungen offen.

Grüße

Bearbeitet von: kne am 28.07.2014 um 14:35:01

Bearbeitet von: kne am 28.07.2014 um 14:38:03
(OO==[|||] [|||]==OO)
Autor: -sKy-
Datum: 28.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe selbes Problem:
Link

Und die Info die Sachs 556882 können einfach so genommen werden ist falsch!

Der Dämpfer passt zwar auch, ist aber ein anderer. Dabei handelt es sich um den Super Touring welcher für die Standardfahrwerke ausgelegt ist.

Die SFA oder auch M-Technik Fahrwerk sind sportlicher abgestimmt.

Ich kann nicht nachvollziehen, warum die 556884 aus dem Programm genommen wurde.

Bei BMW ist der sportdämpfer noch bestellbar, schlägt aber mit ca. 175€/Stück ganz schön zu Buche.

Ich habe schon tausende onlineshops angeschrieben, leider bisher ohne Erfolg!

Wie gesagt Sachs 556882 ist nicht zu vergleichen mit dem 556884. Habe hierzu sogar noch mehrmals mit Sachs telefoniert und mir dies bestätigen lassen. Das Advantage für die Hinterachse ist ERSATZLOS gestrichen worden, wurde mir auch von diversen Teileshops bestätigt...
Autor: Filat
Datum: 28.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab das auch schon mitbekommen und Nachforschungen angestellt gehabt. BMW wird evtl noch Restbestände an Lager haben so lange der Vorrat reicht. Danach wirst du da ebenfalls den supertouring aus der Packung holen da dieser von sachs als Alternative angegeben wird.

Werde vermutlich demnächst bilstein b4 Dämpfer nehmen die sollen ungefähr die selben Eigenschaften haben wie die advantage.

Mit freundlichen Grüßen
Autor: -sKy-
Datum: 28.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein leider ist auch der B4 auf das "Standardfahrwerk" ausgelegt und nicht auf die SFA.

Ja genau, BMW hat noch einiges auf Lager.

10 Jahre sollen bzw. müssen die Teile ja vorgehalten werden Minimum.

BMW wird somit sicherlich genug auf Lager haben um die letzten Monate die jetzt noch laufen überbrücken zu können. Und dann wars das auch irgendwann.

Ist schon sehr ärgerlich. Und es gibt wohl keinen wirklichen Ersatz mehr am Markt. Unglaublich...
Autor: Roughy
Datum: 29.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für den Preis der Dämpfer original bei BMW bekommt man die B6 + Einbau und das sind Einrohrdämpfer, da sollte also ein Unterschied zu spüren sein.

Ich hab ja meine Advantage noch glücklicherweise nichtsahnend im Oktober gekauft für 117€ das Paar.
Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat
Autor: kne
Datum: 29.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So Leute,

inzwischen hab ich das leidige Thema umschifft.
Ich habe mir jetzt ein Bilstein B14 GWFW bestellt und neue Domlager vorn und hinten.
Das Ganze haut zwar mächtig rein ins Geld aber damit habe ich hoffentlich die nächsten 100tkm meine Ruhe.
Um die Tieferlegung geht es mir dabei gar nicht, ich will einfach ein sportliches Fahrwerk behalten und keine halben Sachen dabei machen.

Bestellt hier: Link

Zu einem wie ich finde unschlagbaren Preis. Sicherlich deutlich teurer als nur die Dämpfer und Lager zu tauschen, aber damit kann ich mir sicher sein, dass das Fahrwerk vorn und hinten gut zueinander passt und ich keine Frickellösung verbaut habe.

Ich bin gespannt, ob ich kurze Koppelstangen und Spurplatten brauche, aber das wäre beim Gesamtpreis wieder vertretbar.

Einbau dann wohl nächste Woche.

Bearbeitet von: kne am 29.07.2014 um 13:47:42
(OO==[|||] [|||]==OO)
Autor: Filat
Datum: 29.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Laut dem online Katalog von bilstein gibt es den B4 Dämpfer auch für Fahrzeuge mit sportlicher Fahrwerksabstimmung. Könnte eine Alternative zum advantage sein ;-)

Die B6 oder B8 sind leider auch um einiges härter abgestimmt.
Autor: Hubschraubär
Datum: 30.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann bei moderater Tieferlegung auch die neuen orangen Konis (SRT oder so) empfehlen.
Ich habe zwar auch die Domlager ersetzt (Lehmförder = Sachs = orginal BMW) aber die alten waren selbst nach 150Tkm noch top.
Gruß Julian
Autor: -sKy-
Datum: 31.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Über die orangenen Konis denke ich zur zeit nach!

Hast du die verbaut? Hast du Fotos mit der sfa und diesem Dampfern?

Leider findet man im Netz zu den orangenen nicht viel :/
Autor: Hubschraubär
Datum: 31.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja seit ca. 2000Km hab ich die verbaut. Bin nach wie vor zufrieden.
Was meinst du mit SFA??

Zitiere mich hier mal selbst aus einem anderen Beitrag:

Zitat:


Ich habe die orangen Koni´s seit etwa 500Km verbaut. (Ca. 280€)
Zusammen mit 35/00 H&R Federn und neuen Stützlagern rundum.

Bin sehr zufrieden mit der Kombi :-) Langzeiterfahrungen natürlich noch keine.

Qualitativ war ich mit Koni immer zufrieden. Hatte die gelben in einem Golf 1 Cabrio, und die waren schon uralt aber immer noch Top und sind ja auch Nachstellbar.

PS: bestell dir auf jeden Fall die Schraube für die vorderen Dämpfer neu. Sind meist vergammelt.

MfG Julian


(Zitat von: Hubschraubär)




Gruß Julian

Bearbeitet von: Hubschraubär am 31.07.2014 um 16:46:43
Autor: kne
Datum: 01.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
SFA bedeutet "Sportliche Fahrwerksabstimung". Das beinhaltet meines Wissens nach die härteren Stoßdämpfer und eine 15/15 Tieferlegung ab Werk. Ob auch zum Serienfahrwerk unterschiedliche Domlager, Koppelstangen oder Stabilisatoren verbaut werden, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht.
(OO==[|||] [|||]==OO)
Autor: kne
Datum: 05.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, mein Fahrwerksumbau lief heute.
Bis auf 2-3 extrem festgegammelte Schrauben, die zur Linksdrehung überzeugt werden mussten, alles glatt gelaufen. Vorn in der tiefsten Einstellung und nicht wirklich weit runter gekommen. Hinten relativ hoch gedreht. Genauso wollte ich es haben. Richtig schön straff das Fahrwerk, macht richtig Spaß.

Hier ein paar Eindrücke.

Der Übeltäter: Stoßdämpfer hinten rechts


Ausreichend Platz zwischen Federbei und Rad, keine Spurplatten nötig. Kommen aber evtl. später noch.


Komplettes Federbein vorn rechts


Hinten links


Bearbeitet von: kne am 05.08.2014 um 16:01:47
(OO==[|||] [|||]==OO)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile