- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Veqaz Date: 12.07.2014 Thema: Scheinwerfer und allg. Geräte auf Funktion testen? ---------------------------------------------------------- Wie geht das? Was brauche ich für Werkzeug? Mein Fall: Ich habe mehrere Scheinwerfer von einer E36 Limo im Wohnzimmer liegen und möchte diese verkaufen. Wie kann ich diese in der Wohnung auf Funktion testen? Da ich ein ehrlicher Mensch bin möchte ich ruhigen Gewissens die Dinger verkaufen und mich vom Zustand überzeugen. Kann ich diese an ein externes Gerät abschließen? Nein, ich habe keine Limo zum testen. MfG, Danny ____________________ Nur schon wenn du davon träumst mich zu schlagen, solltest du aufwachen und dich dafür entschuldigen |
Autor: B OZ 200 Datum: 12.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Autobatterie > an den Stecker. Braun ist masse, und den Rest testest du nach und nach. |
Autor: Old Men Datum: 12.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du keine Autobatterie haben solltest, dann hilft auch ein Ladegerät. |
Autor: Bardock Datum: 13.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Grundsätzlich falsch. Kommt zum einen aufs Ladegerät an (die ganz alten gehen manche), zum anderen auf den Scheinwerfer. Halogen 12V wie vom TE geschrieben ist anders als mit SG. Hast du das schonmal so gemacht? Ja oder nein? Wars ein alten von z.B. Einhell mit V-Umschaltung oder nicht? Ladung U oder W, IU? |
Autor: joecrashE36 Datum: 20.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wozu diese "Prüfung" ? Einfach ohne Glühlampe verkaufen. Ansonsten Sichtprüfung , anständige Fotos und Beschreibung fertig... -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: only4me Datum: 21.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Leuchtmittel in den Lampen würde ich mitschenken oder völlig weglassen. Wenn ich ein Scheinwerfer brauche und kaufe, gebe ich ihm das Leuchtmittel dass ich für gut halte und schon mal kein gebrauchtes wessen Alter man nicht kennt. Prüfen kannst du sie auf innerliche Verschmutzung und Reflektoren/ Linsenzustand, was eine Aussage auf Dichtheit gibt. Messgerät dazu sind deine Augen und Erfahrung. Was Leuchtweitenregulierungsantriebe betrifft, jenach Typ- und Ansteuerungsart ist schon arg zu testen. Sollte es ein Xenonleuchtmittel sein, mit automatischer Abblendfunktion, schau dir nur den Zustand des Antriebes (auf Sicht wiederrum) ob oxydiert, stark verschmutzt usw., an. Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |