- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: huppy86 Date: 10.07.2014 Thema: Bremse schlackert wieder obwohl erneuert ? ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, mein Problem: beim Bremsen schlackert das Lenkrad und das komplette Auto zu dermaßen das mein Beifahrer es sogar mitbekommt. Habe daraufhin meine Scheiben und Beläge VA erneuert. 2 Wochen war alles gut und dann war haargenau das selbe Problem wieder da. War heute in einer Werkstatt und der Meister meinte das dass Problem die ATE Scheiben und Beläge sind. Beim E39 sollten wohl nur originale Scheiben und Beläge verbaut werden und dann ist das Problem behoben. Schonmal jemand etwas davon gehört? Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.07.2014 um 20:46:52 |
Autor: REAL BMW Datum: 10.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du mal dein Fahrwerk geprüft ? Koppelstangen etc. ? |
Autor: Old Men Datum: 10.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Möglich ja, nachvollziebar nein. Wenn die Scheiben ordnungsgemäß montiert wurden, dann sollten diese Scheiben auch funktionieren. Wenn aber die Auflagefläche nicht gereinigt wurde, dann können die Scheiben dieses schlackern verursachen.Möglicherweise aber liegt der Fehler nicht an den Scheiben, sondern an anderen Teilen der VA. |
Autor: huppy86 Datum: 10.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, und das ist alles in Ordnung. Hast du schonmal speziell für den e39 sowas gehört dass nur originale Bremsen verbaut werden sollten? |
Autor: Old Men Datum: 10.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, das ist mir neu. Es gibt hier im Forum bestimmt mehr als einen E39 Fahrer, der keine originalen BMW Scheiben montiert hat. |
Autor: tophop Datum: 10.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin moin seid wann soll ate nicht gut für den e39 sein sind ja wohl auch erstausrüster lächerlich ciao frank |
Autor: rumpel666 Datum: 10.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich fahre meinen E39 nun bereits seit 13 Jahren und ca. 470.000 km - in der gesamten Zeit habe ich nie BMW-Scheiben verbaut sondern jedesmal ATE-Scheiben und hatte damit niemals Probleme, wenn die Aufnahme der Scheibe ordentlich gereinigt war. MFG rumpel666 |
Autor: sora969 Datum: 10.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte die gleichen Symptome an meinem E60 und habe erst gestern ein komplettes ATE-Set verbaut. Jetzt sag nicht das die schlecht sind :-( Habe versucht mich vorher schlau zu machen und bekam jedesmal zu hören, das ATE mit die besten sein sollen. Das muss 'ne andere Ursache haben. put the pedal to the metal |
Autor: CriticalBill Datum: 10.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ATE-Scheiben sind ja nun wirklich über jeden Zweifel erhaben. Ich fahr seit vielen Jahren keine anderen. Daran liegt´s definitiv nicht. |
Autor: faunjonny Datum: 10.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich frage mich vor allem warum du die suche nicht benutzt und der Thread mit der Überschrift nicht geschlossen wird. Es gibt tausende Beiträge zu dem Thema und Antworten ... |
Autor: 325ix gett sich Datum: 13.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe in meien Autos und Autos von Kollegen schon so oft ATE verbaut und nie Probleme gehabt |
Autor: Hubulus Datum: 13.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe meinen e39 seit 2005 und er hat jetzt fast 300.000 KM runter. Folgende Bremskombinationen habe ich schon ausprobiert: Original BMW Bremsscheibe mit Bremsklötzen (Hersteller ATE und TEXTAR) = Keine Probleme ATE Powerdisc und ATE Bremsklötze (Standard) = Keine Probleme ATE Powerdisc und EBC Green Stuff = Bremsenrubbeln nach einiger Zeit. Original Bremsscheiben und EBC Green Stuff = Bremsenrubbeln ATE Powerdisc original BMW Bremsklötze = Keine Probleme Es liegt - wie so oft an der Kombination Bremsscheibe / Bremsbelag. Wenn diese Kombination nicht harmoniert, dann trägt der Belag nicht 100%ig und die Bremsscheibe verzieht sich. Das ist das ganze Geheimnis. Viele Gruesse Hubulus AKA Hubi Fahrzeuge:E84 LCI X1 xdrive 2,0 d N47D20C ||| Ex-Fahrzeuge: E92 335i N54 und E39 523iA Touring. |
Autor: faunjonny Datum: 13.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also nun schalt ich mich hier auch mal ein. Ich habe das Leiden mit den Bremsen nun schon zu genüge durch. Es hatte mit ca. 100tkm angefangen. Seitdem habe ich 6 Sätze Scheiben durch und ich denke ich habe es nun endlich in den Griff bekommen, bzw. ist es für mich so ok. Ich hatte 3 mal Meyle Scheiben drin und 3 mal Brembo Sportmaxx. Nun habe ich seit ca. 1000km Ruhe. Was ich gemacht habe? Ich der ganzen Zeit habe ich die Radlager (FAG) ausgetauscht, Zug und Druckstreben (Lemförder) und alles hat nichts gebracht. Scheiben waren nach kürzester Zeit immer wieder verzogen. Nun habe ich mal auf nen Tip im Forum gehört und die Bremssättel komplett überholt. Und siehe da... Es ist weg. Habe nen orginal ATE Satz besorgt und in gebrauchte Bremssättel überholt und dann eingebaut. Es war ein unterschied wir Tag und Nacht. Zusätzlich habe ich die Felgenauflagen, Bremssattelflächen und Flansche penibel gereinigt um wirklich alle Fehlerquellen auszuschließen. Also fals jemand ein ähnliches Problem hat, nehmt das Geld in die Hand. --> Bremssättel und Bremszangen reinigen und überholen mit ATE Satz --> Scheiben und Klötze neu von ATE oder BMW Original. --> Felgenauflagen sauberschleifen Hoffe ich konnte helfen. |
Autor: leroy2109 Datum: 18.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast vielleicht zu heis gebremst und sind die Scheiben verzogen. Von 200 kurz auf 100 USW. ATE ist der beste ich habe Powerdisc mit Keramik Scheibe seit zwei Jahre drin kein Staub auf Felgen und 50.000 Kilometer Laufleistung und ich muss immer noch nicht wechseln ! Kein Schlag nichts. Kontrolliere dein Achse Querlenker , koppelstange und Spur . Ade |
Autor: nidi_42 Datum: 20.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab das Problem auch gehabt. Ist ein bekanntes Problem, liegt am Bremssattel diese neu abdichten lassen gibt sogar nenn reperatursatz dafür und du hast wieder ruhe! mfg |
Autor: 19pat85 Datum: 20.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Leute, ich wollte mal fragen ob hier jemand ein funktionierendes Abs steuergereat hat ,die teilenummer ist 0265950001 meins ist anscheinend nicht mehr zu retten. Waere nett wenn jemand ein funktionierendes hat und mir das geben könnte, nach einer Preis Besprechung kommt man auf einen Nenner. Ist mit DSC und nicht mit ABS. Danke für schnelle Info |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |