- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

330D Problem Kardanwelle - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: E3024V
Date: 08.07.2014
Thema: 330D Problem Kardanwelle
----------------------------------------------------------
Hallo,
Wollte mich heute daran setzen mal eben mein Mittellager an meinem 330D zu tauschen, jedoch treibt es mich zu völliger Verzweiflung. Es wäre ja nicht das erste mal, dass ich ein Mittellager tausche jedoch nicht am 330D.
Folgendes. Wollte die Kardanwelle eigentlich komplett ausbauen, also Auspuffanlage drunter weg, Hitzeschutzblech weg, am Getriebe gelöst, Mittelager gelöst und Kardanwelle samt Mittellager runterhängen gehabt. Dann die 6 Torxschrauben am Diff rausgedreht, aber die Kardanwelle sitzt dort Bombenfest. Gut, dachte ich mir, und wollte die Kardanwelle unterm Auto auseinander ziehen, aber Pustekuchen, es lässt sich nichts ziehen. Dabei bemerkte ich, dass der Längenausgleich der Kardanwelle am Flansch zum Differential schon gegeben ist. Im.Kardangelenk bemerkte ich eine Schraube, die vom vorderen Teil der Kardanwelle in den hinteren geschraubt ist. Habe versucht diese zu lösen, und bekomme sie auch gedreht, aber nur verdammt schwer und sie kommt auch nicht raus. Habe ich nun das Gewinde im hinteren Teil, der Kardanwellengeschrottet? Oder hat die Schraube gar einen viel tieferen Sinn, als die beiden Teile zu verbinden? Bin es eigentlich gewohnt, dass die beiden einfach nur in einander gesteckt sind.....bitte helft mir...




Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 09.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welche Schraube meinst du? Link
Autor: E3024V
Datum: 09.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Müsste die 12 sein. Muss sie herausgedreht werden, um die beiden Wellenhälften auseinander zu ziehen? Sie sitzt direkt im Kardangelenk und ist in die hintere Hälfte hinein gedreht...

Autor: automatiknoob
Datum: 09.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
An der Kardanwelle nichts rumfumeln.
Die ist gewuchtet, wenn die verstellt ist, zerstört es alles, Getriebe und oder das Differenzial.


Bearbeitet von: automatiknoob am 09.07.2014 um 01:03:00
Autor: E3024V
Datum: 09.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das weiss ich sehr wohl, ich weiss auch dass ich mir zu markieren habe, wie sie vorher gesteckt war, aber es macht den Anschein, dass man diese Schraube herausdrehen muss, nur tut sich nichts wenn ich sie drehe.
Autor: E3024V
Datum: 09.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sonst keiner mehr eine Idee?
Autor: Aspire
Datum: 10.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ist das typische Zeichen fürs defekten
Mittelager?

Autor: Dani él
Datum: 11.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ E3024V (Threadstarter)

Was sind/waren die symptome, dass Du das Mittellager tauschen musstest?
Autor: E3024V
Datum: 11.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir ist das Gummi ums Lager herum gerissen gewesen, somit hatte ich beim Beschleunigen ein starkes Poltern aus dem Kardanwellentunnel.
Autor: michbeck3100
Datum: 17.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich hoffe es ist ok, wenn ich den Thread fuer meine Frage weiterverwende. Ich habe vor kurzem die Hardy-Scheibe an meinem 330d neu gemacht und in dem Abwasch auch gleich das Mittellager. Das Mittellager zum einen, weil das Gummi rissig war, zum anderen, weil die Welle bei Vollastbeschleunigung im 2. gewummert hat. Jetzt ist das Wummern aber leider noch staerker geworden, es ist ein richtiges Droehnen. Es tritt nur zwischen 40-50 km/h auf und nur unter Vollast im 2. und 3. Jetzt frage ich mich, woher das kommt. Ich hatte die Kardanwelle getrennt, aber vorher markiert. Eine Unwucht kann es eigentlich nicht sein, aber ich habe keine andere Erklaerung! Kann das von Mittellager aus dem Zubehoer kommen? Habe Febi verbaut und es nach vorne vorgespannt (keine Aenderung zu ohne Vorspannung). Falsches Maß vielleicht, dadurch falscher Winkel an der Welle??

Ich komme wohl nicht darum, sie auszubauen und zum Instandsetzer zu bringen. Hier also meine wichtigsten Fragen:

- wie bekomme ich die Welle aus dem Diff heraus?? Ich habe an den Nuten des Abtriebs gehebelt und vorsichtig gezogen. Nichts zu machen. Spezialwerkzeug?
- kennt jemand einen guten Instandsetzer in der Naehe von Duesseldorf oder Bochum?

Besten Dank vorab!
Autor: michbeck3100
Datum: 19.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Keiner eine Idee?
Autor: racingzxr
Datum: 20.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ELBE Gelenkwellen-
Service GmbH
Blériotstraße 5
50827 Köln

Tel.: 0221 - 59 74 - 0
E-Mail: elbe@elbe-gmbh.de

Lg

Alex
Autor: michbeck3100
Datum: 21.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Alex!
Autor: sg318is
Datum: 21.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn alle schrauben draußen sind gut mit Rostlöser einsprühen...einwirken lassen...

dann mal kurz gefühlvoll anfahren...das hilft meistens ohne große klopf und Hammer Methode
wer länger Lebt wird später Alt
Bilder wieder online

Autor: Hojo29
Datum: 21.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier mal ein Bild noch


.[img][URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=d9dcfe-1440194675.png][/img]
Autor: michbeck3100
Datum: 25.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Werde ich versuchen, danke! War mir nicht sicher, ob da noch irgendwas formschluessiges drinsteckt, deshalb war ich nen bisschen zu vorsichtig offenbar..
Autor: michbeck3100
Datum: 08.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich nochmal.. Der Kontakt zu dem Instandsetzer war im ersten Eindruck super, sehr kompetent und freundlich, aber.. Er überholt nur die Welle und stellt vorher keine Diagnose im Auto, was überhaupt kaputt sein wird. Daher: Kennt jemand eine wirklich kompetente Werkstatt (grob Region Ruhrgebiet), wo jemand mal ne Runde mit mir fährt und danach sagt, was mit der Welle oder der Anbindung nicht in Ordnung ist?
Autor: michbeck3100
Datum: 10.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
So. War heute mal auf ner Bühne. Im Lauf mit freien Rädern vibriert das ganze Auto mit der Frequenz der Kardanwelle. Werde sie jetzt inspizieren und ggf instandsetzen lassen.
Autor: michbeck3100
Datum: 10.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kurze rückmeldung: hatte die welle bei elbe. Die haben mittellager, zentrierhülse und lager am kreuzgelenk neu gemacht und alles gewuchtet. Läuft wie ein traum :) Kostet aber auch 450 €..




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile