- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: PrinzOfMetal Date: 06.07.2014 Thema: Trueblue ESD Mod ---------------------------------------------------------- Trueblue ESD Mod Guten Tag liebes Forum, nach langer Suche bin ich jetzt auf einen Auspuffsound gestoßen, welcher ich wirklich genial finde. Im unteren Bereich sehr ruhig, oben rum richtig brutal. Es ist kein Auspuff von einer Firma, es ist ein Umbau der ESD-Anlage. Bekannt unter dem Namen „M3 E46 Trueblue ESD Mod “ https://www.youtube.com/watch?v=12FtmmWw8iE Habe zwei Fragen… 1.) Hat jemand eine ausführliche Anleitung für den Umbau oder gar Kontakt zu dem Individuum „Trueblue“? (gerne auch Link) -> Habe leider jedoch kein Zugriff auf das M-Forum. Die habe ständig Aufnahmestop… ^^ 2.) Kann ich den Umbau auch mit meinem SuperSprint (TüV Version) machen? Oder brauche ich definitiv den Serien-ESD? Habe ein Film gefunden, da hat jemand den Mod mit Eisenmann gemacht. https://www.youtube.com/watch?v=MoEdjnodByw >>> Bitte keine Sprüche wegen TÜV und der gleichen, das ist mir klar. Genau so andere ESD. DANKE!<<< „Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.“ Wilhelm Busch |
Autor: B3AM3R Datum: 06.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was die tun ist das selbe wie schon immer gemacht wurde. Den Topf musst du dir so vorstellen das dort gelochtes Rohr durchgeführt wird, welches durch die Löcher auch in die Dämmung rundrum bläst. Dieses gelochte Rohr wird eben verschlossen. Das kannst du dir zb hier anschauen. http://www.m3racing.de/e92umbau.html#6 Also um deine Frage weiter zu beantworten, jeder Auspuff sieht mehr oder weniger so aus innendrin. Also ist das im Prinzip auch an jedem möglich. Nur musst du dir echt erstmal jemand suchen der ordentlich schweißen kann. Aber wenn du bislang noch nix gemacht hast, lass dir gleich was anfertigen wie du es willst und das wird auch so eingetragen. Kommt am Ende billiger als einen Auspuff kaufen, die Änderung bezahlen und mit schlechten Gewissen rum fahren. zb www.individual-exhaust.de less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: PrinzOfMetal Datum: 06.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal herzlichen Dank für die Antwort. Wenn das so einfach funktioniert, dann habe ich wenig bedenken. Habe aber gehört, man braucht ein spezielles Schweißgerät für Edelstahl? Ich möchte mir keinen anfertigen lassen, da diese ja trotzdem an eine dB Grenze gebunden sind. Die Max dB per Einzelabnahme stehen ja im Fahrzugschein - darf ja nicht lauter sein als Serie. Die einzige Umgehung dieser dB-Grenze ist ja nur durch eine Klappensteuerung möglich. Die Anlagen stehen in meinen Augen aber in keinen Preis/ Leistungsverhältnis. „Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.“ Wilhelm Busch |
Autor: B3AM3R Datum: 07.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Edelstahl lässt sich auf verschiedene Arten schweißen. Am einfachsten wird wohl mit Schutzgas (WIG) funktionieren. http://www.anleitung-zum-schweissen.de/metall-schweissen/edelstahl-schweissen/ Ideal wäre natürlich, wenn du einen kompetenten Schlosser kennst, der sich mal den halben Samstag um die Ohren schlagen will. Ansonsten wird es auch schon bissl was kosten. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: PrinzOfMetal Datum: 17.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann vom dshan mod berichten. Super Sache! Bis 3000u/min kaum lauter als Serie. Danach geht's los. Ohne Vibrieren im Innenraum oder störende Nebengeräusche. Wer mehr will - > X-Piep Kostengünstig und besser als Eisenman und Co. Am wichtigsten- der Klang des Motors (S54B32) bleibt erhalten. „Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.“ Wilhelm Busch |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |