- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Streetstylez-92 Date: 30.06.2014 Thema: Umbau m52b20 auf m50b25 ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 30.06.2014 um 20:10:20 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo, Ich weiß es gibt viele Beitrage über Motorumbauten usw. aber habe leider nicht genau diesen gefunden. Ich habe einen 325i Bj. 92 bei dem die Karosse ziemlich fertig ist. Ich habe jetzt einen 320i Bj. 10/96 (also müsste es der m52 sein oder?). Wollte meinen 2,5 dort einpflanzen. Was muss ich alles vom 2,5 übernehmen? Motor, Getriebe, Diff und was noch? Sind die Antriebswellen anders? Muss ich den ganzen Kabelbaum und Steuergerät wahrscheinlich auch tauschen oder? Danke Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 30.06.2014 um 20:10:20 |
Autor: marie39 Datum: 30.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaub das kannst du aufgrund der schlechteren abgaswerte vergessen. Bin mir da aber nicht ganz sicher. |
Autor: only4me Datum: 30.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- In Punkto Abgaswerte dürften beide Motoren gleich eingestuft sein, aber frag trotzdem beim TÜV nach. Die 92er-Modellen haben noch keine Wegfahrsperre (EWS II), soweit mir bekannt, deine DME brauchst du in jedem Fall. Dein M50 ist noch ohne Vanos, es kann sein dass er läuft mit dem M52er-Kabelbaum, ich würde es versuchen, wenn nicht musst du halt den M50-Kabelbaum einbauen. Ich kann die Steckerbelegung beider nicht vergleichen, mein Schaltplan ist erst gültig für Modelle ab 1996, den älteren habe ich nicht. Den kompletten Auspuff musst du mitnehmen, der M50er ist Zweiflutig von vorne bis hinten. Die zwei Abtriebswellen sind laut ETK auch anders, musst du auch mitnehmen. Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: Streetstylez-92 Datum: 14.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, Habe noch ein kleines Problem (hoffentlich klein :) ) und zwar bei b20 ist der Benzinfilter am Unterboden und ist auch ein anderer und beim b25 am Motar dran. Welchen soll ich nehmen? Und muss ich die ganze Benzinleitung umbauen? |
Autor: sm0kk Datum: 14.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich an deiner stelle würde ALLES vom 325 übernehmen. du brauchst sowieso motor, getriebe, antriebswellen, diff, wahrscheinlich bremse?, kabelbaum, steuergeräte... einfach alles.. bau die kompletten achsen um. leg den kabelbaum vom 325 rein. keiner kann dir sagen ob die stecker und kabel alle gleich sind am ende stehst du da und fragst dich warum der motor nicht startet oder sonst was. gibt hier genug solche fälle... wer kann einem dann noch helfen? du hast den kram umgebaut, du musst dann auch wissen was du falsch gemacht hast^^ "Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht." Eugène Ionesco |
Autor: Streetstylez-92 Datum: 14.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay danke dann baue ich die Benzinleitung auch vom b25 rein. Aber Achsen und Bremsen brauche ich nicht umbauen, weil das die gleichen sind?!? |
Autor: sm0kk Datum: 14.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- bremse. und was mit abs? asc+t? haben beide das selbe? "Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht." Eugène Ionesco |
Autor: Streetstylez-92 Datum: 14.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ABS haben beide. ASC hat nur der b20. Kann ich das behalten wenn ich die Achse drinnen lasse oder fällt das dann weg? |
Autor: Performances Datum: 15.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ASC wird durch eine weitere "Drosselklappe" vor der Drosselklappe geregelt ... wenn es regelt geht die Klappe einfach zu und du hast keine Gasannahme mehr. Bremsen musst du umbauen, Differential etc. auch. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Streetstylez-92 Datum: 15.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja genau. Kann ich die "weitere drosselklappe" einfach am b25 dranhängen wenn der davor kein asc hatte? Bremsen sind definitiv die gleichen, aber ist ja egal hab ich schon umgebaut, weil die vom b20 fertig waren. Diff, antriebswellen und kardan baue ich um, das weiß ich dass die teile nicht die gleichen sind. |
Autor: sm0kk Datum: 15.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- die frage ist ja auch ob das ASC durch die DME gesteuert wird. bzw steuert die DME die zweite drosselklappe an? du wirst ja das moorsteuergerät vom b25 brauchen "Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht." Eugène Ionesco |
Autor: shivx Datum: 24.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Bremsen hinten müssten eigentlich die alten bleiben können. Sollten wie beim 325i Scheibenbremsen ohne innenbelüftung sein. Die gabs erst ab dem 328i. Hast schonmal im Teilekatalog verglichen? Sicher ist: Motorkabelbaum Motor+Getriebe DME Kardanwelle Diff Wie siehts mit der EWS aus, sinds die dieselben? |
Autor: Pascale36 Datum: 03.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Tag ich habe ähnliches vor will aus meinen e34 m50b25 in einen e36 einbauen auf tüv unbeachtet da keine Straßen Zulassung kann mir einer helfen |
Autor: Performances Datum: 04.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei soviel Informationen und Fragen weis man ja garnicht wo ansetzen! Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |