- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Scheiben Fluten - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: morphi
Date: 15.02.2005
Thema: Scheiben Fluten
----------------------------------------------------------
Gibt es im Umkreis von Berlin die Möglichkeit seine Scheiben Fluten zu lassen? Natürlich mit Tüv :-)


Antworten:
Autor: morphi
Datum: 16.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Umkreis darf auch ruhig etwas größer sein. Max 200km würd ich sagen.

Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: Merlin-9999
Datum: 16.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo


Wenn du die vorderen Seitenscheiben meinst ist das, bei 100% legalem TÜV, in ganz BRD nicht möglich.

Wenn du aber die hinteren Scheiben meinst, dann interessiert das den TÜV nicht, solange du zwei Aussenspiegel hast. Du könntest deine Scheiben auch matt schwarz lackieren.




Gruß Stefan

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil !

Mein Adrenalinexpress

Autor: 323Power
Datum: 16.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist falsch! wir reden übers Fluten!
gibt TÜV dabei!!! Und zwar so ist die aufteilung:
15% Frontscheibe (mit TÜV!)
35% Vordere Seitenscheiben (mit TÜV!)
80% Hintere Seitenscheiben (mit TÜV!)
und Hechscheibe auch 80% mit TÜV!!!
Für ne Adresse must mal Googeln! Einfach Fluten eingeben!
Könnte die noch ne adresse besorgen allerdings muß ich da erst nachschauen und das war in Holland!!! Da war es aber mal wessentlich günstiger!!!
MfG

Violett ist Fett!
Autor: Merlin-9999
Datum: 16.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Normalerweise schau ich ja nicht da drauf, aber du bist ein Newbie und hast wahrscheinlich die etlichen Diskussionen über dieses Thema, welche hier geführt wurden, nicht mitbekommen.

Ich habe mich schon x-mal über dieses Thema ausgelassen, weil ich glaube genug Wissen durch Gespräche mit Herrn Seidl ( Geschäftsführer der Firma Glastone in Krefeld )und aus eigene Erfahrung zu haben.

Deshalb das ganz hier auch nochmal für dich.

Schreiben vom KBA:

Zitat:

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ******@kba.de [mailto:******@kba.de]
Gesendet: Donnerstag, 13. November 2003 14:10 An: ******@c-f-c.de Cc: *****@kba.de; ******@kba.de; *******@kba.de
Betreff: Beschichtungen auf Fahrzeugscheiben KBA 412-150 Br1135
Sehr geehrter *******,
Für Sicherheitsglas erteilt das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) Allgemeine Bauartgenehmigungen [(ABG'en) (Prüfgrundlage TA Nr.29)] bzw. EG- (Prüfgrundlage Richtlinie 92/22/EWG) oder ECE-Typgenehmigungen (Prüfgrundlage ECE-Regelung 43). Nachträgliche Veränderungen an bauartgenehmigten Scheiben führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für das Fahrzeug (§19 StVZO). Verarbeitungsverfahren, wie Lackierungen oder Pulverbeschichtungen, die folienartige Bezüge auf der Scheibe erzeugen, sind für sich nicht genehmigungsfähig und dem Genehmigungsverfahren der Scheibe zugeordnet. Nachträgliche Veränderungen durch derartige Verfahren führen nach Auffassung des Kraftfahrt-Bundesamtes zum Erlöschen der Bauartgenehmigung der Scheiben. Eine ungültige Bauartgenehmigung kann im Rahmen der geltenden Vorschriften nur durch eine neue Bauartgenehmigung ersetzt werden. Einträge in die Fahrzeugpapiere über Teilegutachten reichen nicht aus, da diese keine Bauartgenehmigung ersetzen können. Hier könnte nur eine Bauartgenehmigungen im Einzelfall gemäß Fahrzeugteileverordnung (FzTV) Abschnitt 3 §11 Bauartgenehmigung im Einzelfall - Einzelgenehmigung - einen vorschriftenkonformen Ersatz schaffen. Die Zuständigkeit für die Erteilung von Bauartgenehmigungen im Einzelfall liegt nicht beim Kraftfahrt-Bundesamt, sondern bei den zuständigen Verwaltungsbehörden (Zulassungsbehörden).
Mit freundlichen Grüßen
**********





Es ging vom KBA auch ein Schreiben an alle Zulassungsstellen,welches zum Inhalt hatte, daß ab sofort keine Eintragungen von getönten vorderen Seitenscheiben in die Fahrzeugpapiere mehr zulässig sind und die vorhandenen Eintragungen bei Sichtung umgehend zu löschen sind.
STAND Oktober 2004

Ja, auch die Firma Glastone bietet eine Eintragung der vorderen Seitenscheiben an.
Und JA, es handelt sich dabei um einen TÜV in Rheinland-Pfalz.
Weil aber nicht alle Beamten auf der Zulassungsstelle das Schreiben vom KBA kennen, werden hin und wieder auch solche Eintragungen in die Papiere geschrieben.
Trotzdem ist diese Eintragung nicht legal und deswegen nichtig.

Zu deinen %Zahlen.
Jede originale Colour-Scheibe hat schon die von dir angesprochene Tönung ( mit Ausnahme der Heckscheibe ) .
Darum ist ein nachträgliches tönen der vorderen Scheiben nicht zulässig.



Und nun das Gute zuletzt.
Mittlerweile hat man aber festgestellt ( durch Prüfungen ) das zumindest das vom KBA beanstandete Bruchverhalten einer nachträglich gefluteten Scheibe, nicht von dem einer originalen Scheiben abweicht.
Somit gibt/sollte es zumindest bei den hinteren Scheiben keinen Ärger mehr geben.

Zitat:

...wir reden übers Fluten!...



Und wenn du mal

hier rein geschaut hättest, wäre dir vielleicht etwas aufgefallen.





Gruß Stefan

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil !

Mein Adrenalinexpress

Autor: GUCCI
Datum: 16.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Normalerweise schau ich ja nicht da drauf, aber du bist ein Newbie und hast wahrscheinlich die etlichen Diskussionen über dieses Thema, welche hier geführt wurden, nicht mitbekommen.

Ich habe mich schon x-mal über dieses Thema ausgelassen, weil ich glaube genug Wissen durch Gespräche mit Herrn Seidl ( Geschäftsführer der Firma Glastone in Krefeld )und aus eigene Erfahrung zu haben.

Deshalb das ganz hier auch nochmal für dich.

Schreiben vom KBA:

Zitat:

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ******@kba.de [mailto:******@kba.de]
Gesendet: Donnerstag, 13. November 2003 14:10 An: ******@c-f-c.de Cc: *****@kba.de; ******@kba.de; *******@kba.de
Betreff: Beschichtungen auf Fahrzeugscheiben KBA 412-150 Br1135
Sehr geehrter *******,
Für Sicherheitsglas erteilt das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) Allgemeine Bauartgenehmigungen [(ABG'en) (Prüfgrundlage TA Nr.29)] bzw. EG- (Prüfgrundlage Richtlinie 92/22/EWG) oder ECE-Typgenehmigungen (Prüfgrundlage ECE-Regelung 43). Nachträgliche Veränderungen an bauartgenehmigten Scheiben führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für das Fahrzeug (§19 StVZO). Verarbeitungsverfahren, wie Lackierungen oder Pulverbeschichtungen, die folienartige Bezüge auf der Scheibe erzeugen, sind für sich nicht genehmigungsfähig und dem Genehmigungsverfahren der Scheibe zugeordnet. Nachträgliche Veränderungen durch derartige Verfahren führen nach Auffassung des Kraftfahrt-Bundesamtes zum Erlöschen der Bauartgenehmigung der Scheiben. Eine ungültige Bauartgenehmigung kann im Rahmen der geltenden Vorschriften nur durch eine neue Bauartgenehmigung ersetzt werden. Einträge in die Fahrzeugpapiere über Teilegutachten reichen nicht aus, da diese keine Bauartgenehmigung ersetzen können. Hier könnte nur eine Bauartgenehmigungen im Einzelfall gemäß Fahrzeugteileverordnung (FzTV) Abschnitt 3 §11 Bauartgenehmigung im Einzelfall - Einzelgenehmigung - einen vorschriftenkonformen Ersatz schaffen. Die Zuständigkeit für die Erteilung von Bauartgenehmigungen im Einzelfall liegt nicht beim Kraftfahrt-Bundesamt, sondern bei den zuständigen Verwaltungsbehörden (Zulassungsbehörden).
Mit freundlichen Grüßen
**********





Es ging vom KBA auch ein Schreiben an alle Zulassungsstellen,welches zum Inhalt hatte, daß ab sofort keine Eintragungen von getönten vorderen Seitenscheiben in die Fahrzeugpapiere mehr zulässig sind und die vorhandenen Eintragungen bei Sichtung umgehend zu löschen sind.
STAND Oktober 2004

Ja, auch die Firma Glastone bietet eine Eintragung der vorderen Seitenscheiben an.
Und JA, es handelt sich dabei um einen TÜV in Rheinland-Pfalz.
Weil aber nicht alle Beamten auf der Zulassungsstelle das Schreiben vom KBA kennen, werden hin und wieder auch solche Eintragungen in die Papiere geschrieben.
Trotzdem ist diese Eintragung nicht legal und deswegen nichtig.

Zu deinen %Zahlen.
Jede originale Colour-Scheibe hat schon die von dir angesprochene Tönung ( mit Ausnahme der Heckscheibe ) .
Darum ist ein nachträgliches tönen der vorderen Scheiben nicht zulässig.



Und nun das Gute zuletzt.
Mittlerweile hat man aber festgestellt ( durch Prüfungen ) das zumindest das vom KBA beanstandete Bruchverhalten einer nachträglich gefluteten Scheibe, nicht von dem einer originalen Scheiben abweicht.
Somit gibt/sollte es zumindest bei den hinteren Scheiben keinen Ärger mehr geben.

Zitat:

...wir reden übers Fluten!...



Und wenn du mal

hier rein geschaut hättest, wäre dir vielleicht etwas aufgefallen.





Gruß Stefan

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil !

Mein Adrenalinexpress


(Zitat von: Merlin-9999)




was sollte denn einem da auffallen ausser dein Touring.

______________________

Manche Beiträge enthalten Ironie, das Leben ist doch schon Ernst genug!
Manche merken das spät, und andere garnicht......
__________________________________________________
VERKAUFE MEIN CABRIO


Autor: Merlin-9999
Datum: 16.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

was sollte denn einem da auffallen ausser dein Touring.



..eventuell, daß ich meine Scheiben hab auch fluten lassen und deshalb wußte worum es geht.
Nur so z.B.





Gruß Stefan

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil !

Mein Adrenalinexpress


Bearbeitet von - merlin-9999 am 16.02.2005 13:30:37
Autor: GUCCI
Datum: 16.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

was sollte denn einem da auffallen ausser dein Touring.



..eventuell, daß ich meine Scheiben hab auch fluten lassen und deshalb wußte worum es geht.
Nur so z.B.





Gruß Stefan

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil !

Mein Adrenalinexpress


Bearbeitet von - merlin-9999 am 16.02.2005 13:30:37

(Zitat von: Merlin-9999)




.....achso...ja klar

______________________

Manche Beiträge enthalten Ironie, das Leben ist doch schon Ernst genug!
Manche merken das spät, und andere garnicht......
__________________________________________________
VERKAUFE MEIN CABRIO


Autor: morphi
Datum: 16.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also kann ich das getrost abhacken. Scheisse dreck. Wollte den kleinen rings rum verspiegeln lassen :-(

Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: Merlin-9999
Datum: 16.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn sich das nicht in den letzten Wochen geändert hat, geht " verspiegeln " mit Scheibenfluten sowieso nicht.

Wollte ich auch erst haben.
Da zum verspiegeln beim Fluten aber Quecksilber nötig wäre, ist es aus rein gesundheitliche Gründen schon nicht sehr ratsam.
Leider wurde bis jetzt auch noch kein Ersatzstoff gefunden.
Deswegen sind meinen Scheiben auch in einem schwarz-blau gemacht worden.





Gruß Stefan

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil !

Mein Adrenalinexpress

Autor: mrzilinder
Datum: 17.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du es unbedingt haben musst kannst du genauso scheiben verspiegeln lassen mit folie ist genauso verboten aber wesentlich günstiger;-) fluten ist finde ich nur geldmacherei
Autor: Merlin-9999
Datum: 17.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

.....fluten ist finde ich nur geldmacherei



Naja, wie man´s nimmt.

Zum einen hatte keine Lust viel Geld für Folie auszugeben, die dann Löcher oder Blasen wirft, oder vielleicht sogar von meiner kleinen Tochter beschädigt wird.

Zum anderen konnte ich mir zu 100% den Farbton passend zu meinem Auto aussuchen.


Ausserdem, wenn ich hier manche Leute höre, was die für das bekleben der Scheiben mit Folie bezahlt haben....
Nein danke, dann lieber fluten.



Was mir auch gerade noch einfällt.

Lass doch mal eine mit Folie beklebte Scheibe ( z.B beim Coupe ) runter.
Was siehst du da ?
Eben, eine Folienkante, die oftmals ( auch hier schon gelesen ) nach mehrmaligem betätigen der Scheibe sich nicht mehr in die Dichtung fügt und sich dann womöglich auch noch von der Scheibe ablöst !






Gruß Stefan

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil !

Mein Adrenalinexpress

Autor: Nicore
Datum: 17.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da frage ich mich, wie das bei Blendy ist.

Zitat:


Getönte Scheiben im neuen Glascoating Verfahren hinten 93% hintere und vordere Seitenscheiben 60% getönt
Quelle: http://www.xtreme-3er.de/E46-M3/E46-M3.htm






Fotostory: Update 10.01.05 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts!
Autor: Merlin-9999
Datum: 17.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich stell jetzt mal Vermutungen an:

1. sehr viel Vitamin B in Verbindung mit 2.
2. Beamte in der Zulassungsstelle kennt das Schreiben vom KBA nicht
3. vordere Scheiben nicht eingetragen


Aber laut KBA-Schreiben nicht legal!!

Trotzdem sieht´s verdammt geil aus!!!! ;)




Gruß Stefan

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil !

Mein Adrenalinexpress

Autor: 323Power
Datum: 17.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nun gut Nobodys Perfect! Habe es so aber Original geschildert wie es bei AutoMotorSport oder Tuning TV vorgestellt wurde (ca.1 Jahr her!) Da wurde das so bei einem EVO 7 gemacht (15%Front, 35%Seiten, etc.) in Gelb, das sah bei nem Gelben Auto echt Super aus!
Und dann haben sie es eintragen lassen!!!
Aber nun gut kann sich ja geändert haben!
MfG

Violett ist Fett!
Autor: dercracka
Datum: 17.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab auch mal in der BMW Scene oder der BMW Tuning einen mit gefluteten Scheiben gesehn! Kann ja mal den Artikel raussuchen und einscannen..
Autor: Merlin-9999
Datum: 17.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@dercracka

Geben tut´s genug davon, aber nur weil es viele haben ist es noch lange nicht legal.

@323Power
Stell dir das doch jetzt mal vor.
Da kommt eine TV-Produktionsfirma mit Kamera und ´ne Menge Leute, die nur so mit dem Geld winken, weil sie eine ausgefallene Sache machen/drehen wollen.
Schau doch in unsere Wirtschaft, mit Vitamin B und kleinen bunten Scheinen geht fast alles.
Nur der kleine dummer Bürger steht bei der ganze Sache wieder auf dem Schlauch.

Gutes Beispiel ist doch auch, der vor kurzem gezeigte aussen vollverchromte Landrover.
Kann mir nicht vorstellen, daß Otto-Normal-Verbraucher sowas in Eigenregie zugelassen bekommt!!!




Gruß Stefan

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil !

Mein Adrenalinexpress

Autor: -Patrick-
Datum: 17.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
heiliger bimbam...

ich wollt das eigentlich auch machen lassen bis zur a-säule. kann ich dannn wohl auch vergessen :((((((

_____________

Lalala lasst euch nicht verarschen, vorallem nicht vom TÜV!

Justcar - Karosserietuning, Carhifi and more!
Autor: Nicore
Datum: 18.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Scheint wohl jetzt vorbei zu sein, in einer BMW Scene oder BMW Tuning war nen Cabrio drin welches die Frontscheibe hat fluten lassen... aber naja, man kann ja auch nicht wirklich alles glauben was drin steht. In den besagten Mags sind teilweise Fahrzeuge drin die eh sofort stillgelegt würden...

Fotostory: Update 10.01.05 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile