- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Peppitsch Date: 15.06.2014 Thema: ZKD selber wechseln? ---------------------------------------------------------- Moin, An meinem Auto ist wahrscheinlich die ZKD kaputt. (Bei offenem Ausgleichsbehälter und gas geben hab ich ne Wasserfontäne bis zur Motorhaube, unrunder Motorlauf, ca. 1ltr. Wasserverlust auf 600 km) Da es Bj. 98 mit 256 tkm ist, ist eine Reperatur in einer Fachwerkstatt wirtschaftlich nicht sinnvoll daher überlege ich die ZKD mit einem versierten Hobbyschrauber selber zu tauschen, er hat das bei VW's schon mehrfach gemacht, wir wissen aber auch, dass es bei BMW was anderes ist. Unser Problem ist, dass diese wohl schon länger kaputt ist, habe die letzten 15 tkm diverse Teile am Kühlsystem erneuern müssen, die Idee dass es an der ZKD liegt kam uns einfach zu spät, mein Schrauber meint, dass es aufgrund der schlechteren Schmierung evtl. schon Riefen im Brennraum geben könnte und damit der Motor hinüber wäre. Der "Test" mit offenen Ausgleichsbehälterdeckel war im Winter noch ohne Fontäne abgelaufen, der unrunde Lauf besteht aber schon seit ca. letzten Sommer. Ich beschäftige mich auch mit dem Gedanken an ein neues Auto, allerdings kann ich den E46 so ja nicht verkaufen, evtl. könnte ich ihn in Zahlung geben, würde aber wohl beim freundlichen nicht mehr so viel dafür angerechnet kriegen. Mein Plan war eigentlich den Wagen noch 2 Jahre zu fahren und mir dann nen 335 zuzulegen, sollte ich nun ein neues Auto brauchen, wäre es aus finanziellen Gründen besser einen 325 oder 320 zu nehmen. Beim 335 müsste ich aktuell zuviel finanzieren. Bearbeitet von: Peppitsch am 15.06.2014 um 12:46:19 WELTMEISTER 2006 |
Autor: Bikelive Datum: 15.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ob es sich lohnt seht ihr ja, wenn der Kopf runter ist. Das Teil runter holen ist kein Hexenwerk. Wenn er das schon einige male gemacht hat, sollte er auch den Zusammenbau wieder hin bekommen. VW hat allerdings sehr oft nen Zahnriemen und dein BMW ne Steuerkette. Der kopf muss ja auch noch geplant werden bzw. geprüft werden. Wenn der auch noch kaputt ist, wirds langsam teuer. Ein gebrauchter Austauschmotor kostet um die 500€. Das ist eher die einfache Lösung und evt. auch die günstigere. Bearbeitet von: Bikelive am 15.06.2014 um 12:59:00 Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |