- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Radschrauben lösen - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Fire
Date: 14.02.2005
Thema: Radschrauben lösen
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

ich hab ein kleines Problem. Ich weis wie ich Radschrauben lösen muss, aber irgendwie wollen meine nicht abgehen!!

Ich hab heute an beiden Rädern der Fahrerseite versucht die Schrauben zu lösen, aber sie haben sich nicht bewegt (keine Einziege).

Wer hat Tips und Tricks wie ich sie runterbekomme (mit normalem Schlüssel) oder sie abzureisen oder ähnliches)???

thx

Kommt Zeit, Kommt Geld


Antworten:
Autor: Pug
Datum: 14.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

mit normalem Schlüssel


was ist den ein normaler schlüssel?
normal nehme ich dafür ein radkreuz oder ein drehmomentschlüssel.
mit dennen hast du auch genug hebel, um die zu lösen.
die radschrauben abzudrehen ist zwar nicht unmöglich, aber schon sehr schwer.
wenn du dies mit einem ringschlüssel lösen willst (mußt?) dann steck hinten ein rohr drauf, ohne hebel wirst da nicht viel.


Nu mal los....
Autor: PT
Datum: 14.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schlüssel mit Rohr verlängern und dann richtig wuchten bis es knackt.

Oder in ner Werkstatt mit nem pneumatischen Schraubendreher lösen.
Mit dem Radkreuz wieder anziehen,dann gekommst du sie daheim auch wieder auf.

BMW....und Tschüß
Autor: Fire
Datum: 14.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry hätte lieber nicht Schlüsselschreiben sollen.

Ich meine den Normalen BMW-rad"Schlüssel" ähnlich wie ein Radkreuz nur halt mit einem Kopf statt 4. Verlängern kann ich den nicht.

Ich krieg sie einfach nicht ab. Keine Einziege und ich weis nicht warum. Ich hab sie nicht zu fest zugezogen. Schrauben sind gefettet usw. (kein Dreckdran gewesen)

aber es will einfach net

Kommt Zeit, Kommt Geld
Autor: Pug
Datum: 15.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
das liegt sicher an der kälteren temperatur.
gönne dir doch mal ein richtiges radkreuz, dass is nicht so teuer und wirst sicher noch öfter brauchen.

Nu mal los....
Autor: Marco535
Datum: 15.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit diesem Originalschlüssen kann das schon mal sein. Das Ding ist ja bisschen komisch geformt. Da bekommt man nicht die Kraft her wie bei nem Radkreuz oder nem Ringschlüssel mit Rohrverlängerung.

Wenn man keine entsprechende Ausrüstung hat, einfach mal zu ner Werkstatt fahren. Für 5 Schrauben werden die sicherlich nicht die Welt verlangen und man spart sich die Plagerei.


***Klingonen-Kreuzer Kapitän***

Meine kleine Homepage
Autor: Mc Murfhy
Datum: 15.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn man keine entsprechende Ausrüstung hat, einfach mal zu ner Werkstatt fahren. Für 5 Schrauben werden die sicherlich nicht die Welt verlangen und man spart sich die Plagerei.
(Zitat von: Marco535)




Und die Räder werden mit einem Drehmomentschlüssel angezogen. ;-))

--------------------------------------------------
Hab noch einen Satz NEUE Autec 8,5x17 und 10x17 für E36/E46/Z3 und Z4 günstig abzugeben.
Autor: Olly318
Datum: 15.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich komme mit dem original BMW-Teil gut klar. Wenns mal fester sitzt dann trete ich halt feste auf den Schlüssel, so hab ich bis jetzt noch alle meine Schrauben los bekommen :-)



Gruß

Olly

Mein 318iS

ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief

Autor: maybe
Datum: 15.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Inne Werkstatt, und wenn sie raus sind mit Keramikpaste einschmieren, dann bleibts schön geschmeidig.
KEINE Kupferpaste benutzen!!!

eY kRaSs wAs GeHt dAsS DiNg
Neue Bilder vom 320
Autor: n/a
Datum: 15.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist sehr interessant. Das muss ich mir merken.

Ich habe nur einen kleinen BMW, aber er sieht verdammt gut aus.


Autor: compact2494
Datum: 15.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich sprüh vorm aufmachen immer a bisserl Rostlöser hin und lass ihn ein paar Minuten wirken, danach gehen sie alle ohne Probleme auf. Bevor ich sie wieder reindrehe fette ich das Gewinde immer ein klein wenig ein, aber nie bis ganz rauf zum Bolzen....

Sixpack

Thanx BMW for pimping my ride!!!!
Autor: Mc Murfhy
Datum: 15.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit Fett und Öl auf Radschrauben wäre ich vorsichtig, das Gewinde kann sich nicht mehr festsetzen. Wie das beim Kegel aussieht weiß ich nicht, würd ich persönlich allerdings auch nicht machen.

Habe oft Kunden bei denen die Radschrauben nicht zu lösen sind, sind meistens die, die ihr Drehmoment im Arm haben. ;-)))

--------------------------------------------------
Hab noch einen Satz NEUE Autec 8,5x17 und 10x17 für E36/E46/Z3 und Z4 günstig abzugeben.
Autor: Fire
Datum: 15.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weis zwar das ich stark bin *g*. ABer die schrauben ziehe ich mit viel gefühl an (und nicht mit aller Kraft).

Ich werde es bei gelegenheit nochmal versuchen, zur not nehme ich C4 *kabum*

Kommt Zeit, Kommt Geld
Autor: Sc[A]rY
Datum: 15.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Versuchs doch ma mit nem Schlagschrauber :D

--------------------------

Ich bremse nur zum Kotzen!
Autor: Bodensee_BMWler
Datum: 15.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
und bitte,wenn du die Schrauben auf hast und wieder hinmachst nur mit 120NM abknacken und nicht noch aufs Radkreuz stehen wie son depp ;)

Mein ---->COMPACT<---

Autor: *cobra*
Datum: 15.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
aber selbst wenn du sie mit 120NM anziehst kann man später mit dem Originalen Schlüssel sehr schnell ins schwitzen kommen.
Ich versuche es schon gar nicht mehr mit den originalen, am besten macht sich wirklich nen Radkreuz dann nen schönes langes Rohr drauf und du kannst langsam und mit Gefühl drücken und die Schrauben werden sich von alleine lösen.
Und die Methode mit dem raufstellen und raufspringen find ich eigentlich nicht so gut vor allem wenn man schöne Felgen drauf hat und dann mal abrutscht. AUA
Und die Variante mit dem Radkreuz macht sich wirklich gut vor allem wenn man noch Platten drauf hat und dann 40 Schrauben lösen muß.


BMW muß mann nicht fahren BMW muß man LEBEN
Autor: Fire
Datum: 16.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab immer gedacht das Schrauben mit 110 NM zugezogen werden sollen. Naja egal

@Bodensee_Bmwler

Mach dir da mal keiner sorgen (das versuch ich nur wenn ich aufkriegen will :)

@cobra

stimm dir zu, mit dem "Serienwerkzeug" tut man sich schonmal sehr sehr schwer (so wie ich im mom)

Ich werde sie schon aufkriegen. Zur Not noch bisl Spinat essen *g*

Kommt Zeit, Kommt Geld
Autor: Bodensee_BMWler
Datum: 16.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
und wenn,auf die 10 NM kommts nimmer druff an ;)

Mein ---->COMPACT<---

Autor: maybe
Datum: 16.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
genau, 110 bis 130 newton ist ok.

Alufelgen zieh ich mit 130an, da alu ein weichmetall ist


eY kRaSs wAs GeHt dAsS DiNg
Neue Bilder vom 320




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile