- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Sonnenengel Date: 27.05.2014 Thema: Heizwassertaktventil bekommt keinen Strom ---------------------------------------------------------- Hallöchen in die Runde ... ... also ich habe das allseits bekannte Problem mit dem Heizwassertaktventil mit Klimaauomatik (E46 Compact) , was auch wirklich defekt und verkeimt war ohne Ende und nicht schliessen konnte. Nun habe ich das Teil mit Zusatzwasserpumpe ausgetauscht. Habe es vor dem Einbau getestet. und das ganze Teil macht was es soll. Nun soweit so gut. Nur schliesst das Heizwassertaktventil trotzdem nicht da es definitiv keinen Strom bekommt, wobei die Zusatzwasserpumpe bei hochstellen der Temperatur arbeitet. Sicherungen gecheckt und alle okay. Igel und Innenraumtemperaturfühler getauscht. daran lags auch nicht. Dann noch kurz bei mir gegenüber in der Mietwerkstatt mal den Fehlerspeicher ausgelesen. und siehe das Heizwassertaktventil Plusschluss. Code 1801 So und nun eine kleine Bitte und ich hoffe doch sehr ihr könnt mir hier weiter helfen. Wo bekommt das Teil seinen Strom her oder von wo wird es angesteuert? bekommt das Heizwassertaktventil die Ansteurung vom Bedienteil? Hat jemand einen Schaltplan für den Heizungsstrang, weil ich annehme das durch das alte Heizwassertaktventil sich die Kabelzuleitung irgendwo verabschiedet hat. Komisch nur das keine Sicherung kaputt geht. Mal vielen Dank im Voraus... ... und wünsche Euch nen sonnigen Tag Bearbeitet von: Sonnenengel am 27.05.2014 um 16:02:57 Bearbeitet von: Sonnenengel am 27.05.2014 um 17:31:07 |
Autor: thbo0508 Datum: 28.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier im forum gibt es den Schaltplan, schau mal rein. |
Autor: Sonnenengel Datum: 28.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... merci !!!! hab jetzt was gefunden ... http://www.bmw-planet.com/diagrams/release/de/e46/index.htm ... was mir geholfen hat, da wird auch alles bestens beschrieben wie was wo geregelt wird ... ... entweder das Bedienteil bzw. Steuergerät für Klima-Heizung hat einen Weg oder es bleibt wahrscheinlich nur noch der Gang zum Freundlichen um die BUS-Leitungen prüfen zu lassen ... oder kann man das auch mit nem Diagnosegerät wo Fehlerspeicher ausgelesen werden ??? ... |
Autor: thbo0508 Datum: 29.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast doch schon ausgelesen. Außerdem kannst Du in der Freien für 16-22€ auslesen lassen. Hast Du schon die Kabel geprüft? Plusschluss bedeutet, dass das Taktventil ständig angesteuert wird. Also ist das Steuergerät zerschossen oder das Taktventil oder Kabel kaputt. |
Autor: Sonnenengel Datum: 29.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... also Taktventil funktioniert , hab das im ausgebautem Zustand noch mal geprüft. dann wahrscheinlich Bedienteil/Steuergerät :-(( ... aber morgen weiss ich mehr |
Autor: thbo0508 Datum: 29.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kabel geprüft?? Dieser Fehler ist viel häufiger als ein Kaputtes Steuergerät. |
Autor: Sonnenengel Datum: 29.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- sorry wenn ich jetzt mal so frage , wie kann ich das Kabel prüfen und wo geht es hin vom Taktventil . also wo ist das andere Ende der Kabel ? |
Autor: Sonnenengel Datum: 30.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... so Ende gut Klima - Heizung wieder gut ... das Bedienteil(Steuerteil) hatte es auch zerlegt ... bei der Bucht ein gutes gebrauchtes für 30 €uronen und Taktventil für 50 € ... mit Kleinkram alles im Allem 100 € und jetzt wieder happy ... in diesem Sinne wünsche euch ein sonniges Wochenende ;-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |