- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Schranzel Date: 27.05.2014 Thema: 325i Getriebe rasselt beim anfahren ---------------------------------------------------------- Hey...... Immer beim anfahren rasselt das Getriebe sobald ich fahre ist es weg... Was könnte das sein? Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 01.06.2014 um 13:40:36 |
Autor: automatiknoob Datum: 28.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Macht es nur im ersten Gang oder auch R? Bzw mal im 2ten Gang versucht ob es dann auch rasselt? |
Autor: Schranzel Datum: 28.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei allen..... Hatte vor kurzem das Getriebe draußen und wenn ich da an der hardyscheibe gedreht hab hin und her war immer son klack da.... Beim schalten in den nächsten Gang ist das klack Geräusch immer da...... Wenn jetzt ma langsam der Regen aufhört Pack ich mal de gopro Unters Auto.... |
Autor: automatiknoob Datum: 29.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hardyscheibe ist die noch gut? Kann sein das die klappert. Das die Metall stifte sich verdrehen. |
Autor: Schranzel Datum: 29.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hardy is neu..... |
Autor: Tommy122 Datum: 29.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Rasselt es nur wenn du die Kupplung langsam kommen lässt ohne gas zu geben oder auch wenn du ein wenig gas dabei gibst? BMW forever |
Autor: Schranzel Datum: 29.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch wenn wenig dabei ist.... Wenn ich ohne Gas anfahre dann ist es heftiger |
Autor: Gusseeh Datum: 01.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ein problem hatte ich auch mal. bei mir wars so immer wenn ich angefahren bin und auch gang gewechselt habe war immer so ein klakern wie wen eisen aus eisen schlägt. wir haben das auto auf die bühne gepackt und haben festgestellt das sich die schrauben von der kardanwelle zum diff gelockert haben. |
Autor: Schranzel Datum: 03.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi..... Hab gestern mitbekommen das das Getriebe garnicht rasselt...... Das kommt von weiter hinten..... Könnten das die Gelenke der Antriebswelle sein? |
Autor: Zen-Master Datum: 03.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab das selbe Problem beim anfahren ohne kupplung. Mit Gas wird es besser. 320i m54b22 limo fl. |
Autor: Metamorphose Datum: 03.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey! Das klingt etwas nach einem losen Hitzeblech. Habt ihr das gecheckt? Ein Video bzw. Tonaufnahme ist bei sowas oft hilfreich. Jeder hat eine andere Vorstellung von "rasseln"... Gruß, Meta |
Autor: Schranzel Datum: 03.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte letztens alles ab außer die antriebsstangen..... Hitzeblech und alle Schrauben sind fest..... Problem war auch schon vor dem auseinanderbau..... Ok ich mach nach Feierabend mal nen video |
Autor: widi Datum: 03.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, mußte bei meinem 328i mal die 3 Buchsen wechseln ( lassen ) mit denen das Diff. im HA Träger gelagert ist. Diese verursachten ein schlagendes Geräusch beim Anfahren, auch retour. Problem ließ sich aufgebockt nicht lokalisieren, weil hochgebockt über die Räder auf die Straße kein Drehmoment übertragen werden kann. lg Widi |
Autor: Schranzel Datum: 03.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- sind gewechselt...... hardyscheibe ist auch neu |
Autor: Schranzel Datum: 12.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So hab's endlich mal geschafft nen Video zu machen..... Ist glaub ich doch getriebe.... Ist schwer zu hören.... |
Autor: Metamorphose Datum: 14.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, das Geräusch habe ich auch, wenn ich das Auto an der Hinterachse aufbocke und dann die Kupplung sehr schnell kommen lasse. Ich schätze, das ist Spiel im Antriebsstrang. Jedenfalls habe ich es immer als solches abgetan. Bin gespannt, ob jemand dazu was weiß. Das passiert nicht, wenn du mit mehr Drehzahl anfährst, und die Kupplung etwas schleifen lässt, richtig (Stichwort Opa-Start :D )? Gruß, Meta |
Autor: Schranzel Datum: 14.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau..... Das is voll nervig.... Bei fast jeden normalen anfahren klapperst..... |
Autor: widi Datum: 14.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich versuchs mal aus meiner Sicht in Worte zu fassen. Das Zweimassenschwungrad erlaubt bei Drehmomentübertragung einen gewissen Verdrehwinkel, der dann durch die Dämpfungselemente " gummig" begrenzt wird. Beim scharfen Anfahren werden diese Dämpfungselemente kurzfristig stärker zusammengedrückt, gegenüber normaler Fahrt. Die Dämpfungselemte entspannen sich nach ein paar Metern Fahrt ( schlagartig ) wieder und die addierten Spiele im Antriebsstrang ( zB Zahnflankenspiel im Getriebe und jenes von den Planetenrädern im Diff ) geben dann dieses KlackKlack von sich. Beim OpaStart passiert das natürlich nicht, weil nicht soviel DreMo übertragen werden muß. Die Situation kann verbessert werden, indem man dickere Öle mit besserer Dämpfung einfüllt : CASTROL SAF-XJ ins Diff und CASTROL SMX ins Getriebe . . . . habe ich seit 2004 drinnen ! Ich fahre übrigens auch schon 10 Jahre bei meinem 328i ein starres Einmassenschwungrad ( jenes vom frühen M50 ohne Klima mit einer HeavyDuty Kupplung vom 525i ) lg Widi |
Autor: StreckenSau Datum: 14.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab das auch und es macht mich wahnsinnig. Denke dann immer mir fliegt gleich was um die Ohren. Ich tippe auch auf das Zahnflankenspiel im Getriebe/Diff. Ich wollte das Geräusch weg haben und hab vor ein paar Wochen fast den kompletten Antriebsstrang überholt. Neues ZMS, neue Kupplung, Hardyscheibe und Mittellager. Und trotzdem ist es noch da. Ich werde als nächstes mal das Öl im Getriebe und Diff wechseln, obwohl erst vor 2 Jahren gemacht. Mal sehen obs was bringt. |
Autor: Schranzel Datum: 14.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir hat der Ölwechsel mit den Originalöl nichts gebracht.... |
Autor: widi Datum: 14.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der Ölwechsel in Bezug auf Geräuschminimierung was bringen soll, muß man das dickste verfügbare Öl nehmen, welches die BMW -Freigabe besitzt, beim Diff. UND Getriebe !! Die Original Öle sind viel zu dünn wegen Reibungsminimierung Spritsparen usw. . . lg Widi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |