- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bmwleo Date: 13.02.2005 Thema: Alpina Öldeckel mit Öltemp/druckfühler Bohrung ---------------------------------------------------------- Hi, ich hab mir den Alpina Öldeckel gekauft wo 2 Bohrungen für einen Öltemperatur-Fühler und einen Öldruckmesser sind. Nun brauche ich noch diese zwei Fühler,aber woher und welcher passt? Weiss jemand woher ich die bekomme? Und muss Fühler/Geber von selben Hersteller sein wie die Anzeigen oder sind die Dinger alle genormt und harmonieren mit allen Anzeigen? |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 13.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, in die Bohrung dürfte jeder Handelsübliche NTC passen, wahrscheinlich M12x1,25. Ich hab noch einen Fühler hier den ich selber mal für Öl-Temp-Messung verbaut hatte von VDO, bei Interesse melde Dich einfach per PN. Tschö, Hobbyschrauber ich möcht´ zurück auf die Straße... ...denn Gold find´ man bekanntlich im Dreck... ...und Straßen sind aus Dreck gebaut. |
Autor: n/a Datum: 13.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Haste den bei BMW gekauft? Wenn ja, dann dürfte man doch auch dort die beiden Geber bekommen, oder? Ich brauche sowas auch noch für meinen!! Ich suche aber noch nach den richten Anzeigen, entweder die original Alpina Leiste, aber wohl etwas teuer oder Instrument von VDO. Hab jetzt eine Fotostory! |
Autor: Sib Datum: 13.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- leider kann ich Dir keine Antworten geben, aber mich interessiert das Thema ebenfalls. Wo hast Du den Öldeckel her und wieviel hast Du bezahlt? Hört sich sehr interessant an. _______________ Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom. |
Autor: Bmwleo Datum: 13.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Direkt bei Alpina bestellt. Ruth Miller, Teiledienst ALPINA Burkard Bovensiepen GmbH + Co. Alpenstraße 35-37 D-86807 Buchloe Mail : <mailto: r.miller@alpina.de', {'event_category' : 'MailTo','event_label' : '/bmwsyndikatforum/print.asp F_17'});" >r.miller@alpina.de> Fon : +49 8241 5005 129 Fax : +49 8241 5005 80 129 WEB : http://www.alpina.de kostet € 89,55incl Versand! einfach E-Mail schicken dass du nen Ölfilterdeckel mit Temperaturfühler/Druckmesser brauchst. Und natürlich Typ deines Autos/Motors angeben. |
Autor: Sib Datum: 13.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: vielen Dank! _______________ Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom. |
Autor: Olly318 Datum: 14.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Bohrungen im Deckel sollten M12x1.5 sein. Kannst jeden Fühler reinschrauben, der passendes Gewinde hat. Allerdings hatte ich ein paar Fühler, die zu lang waren (der Deckel ging nicht zu). Die Fühler sollten dann zum Messinstrument passen. Wichtig ist, dass die Temperaturen passen, also wenn der Fühler bis 150°C geht, dann sollte auch das Instrument bis 150°C gehen. Gruß Olly Mein 318iS ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief |
Autor: Mc Murfhy Datum: 14.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke mal das Alpina VDO-Instrumente verwendet hat, sind so das beste auf dem Markt. -------------------------------------------------- Hab noch einen Satz NEUE Autec 8,5x17 und 10x17 für E36/E46/Z3 und Z4 günstig abzugeben. |
Autor: knipser Datum: 14.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe den Deckel auch verbaut aber nur mit dem Temperaturgeber. Den anderen habe ich mit ner Blindschraube zu gemacht. Habe den originalen Temperaturgeber vom M3 verbaut. Gruß Tobi Mein Bimmer Schaut mal vorbei www.bmw-power.de |
Autor: mark2 Datum: 14.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja einfach mal die original BMW Fühler ausprobieren. Der original Druckschalter passt da bestimmt auch. Temperaturschalter und Temperaturfühler sind beide mit M12*1,5 Gewinde. Nur fragt sich ob die aneinander vorbei gehen oder anstoßen, da sie doch etwas lang sind. Musst du halt ausprobieren. Würde den temp. Fühler von oben einbauen und den Druckschalter von der Seite. Gruß Markus ///Mark 2 |
Autor: Bmwleo Datum: 14.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal Danke! Hab ne E-Mail von Alpina bekommen... >in diesen speziellen Ölfilterdeckel wurde von uns der Temperaturgeber für Motor und eine Doppeldruckgeber verbaut. Beide mit Gewinde M 12 x 1.5 Leider momentan nicht lieferbar, erst wieder ab Anfang März 2005.< |
Autor: Jan Henning Datum: 14.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo So schaut das eingebaut und angeschlossen aus (original Alpina Geber) ![]() Munter bleiben: Jan Henning mein touring |
Autor: Bmwleo Datum: 14.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Geil! @Jan Henning wieviel haben die dinger gekostet? |
Autor: mark2 Datum: 14.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gab es nun diesen Deckel auch für die neueren Modelle mit dem Kunstoffdeckel oder nicht? Hab ihn bei Alpina nicht gefunden. Eben nur diesen mit der Schraube in der Mitte. Gruß Markus ///Mark 2 |
Autor: Sib Datum: 14.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe ebenfalls die Befürchtung, daß es den Deckel nur für die M52 SingleVanos gibt... Wenn jemand weiß, ob es diesen auch für den M52TU und M54 gibt, wäre ich ihm sehr dankbar. _______________ Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom. |
Autor: sanituning Datum: 14.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe gerade das projekt oelfilderdeckel auf dne weg gebraucht.es wird ein deckel in hochglanzpolierter varinate mit anschluss fuer 2 geber produziert.wird noch ein wenig dauern.es können normale vdo standartgeber in m12x1,5 verwendet werden. wer die geber braucht und nicht von vdo oder alpina kaufen mag kann sich den oeltem und oeldruckgeber vom e30 m3 oder e36 m3 bei bmw bestellen. was kostet das alpina teil eigentlich,habe gerade keien lust den alpina etk rauszukramen. gruss sascha www.sanituning.de |
Autor: Sib Datum: 14.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Halte mich darüber bitte mal auf dem Laufendem Sascha, danke! auf das polierte würde ich sogar verzichten... ;) _______________ Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom. |
Autor: Olly318 Datum: 15.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Sascha: Das Teil von Alpina kostet ca. 80 Euro. Für welches Ölfiltergehäuse wird dein Deckel sein? Für das mit dem Aludeckel (also das hier abgebildete) oder das mit dem Plastikdeckel? Gruß Olly Mein 318iS ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief |
Autor: sanituning Datum: 15.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- den deckel wird es erst mal nur fuer die mit dem metalldeckel also alte oelfiltergehäuse ausführung geben.das ganze dann in blau udn rot eloxiertem alu und in alu poliert.werden mit loechern fuer 2 geber mit m12x1,5 gewinde geliefert die mit schrauben verschlossen sind.wer also keien geber moechte kann es so draufbauen. preis steht noch nicht genau fest.primaer ging es einfach nur um den optischen aspekt,die idee mit den gebern kam mir nur so in den sinn das man das ja gleich vorbereiten koennte. preis steht noch nicht fest.schnitzer nimmt übrigends mal locker 199e für seinen polierten deckel mit geebranschlüssen. optisch ist das alpina teil ne wurst,da kann man auch seinen seriendeckel nehmen udn 2 loecher mit gewinde reinschneiden,ist billiger als 80€ gruss sascha www.sanituning.de |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |