- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Flosimo Date: 12.05.2014 Thema: leichte Motorsportfelgen für 323ti ? BBS RK001 ? ---------------------------------------------------------- Hallo Freunde! suche nach guten/stabilen/leichten 17" Felgen für meinen 323ti. Bin bei der Recherche auf die BBS RK001 gestoßen. Diese soll in 8x17 ET35 knapp unter 8 Kg wiegen. Ist die stabil genug für die Nordschleife? Passt die ohne bördeln/ziehen unters Auto? Momentan fahre ich 7x16 Kreuzspeiche 42 mit 225/50, wobei mir das Verhältnis von Reifen- zu Felgenbreite sehr gut gefällt. Team Dynamics Pro Race 1.2 gibt es wohl auch schon ab 7x17 mit 5x120LK. Macht das Sinn oder ist breiter besser? Besten Dank für Euren Input! Florian Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 17.05.2014 um 12:07:07 |
Autor: pat.zet Datum: 12.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo Ich würde immer 8x 17 et 35 / 34 mit 225 / 45 17 ( 215 /45 ) verbinden ! da der reifen dort schon etwas besser vorgespannt ( von der Flanke her ) steht, was in kurven ein direkteres einlenken bewirkt ( kommt natürlich noch auf die Konstruktion des reifens an ein schlabber reifen bekommt man so auch nicht besser hin ) ATS race light , Team dynamics Meine Wahl OZ allegerittas ( 7, 5 kg ) bockstabil und ein wichtiges kriterium, wenn man mal ein Felge komplett schreddert gibts noch schnell ersatz! Bei BBS RK etc ist das vorbei ! Was das gewicht betrifft gibts da wenig Leichtere! Leider auch nicht gerade viel günstigeres. Im BMW OE felgen programm ist die Styling 32 vom e46 eine der leichtesten mit 8,9 Kg 8x 17 zoll leider ET 47 also bräuchte man noch platten 12 mm das wäre aber eine Preiswerte Alternative zu einem Drittel des OZ preises! Bearbeitet von: pat.zet am 12.05.2014 um 19:10:08 |
Autor: kmax_187 Datum: 12.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Je nachdem wie tief du dein Fahrwerk hast und was für Reifen du drauf ziehst. Je nach Hersteller bauen einige Reifen auch breiter und weniger breit. In den meisten Fällen passt es aber ohne ziehen/bördeln. Meist wird für die VA jedoch ein Lenkeinschlagsbegrenzer empfohlen. |
Autor: Airborne Datum: 12.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahre ne Team Dynamics Pro Race 1.2 in 8x17ET35 und ziemlich breit bauenden Bridgestone Potenza RE070 UHP Reifen. Tieferlegung ist moderat, ich schätze mal so 30- 40mm. Habe keine Platzprobleme. Allerdings brauche ich bei meinem Fahrwerk auch keine Spurplatten auf die Vorderachse zimmern (wie z.B. beim Bilstein B14), damit bei der Größe der Platz zwischen Felge und Verstellring ausreicht. MfG Bearbeitet von: Airborne am 12.05.2014 um 23:29:34 |
Autor: ChrisH Datum: 13.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine OZ Superleggera haben sich als völlig stabil erwiesen (ca. 8,1 kg in 8x18 Zoll). Das Nachfolgmodell der Superleggera heißt Ultraleggera. Ein Bekannter hat sie auf dem deutlich schwereren E91 Alpina D3, die scheinen dort auch keine Problem zu machen. Vermutlich würde ich aber heute auch die noch leichteren OZ Allegeritta probieren. Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 13.05.2014 um 00:19:21 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: B3AM3R Datum: 13.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit genauen Gewichten kann ich leider nicht glänzen, aber ich schmeiß mal ein paar in den Raum (ist Ja auch immer eine Frage des Preises) -Team Dynamics -OZ -Sparco (Von OZ kommen die) -buddy Club -König -Volk Racing -Dymag -Ultralite Wheels less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: Flosimo Datum: 16.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für die wiedermal zahlreichen Antworten! Es werden dann wohl entweder die OZ Alleggeritas oder die Team Dynamics Pro Race 1.2, letztere dann eher in 7 oder 7,5 damit das Fahrverhalten mit 225er Reifen nicht zu "spitz" wird. Die Volk Racing TE37 sind ja auch ein (unbezahlbarer) Traum... Beste Grüße und ein schönes Wochenende! |
Autor: pat.zet Datum: 16.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo also ich kann dir nur raten nimm 8 x 17 , zu spitz wird da gar nichts ganz im gengenteil reifen mit weicher seitenwand funktionieren dann auch besser weil sie gut dem Lenkbefehl nachkommen , anstatt ein 1/4 umdrehung im reifen auf zu brauchen anstatt einzulenken, du solltest sowie so lieber in ein shr gutes FW investieren das macht schnell weil das fahrverhalten klarer wird! aber ich denke der Chris wird da noch mehr dazu schreiben |
Autor: ChrisH Datum: 16.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich bestätigen, meine sind ja 8x18, das ist mit 225er Reifen vom Fahrverhalten her völlig o.k., auch bei Nässe (gute Reifen vorausgesetzt). 8 Zoll ist fahrdynamisch durchaus eine vernünftige Breite für 225er Reifen. Die einzige Einschränkung: Gewöhn dir an, mit runtergedrehtem Außenspiegel neben Bordsteinen einzuparken, denn auch die 8 Zoll sind schon etwas gefährdet für Schäden an der Felge. Ich passe daher beim Einparken etwas auf und habe daher noch keinen einzigen Kratzer. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |