- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: FreshPrince323 Date: 06.05.2014 Thema: Schwallbleche, Schwappbleche, Bleche in Ölwanne ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.05.2014 um 20:43:24 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. hallo leute. habe das problem, dass bei sehr zügiger fahrweise oder driften nach kurzer zeit meine hydros anfangen zu klackern. habe von dem thema bleche in ölwanne einschweissen gehört um das öl konstant an der pumpe zu halten. jetzt meine frage: hat jemand erfahrung damit? bilder oder anleitung? das umbauen ist kein problem nur das wie ;)I habe im internet nur das hier gefunden: http://www.brazeauracing.com/oilpan.htm BMW E36 323i mfg Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.05.2014 um 20:43:24 Bearbeitet von: FreshPrince323 am 06.05.2014 um 20:46:02 |
Autor: m-r-10 Datum: 27.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- auch wenns dir vlt nicht direkt weiterhilft, weder bei meinem ex-325 noch bei meinem 323er hatte ich bisher probleme mit klackernden hydros oÄ, egal ob drift oder slalom, würde da mal genauer nachschauen, ob bei dir nicht vlt was anderes nicht stimmt ;) zum thema: ich würde das so machen: ölwanne runter, schauen, wo der schnorchel für die ölpumpe sitzt, alles ausmessen, bleche kaufen, nach geeigneten stellen für verschraubungen in der ölwanne oder oben am block suchen, sicherstellen, dass platz für bohrugnen ist, 6er gewinde, bleche anfertigen, hinschrauben. ist aber mMn auch bei hartem einsatz nicht notwendig ;) |
Autor: FreshPrince323 Datum: 27.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich werds wahrscheinlich nach der anleitung machen. finde das mit den rückschlagkappen sehr gut, da so sozusagen immer ein raum mit öl um die pumpe gehalten wird. also ich habs letztens wieder gemerkt, als ich durch ne ziemlich langgezogene kurve schnell durchgefahren bin. mir kommts echt so vor das an der ölpumpe durch die g.kraft kein öl mehr anliegt. ich wüsste nicht was das sonst für ein problem sein sollte. |
Autor: m-r-10 Datum: 27.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmmm. dann muss ich da mal echt drauf achten, hörst du das im innenraum? |
Autor: FreshPrince323 Datum: 27.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- eigentlich nicht. nur wenn die fenster auf sind. hört sich dann wie ein traktor an :D als ob die hydros komplett leer sind |
Autor: 5N1P3R Datum: 01.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde eher sagen, dass du bei zügiger Fahrweise und noch mehr beim Driften, den Motor besonders stark belastest. Dadurch erhitzt sich das Motoröl überdurchschnittlich und da das Öl, welches bei dir drin ist, bei diesen Temperaturen quasi zu dünnflüßig wird, fließt es zu schnell wieder aus den Hydros raus und diese beginnen zu Klackern. Ich würde einen Ölwechsel mit einem Vollsynthetischen Öl empfehlen, welches seine optimale Viscosität über eine höhere Bandbreite bei behält. P.S.: Ein Öltemperaturfühler und eine Temperaturanzeige wären auch interessant, da weiß man immer ab wann man Vollgas geben kann und wanns genug ist... Bearbeitet von: 5N1P3R am 01.06.2014 um 19:36:34 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: FreshPrince323 Datum: 02.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- nja also getreten wird das auto eigentlich immer. ich merke nur das dieses klappern erst auftritt sobald sehr große seitenkräfte miteinwirken wie. zb driften oder enge kurven die schnell durchfahren werden. also ich werd mich am samstag mal an die wanne begeben und bleche einschweißen. wollte auch aufjedenfall dann 10w60 reinkippen |
Autor: FreshPrince323 Datum: 21.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- so.. also hab mir nach der anleitung die bleche eingeschweisst und rückschlagkappen noch mit eingesetzt. danach alles wieder zusammengebaut und castrol 10w60 rein. bin danach meine heimstrecke zügig quer gefahren und leider fing es wieder an zu klappern :( ich denke ich werd mir jetzt mal ne öldruckanzeige einbauen um zu schauen ob ich starken druckverlust habe. mir wurde gesagt das viell die ölpumpe verschliesen sein könnte. mein BMW mechaniker und ich sind mit unserem latein am ende... |
Autor: CenSys Datum: 23.10.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde darauf tippen das der Motor bzw die hydros innen verschmutzt sind. Is zwar ein Aufwand aber Bau die hydros aus und Druck sie vorsichtig zusammen. Da wird eine ziemliche pampe raus kommen. Wenn das auch nicht hilft Verbau neue hydros. Das vollsynthetische Öl ist im warmen zustand gleich dick. Nur im kalten zustand ist zB das 10 zäh flüssiger als ein 5w oder 0w |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |