- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Fazz Date: 10.02.2005 Thema: passt 318iS Motor anstatt 320i ?? ---------------------------------------------------------- Hallo! angenommen ich hab nen 320iger E36 mit Motorschaden (Nebenaggregate noch ganz), wär das einfachste nen Austauschmotor zu nehmen und zu wechseln, richtig? Muss hierbei irgendwas beachtet werden, Elektronik oder so?? ABER, wäre es auch möglich nen 318iS Motor (weil man grad einen 'rumliegen' hat) zu nehmen und den reinzubauen? Könnte aber bestimmt Probleme mit sich bringen, oder, von 6 Zylinder auf 4 Zylinder mein ich.... passen da die Nebenaggregate, Elektronik, ...? wäre für ne schnelle Antwort sehr dankbar, hab die Suche schon durchgeforstet, aber nix vergleichbares gefunden, wer will auch schon Motorgrößentechnisch zurückrüsten *g* ;-) aber hätte halt nen guten Unfallwagen an der Hand, deshalb die Überlegung... bis dann Fazz |
Autor: Special Agent Datum: 11.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Thema Motorwechsel ist ja oft diskutiert worden, so daß ich nur auf die wesentlichen Dinge kurz eingehe: 1. Fahrwerk ist unterschiedlich 2. Elektrik/ Kabelbaum ist unterschiedlich 3. Abgasanlage passt nicht 4. Motorhalter z. div. Nebenaggregate müssen umgesetzt werden Da sich die Motoren leistungsmäßig nicht viel nehmen, ist es fraglich, ob sich ein Umbau aus wirtschaftlicher Sicht lohnt. Ich schlage vor, den gleichen Typ Motor zu verbauen, da gibt es keine Probleme und es kostet nicht so viel. Wer sich nicht so gut mit den verschiedenen Motortypen und deren Austausch auskennt, wird wahrscheinlich wenig Freude daran haben, unter großen finanziellem Aufwand einen Motorwechsel vorzunehmen. Agent |
Autor: Fazz Datum: 11.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tach auch... Klar is so ein Motorwechsel nicht flux erledigt, aber beim Fahrwerk denke ich spielt es keine Rolle wenn es für einen 6 Zylinder ausgelegt ist aber ein 4 Zylinder rumfährt, andersherum wäre es ein Problem... Elekrik war ja so eine Frage wo ich mir unsicher bin... Abgasanlage kann man anpassen oder die vom 318er mitübernehmen... und wenn die Nebenaggregate 'nur' umgesetzt werden müssen, aber nicht neu angepasst werden müssen wäre das auch nicht so das große Problem, oder? Zitat: => klar würd ich normalerweise den gleichen nehmen, aber da ich eh schon einen 318er daliegen hab und 'angenommen' es würde auch passen, müsst ich mir halt nicht noch ein 320er kaufen, verstehst? weil wenn ich den mit Samt den Teilen verkaufe, weiß ich auch nicht, ob da ncoh so viel dabei rausspringt... aber Danke für deine Antwort! Gruß Fazz |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 11.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Falsch! Es ist immer ein Problem wenn man nicht das Fahrwerk verbaut hat das für die passende Achslast ausgelegt ist. Und dabei ist es egal ob man einen Sechszylinder-Motor mit Vierzylinder-Fahrwerk hat oder umgekehrt. Denn Federn und Dämpfer sind ja primär für dynamische Prozesse ausgelegt (sprich ein- und ausfedern), damit sind kräfte verbunden die sich aus Beschleunigung und Masse ergeben. Und wenn die Masse nicht "passt" kann das Fahrwerk nicht optimal arbeiten. Ist die Masse zu hoch kann die Achse durchschlagen, ist die Masse zu gering fangen die Räder aufgrund der relativ gesehenen zu hohen Federkraft an zu springen. "Statisch geshen" ist es tatsächlich (beinahe) egal welches Fahrwerk verbaut ist, mal vom Negativfederweg abgesehen, aber "statisch gesehen" kann man auch Metallrohre einbauen und braucht keine Federn und Dämpfer. Tschö, Hobbyschrauber ich möcht´ zurück auf die Straße... ...denn Gold find´ man bekanntlich im Dreck... ...und Straßen sind aus Dreck gebaut. |
Autor: Special Agent Datum: 12.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hobbyschrauber hat recht, gerade der Wechsel 4 und 6 Zyl. ist ja technisch eine große Hürde, da hier viele Teile anders sind, auch wenn sie fast gleich aussehen. Ich meine, daß Du bis auf die Bremsanlage beim 318iS => 310i alles ändern müsstest. Für 10 PS wäre mir der Aufwand zu groß, selbst wenn man den Motor geschenkt bekäme. Aber ein 6 Zyl. hat auch was... Agent |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 13.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- nahja ich weiß nicht.. vorher einen 320i verbaut dann einen is verbauen, ich mein das ist ja ein rückschritt, die achsen kannste lassen und die bremsen auch die sind ident, aber die kardan getriebe, auspuff passt nicht, dann für die zündspulen des is hast nicht mal eine halterung, die mußt anschweißen, ganzer kabelbaum ist anders..... an deiner stelle würd ich lieber einen neuen 320i motot (m50b20) verbauen, die sind eh schon billig, oder gleich einen 325i motor fährste quer, siehste mehr |
Autor: Fazz Datum: 13.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! zur Fahrwerksache: ok, das macht Sinn was du sagst Hobbyschrauber, wobei ich mich dann etwas frag warum es Sportfahrwerke gibt, die für 4 bis 6 Zylinder identisch sind? is dann wohl auch nicht so das optimal Abgestimmte... @agent: wollte n 318iS Motor in ein 320i 'Chassis' bauen nicht n 318is wegem 10PS zum 320i aufrüsten... aber ich kann euch beruhigen ;-), hab die Idee verworfen, zumal der Unfallwagen bei genauerer Betrachtung doch nciht so gut war... schönes Wochenende ncoh Gruß Fazz |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |