- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Patrick2208 Date: 23.04.2014 Thema: 525tds läuft max. 180kmh ---------------------------------------------------------- Halli Hallo, Ich bin neu hier lese allerdings schon ein paar Tage mit und habe leider noch keinen erfolg gehabt bei der Suche nach meinem Fehler da die Leidgeplagten meist nicht sagen WAS es nun war. Und Alles Tauschen auf gut Glück käme einer Restauration bald nahe! Es geht um meinen Kürzlich gekauften 525tds Automatik BJ 98 ehemals Taxi (bis auf 1 Fleck kein Rost gefunden *freu*)! Der Wagen wurde fast ausschließlich Innerorts bzw. Überland bewegt daher ist der Fehler dem Verkäufer nicht bekannt (war ein kleines Unternehmen mit 2 Mann/Frau) Er Springt Super an im Kalten zustand und im Warmen muss ich vll 10sek Orgeln dann kommt er ebenfalls ohne Probleme! Ich habe Frühs bei ca. 4grad außentemp. aktuell ein Leichtes Vibrieren wenn ich an der Ampel stehe (Fahrstufe D) also man merkt ehr das der motor läuft als das er sich schüttelt das halte ich für "normal"! Allerdings wenn ich die drehzahl im Stand (Motor Kalt) minimalst erhöhe habe ich Ruckler drinnen schätze es sind 800upm aber NUR da! Am Wochenende bin ich aus Zeitdruck über die Autobahn gehuscht und habe dort Langsam die Geschwindigkeit erhöht und gemerkt das bei 180kmh ENDE ist! Beim Kick Down schaltet er nicht vom 4. gang hoch und bleibt bei ca. 4500upm stehen 180kmh! Gehe ich leicht vom Gas schaltet er wie gewohnt in den 5. gang aber schneller wird er dadurch leider auch nicht. Ich bin kein Rennfahrer und verlange auch nicht das der Gute über 200 laut tacho schafft dafür ist es einfach der Falsche wagen! Allerdings sollte er Ohne Quälerrei bis 200 schaffen oder irre ich mich da? Sonst merke ich keinerlei Leistungsverlust kann aber damit zusammen hängen das ich es nicht anders von dem Diesel gewohnt bin ist mein erster BMW mit Diesel! Verbrauch liegt bei 10-13L im Schnitt fahre Viel stadt oder viele Strecken mit einigen Ortschaften dazwischen sprich ständiges abbremsen! Oberfranken ist auch nicht grad das Platte land also denk ich mal das der Verbrauch OK ist zumal die Gewöhnung ans Automatik fahren noch nicht ganz abgeschlossen ist ;) Hoffe ich habe Alles Beschrieben was wichtig ist um mir evtl. einen Guten Tip zu geben. Vielen Dank schon mal im vorraus! |
Autor: Patrick2208 Datum: 23.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ich habe nochmal eine Testfahrt gemacht! Auf der geraden sowie leicht berg auf ist bei 160 schluss ab 140 merke ich berreits leichten verlust der Leistung! Bei leichtem Gefälle erreiche ich 175 180 brauche dafür aber locker 1500-2000m Keinerlei Ruckeln oder Ähnliches! Wenn ich auf S schalte macht er keine anstalten schneller zu laufen und auch per Tempomat keine Chance! Ich würde als Hobby Bastler sagen (mein Gedanken gang): LMM schließe ich in anführungszeichen erst mal aus wenn dieser einen Knack hat sollte es doch im Gesamten verlauf Probleme geben (Kenn es so vom benziner) Probleme im Berreich Sprit zufuhr würde ich auch ausschließen dann sollte er zu Magern laufen und Rickeln Was mit so in den Sinn käme wäre der Turbo allerdings in den Gängen 1-3 kann ich nicht über fehlende leistung klagen außer im Berreich ab 3500 - 4000upm da wird es zäh. Könnte es sein das mir irgendwo Ladedruck abhanden kommt?gibt es da am tds bekannte schwachstellen die ich Kontrollieren kann? Würde mich ja super Gern unters auto schmeißen leider hab ich momentan wieder Probleme mit meinem Linken knie was mir das Ganze erschwert! LG patrick |
Autor: BMW328-Cruiser Datum: 23.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also um nicht gleich das schlimmste zu vermuten würde ich behaupten, so wie er laut deiner Beschreibung bislang gefahren wurde, muss er erstmal eingefahren, bzw "freigeblasen" werden. Ein Ladeluftleck würdest du anhand eines Zischens wohl hören können. |
Autor: Patrick2208 Datum: 23.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mh ok und eine art sperre für winterreifen gibt es nicht die greifen könnte? Habe ein at tacho verbaut allerdings von einem benziner mit kleinem bc drinnen. Lg |
Autor: muench9 Datum: 23.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wechsle mal den Dieselfilter, wenn der dicht ist hast im oberen Drehzahl Bereich zu wenig Sprit. Ist dann wie eine Drossel in der Dieselleitung. Und wegen deinem Tacho.....hast mal die Geschwindigkeit mit einer Navi kontrolliert? Würde mich auch interessieren ob das geht mit dem Tachotausch. Bitte um rückmeldung wenn der Fehler gefunden wurde da anderen damit auch geholfen werden kann. Gruß Rafael Bearbeitet von: muench9 am 23.04.2014 um 22:16:35 |
Autor: Patrick2208 Datum: 24.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Spritfilter wollte ich so oder so wechsel äußerlich sieht er ziehmlich alt aus und ist das Günstigste teil würde ich mal behaupten ;) Muss danach entlüfter werden? Der Tacho scheint super zu Passen also geblitzt wurde ich noch nicht und der Vorbesitzer hat den Wagen Gebraucht gekauft für seinen Fuhrpark und da war das Gute stück ebenfalls schon verbaut! Ich werde aber bei Gelegenheit einen Diesel Tacho verbauen iritiert ein ja mit dem DZM *lach* Habe jemand in der Nähe gefunden der mir den Fehlerspeicher Ausliest und auf die Suche nach einem evtl. Elektronischen Problem geht (LMM; Sensoren usw. ) treffen ist Nächstes Wochenende geplant dann sollte ich Schlauer sein! Ich könnte auch mit einem Defekten Turbo leben (Ebay gebraucht 150 bis 350/400€ NEU aus Lettland??) solang ich nicht den Halben motor erneuere und es ist doch der Turbo also Fang ich mal mit dem Filter an und dann Erst mal Fehlerspeicher ausquetschen! Vielen dank schon mal für die Tips! |
Autor: rumpel666 Datum: 25.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich musste meinen nicht entlüften - besorg dir nen Kanister mit nem bisschen Diesel und füll den neuen Filter erst mit Diesel auf, bevor du ihn einbaust. MFG rumpel666 |
Autor: Patrick2208 Datum: 25.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- OK Danke dir für den Tip ! Was mir noch bissl Spanisch vorkommt ist wenn ich Den motor Warm gefahren habe ist mein Wasserbehälter vll noch zu 2cm gefüllt wenn der motor Abgekühlt ist wieder wie es soll! Kein Wasserverlust kein überkochen kein Öl i Ausgleichsbehälter kein Wasser im Öl ist das bei dem Wagen Normal? Oder sollte ich ir Gedanken machen? Qualmen tut er nur sehr sehr kurz wenns kalt is und ich Ihn früh mal wieder vergesse vorglühn zu lassen (Typischer Benziner fahrer eben) Gibts hier im Forum zufällig eine Faq in der man sich bissl schlau lesen kann über den 525tds? Finde mich noch nicht ganz so gut zurecht! |
Autor: Patrick2208 Datum: 30.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So es gibt ein wenig Neues von mir was mein Problem Betrifft! Ich habe mich gestern drüber gemacht und mit dem Kleinsten angefangen der Verschlauchung des Motors! Der Schlauch vom LMM zum Turbo war komplett Ab! Somit dachte ich mir kann ja nich richtig laufen. Nun ist das Problem mit dem Leistungsloch Geringer geworden! Er Zieht deutlich besser durch! Probefahrt mit Betriebswarmen Motor ergab das ich bis 180 komme minimal ein stück darüber dann kommt ein ganz leichter ruck ( wie wenn ein Gang zugeschaltet werden würde was aber nicht der fall ist) und die Verbrauchsanzeige wandert schlagartig von 20L auf 13l Runter und ende im Gelände(Drehzahl bleibt wo sie ist) ! In den Schläuchen zum AGR ist es leicht Ölig gewesen das AGR an sich war recht sauber! Die KGE ist komplett ölig von außen und muss ersetzt werden ich finde sie im ETK leider nicht könnte mir da jemand von euch evtl. Helfen ? Rein Optisch würde ich sagen der Schlauch geht vom Luftfilterkasten runter in den Dicken Schlauch vom Turbo! Zum Anspringen im Warmen Zustand braucht er ab un an etwas länger (ca. 5sek) manchesmal kommt er sofort. Filter habe ich berreits bestellt! In der Werkstatt wo ich war (Der schraubt seit 20 Jahren zu 90% BMW) der möchte bei mir alles tauschen was in frage kommt und die Injektoren (soweit ich weis hat der tds einspritzdüsen) ausbauen und ansehen Preislich kann er mir nicht sagen wo ich ca. Lande für das Nachsehen wird aber wohl min. im 4 Stelligen Berreich liegen! Müsste man Einspritzmenge Ladedruck und co nicht normalerweise auslesen lassen könne? LG |
Autor: Heckpropeller Datum: 02.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schütte mal hlp10 oder hlp 22 in den tank.ein Liter auf.nen halben tank Das setzt die düsen frei. Ansonsten auch mal.die Automatik resetten. Vllcht hilft es etwas. Sind auf jeden Fall weniger als 10euro Investition :). Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: Patrick2208 Datum: 02.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werde mal meine pumpe prüfen lassen denke die muss Nachjustiert werden habe nun 405tkm drauf der tacho wurde bei 200tkm eingebaut also denke ich das es daran auch mit liegt denn er springt ab und an mal schwerer an also kraftstoff problem.. wird sich die nächsten tage zeigen lasse ihn nächste woche durchcheken .... was ich nicht finde ist die OBD 2 dose hat der nur die runde obd?? |
Autor: Heckpropeller Datum: 02.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat nur obd1. Das 2 kam erst kurz vor 2000. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: Patrick2208 Datum: 03.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ahso ok ;) Dann kann ich mein Plan mit einfach ein Interface kaufen und selbst auslesen abschminken weil mit Windoof 7 wirds nich so wirklich einfach ^^ Ich werde berichten wenn ich an meinem Motor weiter gekommen bin! Es werden einige dichtungen erneuert werden und schläuche! LG |
Autor: Patrick2208 Datum: 06.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So bissl neues aber nicht wirklich hilfreiches gibt es. War fehlerspeicher auslesen lassen... Motorsteuerrung ist fehlerfrei! Ki sagt er mir Ölstandssensor defekt und von der klima liegt was auf masse. Sonst nur noch airbag.... Wollte nun die einspritzpumpe neu justieren lassen dort sagt man mir wenns auto im noch warmen zustand bissl schlechter ansprigt und kalt manchmal auch das die pumpe defekt sei und die verstellung des einspritzzeitpunktes im fehlerspeicher hinterlegt wird..... auf meine ganzen filter un mist warte ich immernoch |
Autor: rumpel666 Datum: 06.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also, bei den Sympthomen würde ich erstmal die Leckölleitungem prüfen, nicht daß die porös sind und dort Luft ins System kommt - wäre für knapp 20,- € zu beheben, wenn s daran liegt. Wann wurden die Leckölleitungen das letzte Mal getauscht ? MFG rumpel666 |
Autor: Patrick2208 Datum: 06.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sas kann ich dir garnicht sagen. Wo sitzt die am tds genau? Hab den wagen noch nich lange lg |
Autor: rumpel666 Datum: 06.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das sind die schwarzen Gewebe-ummantelten Schläuche, die von Injektor zu Injektor gehen. Die werden nach ner Zeit alterungs bedingt porös, dann kann Diesel auslaufen und Luft eindringen. Musste meine nach ca. 250.000 km tauschen. MFG rumpel666 |
Autor: Patrick2208 Datum: 07.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok werde ich mir dann Heute gleich ansehen. |
Autor: rchmiele Datum: 07.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Du kannst die AGR auch stillegen, das geht beim E39 doch noch mit einer Schraube im Schlauch. Die AGR kostet Leistung, wird aber bei höheren Drehzahlen abgeschaltet (glaube ich). Du solltest dir aber von all deinen Aktionen keine Wunder erwarten. Der Wagen hat 400tkm u.a. im Taxidienst (Kurzstrecke) verbracht und wird bestimmt nicht mehr die volle Kompression und Leistung haben. Du hast evtl. noch 120 von den ursprünglichen 143 PS übrig, wenn überhaupt. Soweit ich herausgefunden habe ist der 525tds mit 210 km/h angegeben, da sind 180 km/h durchaus realistisch für die Laufleistung. Gruß, Ralf |
Autor: Patrick2208 Datum: 07.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ralf. Danke für deine antwort. Och glaube dennoch das etwas faul ist da er wie zwischendrinnn herrausgefunden bei 180 oder minimal darüber wegen irgendwas abriegelt also verbrauchsanzeige geht runter sobald ein minimaler ruck spürbar ist. Es ist nicht lebenswichtig das er schneller wie 180 geht da ich normal 140-160 fahre auf der bahn aber wenn was nicht ok ist sollte es gefunden werden man weis ja nie ;) |
Autor: Patrick2208 Datum: 08.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe mal geschaut (in ner regenpause) das einzige was Feucht ist ist die Spritzleitung zur HD Pumpe da isn Verbinder dazwischen und genau dort sind die 2 Schlauchenden Sichtbar feucht ein paar cm. lang. Gibt es diese Leitungen einzeln? oder nur Vom Tank bis nach Vorn? LG |
Autor: Juergen2611 Datum: 08.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es könnte durchaus sein, dass sich die Ansaugbrücke zugesetzt hat (verkokt) -> dies könnte die niedrige Vmax erklären |
Autor: Patrick2208 Datum: 08.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das AGR ist zumindest von der Ansaugseite her recht Sauber gewesen nur leichter Film drauf. Wenn ich die Ansaugbrücke runter nehme würde sich dann nicht gleich Folgendes Lohnen?: - Glühkerzen erneuern - Leckölleitungen ersetzen Hab ich etwas vergessen? Glühkerzen würde ich Bosch nehmen?! Man kommt halt ganz bescheiden an das zeug unter der Ansaugbrücke ran! Wie habt ihr die Gereinigt? Hätte jetzt Bremsenreiniger genommen und nen dickeren Pfeiffenreiniger und dann Hochdruckreiniger! Sollte an 1 nem Tag zu schaffen sein das ganze zu demontieren /reinigen/ Neu dichten und zusammen bauen ?! |
Autor: rumpel666 Datum: 08.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum AGR kann ich nichts sagen - hab meins in 466.500 km nicht einmal angefasst. Glühkerzen zu tauschen ist sicher kein Fehler, wenn die Brücke schon mal runter ist. Ich hab auch Bosch Kerzen beim letzten Tauch genommen - sind voll ok. Wenn du die Brücke runter nimmst, besorg dir auf alle Fälle neue Dichtungen, die alten kannst du nach dem Abbau nur noch in die Tonne treten. Leckölleitung sind sicher auf kein Fehler - 1 Meter Schlauch kostet ca. 20,- € bei BMW. Bearbeitet von: rumpel666 am 08.05.2014 um 11:30:11 MFG rumpel666 |
Autor: Patrick2208 Datum: 08.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werde wohl alle teile sammeln und einen Rundum schlag im Motorraum vornehmen mal ein Wochenende bei den Schwiegerleuten verbringen die haben ne Trockene und Große Garage ;) Mit Strom und allem was man benötigt um halbwegs gut schrauben zu können. Muss mich wohl mal vor den Motorraum stellen und ne Liste machen mit dem Ganzen mist den ich brauche! wenn er danach immernoch nicht will weis ich auch nicht weiter ^^ Die dichtungen der Ansaugbrücke mache ich Natürlich neu habe keine lust den mist nochmal runter zu bauen deshalb die frage was ich noch gleich ersetzten sollte wenn ich sowieso alles zerlegt habe. |
Autor: muench9 Datum: 08.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leckölleitung sind sicher auf kein Fehler - 1 Meter Schlauch kostet ca. 20,- € bei BMW. Für die Leckölleitungen habe ich 1Meter ummantelten Schlauch (Benzinfest) für ca. 3€ besorgt, auch sehr gut als unterdruckschlauch geeignet. Für die Leckölleitungen muss die Ansaugbrücke aber nicht demontiert werden, nur die Plastikverkleidung von oben. |
Autor: Patrick2208 Datum: 09.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also brauche ich für die Leckölleitung KEIN BMW Schlauch nutzen sondern nur einen Ummantelten Kraftstoffverträglichen Schlauch besorgen? Kann ich den Schlauch zur HD Pumpe auch einfach ersetzen oder muss ich hier wirklich den Originalen kaufen? Hätte jetzt gesagt 2 verbinder und stück schlauch in die mitte und mit 2 Schellen Fixiert Fertig is der Käse? Mag jetzt Zwar banal klingen aber einen Wiederverkaufswert hat der Wagen sowieso nicht mehr unbedingt ich habe 1300,- bezahlt und will ihn solang es geht Fahren da ich bis auf 1 stelle keinen Rost entdeckt habe lohnen sich für mich die arbeiten! Edit: Welchen Durchmesser Benötige ich bei den Schläuchen??? Gibts ja verschiedene Bearbeitet von: Patrick2208 am 09.05.2014 um 16:15:28 |
Autor: muench9 Datum: 09.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://bmwteilekatalog.info/BMW/P/E39/Tou/525tds/ECE/L/M/1998/03/47557/13/13_0429 da ist es die Nr. 12 3X7 mm. ich habe 3,1 X 7 mm besorgt und alles in ca. 30 min erneuert, auch der Schlauch Richtung Hochdruckpumpe . Schellen kommen an die Leck Leitung nicht, wird alles nur gesteckt und ist absolut dicht. |
Autor: Patrick2208 Datum: 09.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe mir jetzt 1m Leitung für die Leckölleitung (ich hasse dieses wort) und 1m Leitung für die Zuleitung für die Pumpe besorgt nun muss es nur noch aufhören ständig zu schiffen! Die Leitungen sind nicht Ummantelt hoffe das dies kein Großes Problem darstellt was anderes habe ich im Auto zubehör nicht bekommen heute =/ |
Autor: muench9 Datum: 09.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für die Leck Ölleitung reicht 1 Meter vollkommen aus. |
Autor: Patrick2208 Datum: 11.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So heute bin ich endlich mal dazu gekommen mich meinem Motor zu widmen! Die Leck Ölleitung ist erneuert bis auf genau 1 Schlauch der sitzt BOMBEN Fest da muss ich mir was überlegen von der einen seite geht er ab von der anderen aber nicht da werde ich nochmal drüber gehen wenn ich weiter mache mit Teile Tauschen. Was ich entdeckt habe ist das die eine Leitung raus suppt und das nicht grad wenig wenn man bedenkt das ich den motor nur starte und es ist wieder alles Feucht =/ Hänge bilder an! Die Frage ist : Ist diese Leitung der VOR oder Rücklauf? Ich schätze rücklauf da kein Filter Zwischen Hängt! und ist die Leitung normalerweise 1 Teil oder muss die Unterbrechung sein (mir entzieht sich der sinn wozu ein Verbindungsstück dazwischen muss! ) Die Original schellen sind so lose das ich den schlauch mitm kleinen finger drehen kann! Also muss da eine Neue Leitung und neue Schellen dran! Aber ich denke mal NICHT das dort meine Probleme her kommen könnten zwecks Startverhalten bzw. Leistungsverlust bei 180! Gefühlt läuft der gute im Stand (Motor Kalt) ruhiger durch den Wechsel der Leck Ölleitung (langsam träume ich nachts schon davon) kann aber auch Einbildung sein! Nun zu den Fotos! ![]() Die Leckölleitung erneuert! ![]() Anschluss zur HD Pumpe hatte ich vor Motorstart Sauber gemacht und Trocken gewischt! ![]() Verbindungsstück (das habe ich wieder dicht bekommen mit versetzen der Schellen! ![]() Anschlussstück an der Karosse! Das ist das einzigste was Trocken ist =/ Ich hoffe doch das die Bilder ein Bisschen Helfen sind nun nicht in Top Qualität aber besser als 1000 Worte ;) |
Autor: Patrick2208 Datum: 16.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi miteinander! Da ich ja vesprochen habe das ich Bericht erstatte wenn ich weiter gekommen bin ! Aktuell heist es von allen Werkstätten entweder sie Kennen sich nicht mit dem Motor aus (Aussage eines BMW Vertragshändlers) oder Die HD Pumpe ist schuld! Da man diese Anscheinend nur Testen kann wenn sie ausgebaut ist kann ich gleich ne neue Kaufen da die kosten für den Test extremst hoch sind =( Er Springt Warm er nach einigen Umdrehungen an (Geschätzt 5sekunden) Kalt keine Probleme! Nachjustieren würde Nichts bringen laut Bosch und anderen Diesel Kennern! Ich habe bereits folgendes erneuert: Sämtliche Unterdruckschläuchte vom Bremskraftvertärker weg gehend auf der Linken seite (in fahrtrichtung) bis auf einen der geht unters auto da bin ich noch nicht dran gekommen. Heute habe ich den Luftfilter raus genommen und was soll ich sagen "SAW" is ein Kinderfilm gegen den Luftfilter ^^ Nun ist noch der Dieselfilter dran zu Tauschen den habe ich heute beim besten willen nicht mehr geschafft da ich 4 std mit meiner Bremse vorn verbracht habe da mir mein einziger 7er Imbus abgebrochen war also eine brems seite neu eine alt ab zum Baumarkt was für eine freude und dann einen Baumarkt finden der einen 7mm Imbus hat Alptraum. zu allem Überfluss is mir auch noch mein Kühler irgendwo im Bereich des Oberen Schlauchs gerissen ... Ich Ziehe den Dreck magisch an! Jedenfalls hat der Wechsel der Schläuche sowie des Luftfilters und der Leck Ölleitung schon ein wenig an erfolg gebracht da er nun einen besseren durchzug hat und Laut BC 3-4L weniger Verbraucht (Autobahn vorher 12L und Ladstrasse/Stadt 14-16L jetzt Landstrasse und Stadt 10,4) |
Autor: Patrick2208 Datum: 22.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Morgen, Nachdem der TDS nun eigentlich gut Lief und wieder Gut Gezogen hat kam gestern die Ernüchterung er nahm auf einmal kein Gas mehr an und ich bin mit meinem Latein am ende ! Er hat ohne vorwarnung kein gas mehr genommen und ist dann ausgegangen habe ihn mit Mühe und Not wieder starten können und mit Gasspielerreien wieder bissl auf drehzahl bringen um ihn noch die Letzten Meter nach hause zu fahren. Da ich was den Diesel betrifft ahnungslos bin stehe ich Kurz davor den Wagen weg zu hauen =( Es ist wohl auch die ZKD defekt oder der Kopf da ich einiges an Druck im Kühlsystem nach längerer fahrt habe und einen sehr leichten Öl film im Kühlwasser das es daran liegt mit dem Gas annehmen bezweifel ich dennoch stark. Werkstätten schauen nicht nach sagen nur is die HD Pumpe und die zu erneuern sprengt den Wert um Weiten und ich bin immernoch der meinung das er mit einer Kaputten HD Pumpe die Letzten Wochen nicht hätte Fahren können zumindest nicht so sauber! Letzte Autobahnfahrt hatte mich sehr Überrascht da er wirklich um einiges besser zog! Bis 180 super durch gezogen dann ZACK Verbrauchsanzeige runter und ende war mit Beschleunigung. Beim Benziner hätte ich gesagt LMM defekt aber bekomme von keiner Werkstatt eine Beschtätigung das dies der Fehler sein könnte! Es Heist immer HD Pumpe ohne überhaupt mal die Haube auf zu machen oder das Auto überhaupt mal gesehen zu haben. Haben die Diesel Fahrer evtl. noch ein Paar Tips für mich? Ich hab alles Erdenkliche gemacht filter sind neu Schläuche sind dicht er leif die letzten tage so super das ich wirklich Nicht an die Bekloppte HD Pumpe denke. Kalt sprang er super an warm brauchte er wie immer ein wenig länger .... Und im Fehlerspeicher stand eben auch nichts was helfen könnte LG Der Verzweifelte |
Autor: rchmiele Datum: 22.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Bei meinem E39, allerdings CommonRail, war auch die CR-Pumpe defekt. Anfangs ist er nicht angesprungen, mit Starthilfespray ging es dann. So bin ich dann noch eine Woche herumgefahren, er fuhr auch normal. Dann bin ich unvermittelt liegen geblieben. Ich habe bei eBay eine gebrauchte CR für 400€ besorgt. Die kam von einem Autoverwerter und hatte sogar Garantie. Die für den 525tds gibt es ja schon günstiger. Zusätzlich habe ich den Dieselfilter erneuern und die Leitungen von der Pumpe zu den Injektoren spülen lassen. Ein Injektor war auch defekt. Der ganze Spaß hat mich dann 800€ gekostet (Freie Werkstatt). Gruß, Ralf Bearbeitet von: rchmiele am 22.05.2014 um 11:55:15 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |