- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: buddy_79 Date: 22.04.2014 Thema: 550ix kaufen? ---------------------------------------------------------- Hallo Forengemeinde, nachdem ich längere Zeit nicht mehr hier war muss ich die Gemeinde mal wieder mit ein paar Fragen löchern. Siehe Betreff, es steht der Kauf eines neuen/gebrauchten Fahrzeugs an. Mein 535d hat es trotz zahlreicher Probleme geschafft, mich nach 16 Jahren Audi zumindest zu einem Freund der Marke BMW zu machen. Die Kulanz des örtlichen BMW Händlers im Gegensatz zu Audi trägt einen erheblichen Teil dazu bei. Nachdem er (der 535d) nun aber schon auf die 160tkm zugeht, stehen Überlegungen an, das Fahrzeug gegen was neu(er)es zu tauschen. Grundsätzlich bin ich vom 35d total angetan. Gute Fahrleistungen kombiniert mit dem Verbrauch eines Kleinwagens. Aber irgendwie hat er mir zu wenig bums. Also stellt sich grundsätzlich die Frage M5 oder 550ix (evtl. mit einer kleinen Leistungssteigerung). Da mir aber (ich fürchte ich werde langsam älter ... und das mit 34) ein gewisser Langstreckenkomfort wichtig ist (ich sehs bei meinem RS6 - für kürzere, sportliche Ausflüge ist man vom Fahrwerk angetan, aber auch schlechten Landstraßen und Autobahnen wie man sie hier in unserem Eck leider häufiger antrifft) ist das mit dem M5 wohl eher nix. Da tut jedes Schlagloch weh und das Auto leid. Also tendiere ich wie gesagt zu einem möglichst voll ausgetatteten 550ix. Nur leider kommen mir gehäuft Berichte über Motorschäden zu Ohren. Ist da was dran? Oder ist das einfach nur ein unglücklicher Zufall? Einen Werkstatt-Dauergast hatte ich nämlich mit meinem 535d ohnehin. 19 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte im ersten Jahr fordern ein gutes Nervenkostüm. Sowas will ich eigentlich nicht nochmal. Danke fürs Lesen und für eventuelle Antworten schon mal im Voraus Tobi |
Autor: ChrisH Datum: 22.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also so wie Du dich beschreibst würde ich mal ernsthaft über einen Alpina B5 nachdenken. Fast so sportlich wie ein M5, aber doch mehr auf Komfort getrimmet. Aber anders als normale 5er hat er keine Runflat-Reifen, und ist daher komfortabler und gleichzeitig sportlicher als ein normaler 5er (egal welcher). Link Falls es doch lieber ein Diesel sein soll, dann der Alpina D5: Link Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 22.04.2014 um 13:32:26 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: buddy_79 Datum: 25.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Tipp, ich habe mich tatsächlich schon vor etwas über einem Jahr mal mit dem Thema Alpina beschäftigt. Allerdings ist hier die Auswahl an gebrauchten nicht so groß ... wobe ich festgestellt habe, dass auch die Auswahl an gebrauchten 550iX nicht allzu groß ist. Naja, wir werden sehen. Der freundliche hat mir neulich eben bei einem kleinen Ratsch erzählt, dass sie schon 4 oder 5 550i F10 mit Motorschaden hatten die letzte Zeit. Laufleistung unter 100tkm. Und in Anbetracht der geringen Anzahl dieser Fahrzeuge im Kundenkreis scheint dies eher gegen den Kauf dieser Motorisierung zu sprechen ... Tobi |
Autor: lf29695 Datum: 26.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Fahrwerk des neue M5 lässt sich elektrisch verstellen mit großer Spreizung, mehr wie bei den nicht M Modellen. es ist in der soft Stellung uneingeschränkt Langstrecken tauglich und Mann kann am Lenkrad über die M-Tasten verschiedene Setups vorbelegen. z.B. Langstrecke mit Fahrwerk soft, Schaltung weich etc und Rennstrecke wo alles hart und schnell ist in verschiedenen Abstufungen. So kann man auf Knopfdruck zwischen verschiedenen Autos wählen - ich bins selbst gefahren.... |
Autor: Lt.Smash Datum: 27.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi! Über die Langstreckentauglichkeit braucht man sich bei keinem F10/11 sorgen. Wenn dir der 550 zu schwach ist, dann suche lieber nach einem anderen Modell, denn der Unterschied zum M5 oder Alpina ist quer- und längsdynamisch beträchtlich. Mit nachträglichen Eingriffen in die Elektronik dann nachzuhelfen ist immer so eine Sache (keine Garantie, erhöhter Verschleiß usw), das würde ich grundsätzlich sein lassen, gerade wenn ich Ruhe haben wollte. Zitat: Würde mal einen Alpina und M5 probefahren... Grüße |
Autor: f10-528i Datum: 27.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein guter 550i kostet ca. 30.000 € Ein M5 ca. 60.000 € Ein Alpina ca. 55.000 € Ich weiß nicht ob das keine Rolle spielt. Wenn dann würde ich den M5 kaufen. Erst recht wenn die 550i Motoren oft Probleme bereiten. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |