- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 323i Coupe Visco Riemenscheibe defekt? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Prototype877
Date: 16.04.2014
Thema: E36 323i Coupe Visco Riemenscheibe defekt?
----------------------------------------------------------
Hallo,

fahre einen
E36 323i Coupe
Bj 1997


Und Ja, wie soll ichs erklären, würde sagen bilder sagen mehr als 1000 Worte:
http://abload.de/image.php?img=20140416_193949asd2c.jpg
http://abload.de/image.php?img=20140416_194014e3ico.jpg
http://abload.de/image.php?img=20140416_194002tfeoc.jpg
http://abload.de/image.php?img=20140416_193953byd2p.jpg

Fahrzeug musste ich heute stehen lassen, an einer stelle wo ich es zum glück reparieren kann.

Jetzt müsste ich nurnoch wissen was Kaputt ist.
Würde vermuten das Teil:
Link

Was meint ihr, weil wenn ich daran wackel dann wacket die ganze riemenscheibe für
den Viscolüfter.


Bitte um schnelle hilfe,

besten Dank und Grüße
Prototype877

Bearbeitet von: Prototype877 am 16.04.2014 um 20:38:57

Bearbeitet von: Prototype877 am 16.04.2014 um 20:39:40

Bearbeitet von: Prototype877 am 16.04.2014 um 20:40:15


Antworten:
Autor: jospi69
Datum: 16.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Riemenscheibe sitzt auf der Wasserpumpe, und das Lager davon wird wohl defekt sein. Also Wasserpumpe erneuern.
Autor: Prototype877
Datum: 16.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also mach ich direkt
Wasserpumpe
die Riemenscheibe
und beide Riemen heile

wenn ich schon dabei bin.

??


Autor: only4me
Datum: 16.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Prüf auch die Viscokupplung und die Umlenkrollen, vergess nicht dass die grosse Mutter(Schlüsselweite 32mm) hinter der Visco Linksgewinde hat.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: Prototype877
Datum: 17.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut,

Ist denn Wasserpumpe, Riemenscheibe
und beide Riemen schwer zu wechseln?

Was muss ich alles abbauen?
Und wir lange wird das wohl dauern?
Autor: papa_joe_11
Datum: 17.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kommt darauf an wie geschickt du bist...

Zuerst den Visko mit 32er Schlüssel rausschrauben (linksgewinde), dann nach oben zusammen mit der Zarge nach oben rausziehen (Zarge ist unten nur gesteckt, oben mit 2 spreiznieten gesichert)

klick

Wenn der Kühler noch nicht kaputt ist durch den Viskolüfter, dann erstmal ein stück sperrholz oder dicke Pappe auf die größe der fläche des Kühlers zurechtschneiden, wo vorher die Zarge war, und als Schutz davor befestigen, ich war froh, da ich einige male mit dem Schraubenzieher oder schlüssel abgerutscht bin und dann immer nur vor die Pappe gehauen habe :-)

Kühlwasser ablassen, Wapu rausschrauben (evtl. je nach Alter das thermostat direkt mitwechseln)

Neue Pumpe einbauen (mit neuer Dichtung)

Original BMW Pumpe kostet ca. 100 Euro, kannst aber auch eine von SKF nehmen, diese soll auch gut sein. kostet weniger als die hälfte...

(Original Pumpe ist aktuell von Saleri Italia.... das Schaufelrad allerdings von INA)

Viskolüfter von Behr kaufen (dieser ist auch original verbaut), Thermostat ist von Wahler.

Evtl. neue Kühlerflüssigkeit....

Zusammen mit guten Teilen rechne mal gute 200 -300 Euro.
(Da sind aber auch neue Riemen und Spannrollen drin)

Das mal so grob, es gibt gute detaillierte Anleitungen im Netz, mal nach Wasserpumpe M52 googlen

Und danach ordentlich entlüften!!!

Viel Erfolg

papa_joe_11
Autor: only4me
Datum: 17.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Thermostat hat eine feste Einbauposition (kleiner Pfeil auf dem Rand), schauen wie der Alte stand, und den neuen in gleicher Stellung einsetzen.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: Prototype877
Datum: 19.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bekomme die Mutter (Schlüsselweite 32mm)
Linksgewinde nicht ab...

Ich bekomme die zum verrecken nicht ab...

was soll ich tun?

Autor: only4me
Datum: 19.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nicht nach links, zum Öffnen im Uhrzeigersinn klopfen und drehen, eine zweite Person soll den Wapuriemen so fest wie möglich spannen, erster Gang muss eingelegt sein, und dann wird auf den Schlüssel geklopft nach rechts.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: Prototype877
Datum: 19.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja im Uhrzeiger sinn wenn ich vorm Motor stehe, das weiß ich, das blöde ist, offenbar ist die Welle, also wo der Viscolüfter drangeschraubt ist innerhalb von der Wasserpumpe gebrochen.
Somit bekomme ich keinen richtigen halt.

Habe mir jetzt nen längeren hebel gekauft für die M32
und versuche das dann morgen nochmal.
Autor: Prototype877
Datum: 20.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bekomme die M32 einfach nicht lose.
Habe jetzt den Kühler ausgebaut und dann den Viscolüfter sammt Wasserpumpe rausgezogen.
Habe die neue Wasserpumpe eingesetzt, neue Riemenscheibe befäftigt und neue Riemen drauf getan.

Nur wie bekomme ich jetzt diese Schraube ab, ich schaff das einfach nicht, keine changse.

Werde die Wasserpumpe mit zur Arbeit nehmen, das zwischen nen Schraubstock spannen
und dann versuchen die Viscokupplung abzuschrauben mit dem 32er.

Anders bekomme ich das nicht los.


//Edit:

Hier mal 2 Fotos:
http://abload.de/image.php?img=20140420_143002x3x4v.jpg
http://abload.de/image.php?img=20140420_1429538flfx.jpg


Bearbeitet von: Prototype877 am 20.04.2014 um 14:32:37
Autor: Redbull323
Datum: 20.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

hab ich auch schon mal alles gemacht, gibt sogar ne Anleitung von mir, auch nachher fürs entlüften.

Mein Tipp:
wenn die Visco so verschmoddert ist wie auf dem Bild, ist das Öl schon draussen >>>>> neue holen.


Schöne Ostern noch.

Gruesse
REDBULL323
Autor: Prototype877
Datum: 20.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm...

ich muss ab Dinstag wieder zur Arbeit, und der Wagen steht auch aktuell an einer
nicht für mich zu fuß gut erreichbaren stelle.

Hab ja jetzt die Wasserpumpe, die neue drin, neue riemen drauf, und Riemenscheibe.

Kann ich denn wagen nicht auch ohne Viscolüfter fahren, also das das M32 Gewinde
von der Wasserpumpe einfach in der Luft dreht?
Autor: jospi69
Datum: 20.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du kannst den Wagen kurzfristig auch ohne Viscolüfter fahren. Problematisch wird das nur bei heißen Temperaturen und im Stillstand, wenn keine Luft durch den Kühler strömt. Solltest du lange an einer Ampel stehen, stell den Motor aus oder die Heizung an.
Autor: only4me
Datum: 20.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn dein Wagen eine Klimaanlage hat, stell diese auf ganz kalt, dan läuft der Elektrolüfter mit.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: Prototype877
Datum: 20.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja habe 2 Zonen Klima Automatik

Also Temperatur auf 16°C und dann den klima knopf mit dem Frost symbol drücken?
Autor: only4me
Datum: 20.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau, kontrollier dabei ob der Lüfter wirklich anläuft.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: Prototype877
Datum: 21.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erfahrungsbericht:

Also habe alles wieder soweit zusammen gebaut, halt
komplett ohne Viscolüfter und Viscokupplung.
Gestern abend dann den Wagen gestartet nachdem ich das Kühlsystem komplett mit Wasser und Kühlerschutz im Verhältnis 1:1 aufgefullt habe.
(Außentemperatur 12°C)
Motor lief anfangs unruig weil sich die neuen
Riemen erstmal setzten und das ganze Kühlsystem
sich durchgespüllt hat.
Nach kurzer Zeit aber keine Probleme mehr.

Den Wagen dann im Stand warm laufen lassen, mit ab und zu ein paar Gasstößen bis 4000U/min anfangs.

Nach ein paar Minuten war der Wagen warm und die Temperatur blieb Konstant bei 90 - 92°C.

Wagen wieder aus, Kühlwasserstand nachgeguckt, eine Zigarette geraucht und dann Wagen wieder an und bin nach Hause gefahren.
Musste über Autobahn, Schnellstraße und Stadtverkehr. Motortemperatur dabei nicht
gestiegen.

Geparkt, nach 20min nochmal Kühlwasser nachgeguckt. Alles OK und fertig.


Also ohne Visco fahren geht ja sehr gut :D

Autor: only4me
Datum: 21.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit oder ohne eingeschaltete Klima ?
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: Prototype877
Datum: 25.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit eingeschalteter Klima,
aber glaube der lüfter vorne dreht sich nicht bei mir.

Zumindest wird es bei richtig heißen Temperaturen wie heute (Düsseldorf)
nichtmal ein bisschen kalt mit der Klima auf Max.
Autor: only4me
Datum: 25.04.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da fehlt Kältemittel in der Klimaanlage, dann kommt die große Stufe des Elektrolüfters schon mal garnicht,aber die kleine Stufe müsste laufen bei Kühlwassertemperatur grösser 92°c. Wenn der Thermostat richtig funzt und Fahrtwind kommt, bleibt der Kühlkreislauf unter 92°c. zumindest direkt am Kühler.

Bearbeitet von: only4me am 25.04.2014 um 20:14:46
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: pekimeki18
Datum: 22.12.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
Zu meinem kfz:
Bmw 323i coupe
215000 km automatik
6 Zylinder.

So und zwar stand vor mir eine alte Dame die auf 50er Zone 30 fuhr und ich war direkt auf kickdown links Rüber und überholt beim überholvorgang kam so ein Geräusch 150-200 Meter später blinkte mir die Batterie anzeige, die lenkung war richtig schwer und die Temperatur Anzeige war aufeinmal im roten bereich!?

Ich hoffe auf hilfreiche Antworten und danke jetzt schon mal um jede Antwort.
Lg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile