- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Pozyclop Date: 08.02.2005 Thema: Hoher Verbrauch (318i M40) ---------------------------------------------------------- Hallo Kinder! Hab hier ein relativ großes Problem. Bei mir steht ein E36 318i limo von 92. Eigentlich ist die Kiste schrottreif, obwohl vor allem der Lack im guten Zustand ist und ich ihn eigentlich nicht hergeben möchte (sieht in rot einfach toll aus :)). Ich habe mehrer Probleme angefangen von einen ungewöhnlichen Leerlauf (sicher bekannt) einem kaputten KAT und so weiter. Ich nehme an all meine Probleme hängen zusammen, besonders hart trifft mich aber der Verbrauch von ~15L. Bin jetzt kurz vor Reserver (licht noch nicht an) und hab mit der Tankfüllung bisher 375km geschafft. Was ja durchaus ein wenig mager ist. Nun zu den Symptomen: -unruhiger Leerlauf (nicht immer, aber auch nicht von Temperatur abhängig) -schlechte Beschleunigung -Auspuff qualmt nnoch Minuten nach dem Abstellen -leichtes Tackern, wenn Motor kalt ist So jetzt hab ich mich mal getraut und auf Verdacht die Lambdasonde abgeklemmt und es zeigt sich absolut keine Änderung! Ich bin mir sicher, dass ein Auto mit abgeklemmter Lambdasonde einen merkbaren Unterschied anzeigt. Und was ich ziemlich wichtig zu sagen finde, da ich nie einen anderen BMW gefahren bin ist, dass ich auch laut Momentanverbrauchsanzeige nicht unter 10l verbrauchen kann ohne langsamer zu werden (eher 11). Da würde mich mal interessieren, ob das normal ist, kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen. Leider bin ich bisher noch nicht bei BMW gewesen, da das dieses Wochenende, sowie gestern und heute logischerweise etwas schwierig ist. Daher suche ich jetzt nach Möglichkeiten einiges zu testen. Also was man selbst testen kann und wofür ich kein Messgerät brauche (hab leider gerade keins da). Wenn ich nicht gerade etwas durcheinander wäre, dann könnte man mich sicher besser verstehen. Aber ich hoffe es geht auch so :) Gruß pozy |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 08.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Lambdasonde ist sicherlich defekt, ist ein bekanntes Problem. Das der Auspuff noch nachqualmt würd ich als normal bezeichnen. Und das Tackern kommt von den Hydrostößeln, das ist auch ein bekanntes Problem, versuch es mal mit anderem Öl und wenns nicht geht musst du die Stößel austauschen lassen. Mfg Über München lacht die Sonne, über Ingolstadt die ganze Welt! |
Autor: DaNogro Datum: 08.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, die Lambdasonde ist ziemlich sicher kaputt, wenn sich keine Änderung zeigt. Deswegen verbraucht er auch soviel.Läuft auf Notprogramm (wegen falscher Werte.) Unruhiger Leerlauf,schlechte Beschleunigung,leichtes Tackern:>Einfach ein Nockenwellenkit(Nockenwelle,Hydrostößel,Schlepphebel)kaufen und einbauen lassen, dann müssten die ganzen Probleme weg sein. Alle Angaben ohne Gewähr! Mfg |
Autor: *cobra* Datum: 09.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: der Satz spricht doch schon dafür und ich kann mich da meinen Vorgängern nur anschließen. Bei mir kommt das Tackern meistens wenn sich der Ölstand der minimal grenze nährt. BMW muß mann nicht fahren BMW muß man LEBEN |
Autor: Strohfahrer Datum: 10.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe auch nen 318i M40 von 91. Hatte auch probleme mim Leerlauf und er ging auch aus! War mein Leerlaufregler! Habe aber auch seit 2 Monaten nen höheren Verbrauch und weis noch nicht woran es liegt! Früher immer 10Liter Jetzt 11-12Liter! Vieleicht hat ja einer nen Tip! Lieber Tot, als Schwung verlieren....!!!! |
Autor: Pozyclop Datum: 10.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- War jetzt bei BMW wegen Fehlerspeicher. Abgesehen davon, dass ich schleunigst den Zahnriemen wechseln sollte, sagte der Mechaniker noch, dass es mehrere Ursachen haben könnte. Lambdasonde könnte es höchstwahrscheinlich sein, aber auch Falschluft und ein Fehler in der "Endstufe des Steuergeräts". Ich hoffe einfach, das letzteres nicht der Fall ist, aber Falschluft werde ich nach Möglichkeit überprüfen. Aber ich muss nur die Benzinleitungen prüfen oder an welchen Stellen muss ich suchen? Einfach Bremsenreiniger drauf und hören, ob er die Drehzahl verändert? Da der Motor aber von Haus aus hoch und runter dreht, weiß ich jetzt nicht, wie ich mir das vorzustellen habe. Ist das wirklich merklich zu hören? Achja neue Zündkerzen und die Kabel, die zu den Zündkerzen gehen, was könnte mich das ungefähr kosten? |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 10.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zündkerzen würde ich selber machen bzw. mit nem Kumpel wenn du die noch nie selbst gewechselt hast...nen Zündkerzenschlüssel bekommste im Baumarkt oder Autofachhandel für wenig geld und dann haste den ja für immer. Obi |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 11.02.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Benötigte Teile findest du regelmässig bei ebay! Mfg Tom Über München lacht die Sonne, über Ingolstadt die ganze Welt! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |