- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Markus1993 Date: 30.03.2014 Thema: Fahrwerk austauschen gegen Sportfahrwerk ---------------------------------------------------------- Hallo, Mein BMW 320i bj 02 mit 228000 km , benötigt dringend ein neues Fahrwerk. Ich weiß das es sehr viele Themen im Forum über Sportfahrwerke gibt, aber ich finde keines das auf mich zu trifft :) Ich fahr 2 mal im Monat von Bayern nach Düsseldorf und wieder zurück (a. 1200 km ), da mein derzeitiges Fahrwerk total schwammig zu fahren ist, bei Bodenwellen teilweise die Stoßdämpfer durchschlagen und zügig kurven zu fahren kaum möglich ist, muss das Fahrwerk raus. Ich bin derzeit auf der Meisterschule und das Geld ist etwas knapp, daher suche ich ein Fahrwerk das Sportlich abgestimmt ist, ca 400 € kostet, Autobahn tauglich ist und das nicht nach 10000 km wieder kaputt ist. ( Fahrwerk muss Autobahnfahrten mit ca 200 kmh aushalten ohne aufzusitzen, durchzuschlagen etc ) Vieleicht hat jemand erfahrung damit und könnte mir helfen. |
Autor: Markus1993 Datum: 30.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Limo * |
Autor: xcamora92 Datum: 30.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- TA Technix ist das einzigste was mir einfällt :) googles mal :) |
Autor: jochen78 Datum: 30.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Schau mal nach nem AP Fahrwerk, die sollen top sein. MfG Jochen Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: cocacola-light Datum: 31.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich würd mir die Bilstein B4 Dämpfer (für M-Paket) in Kombination mit H&R Federn holen. Dann hast du Qualität, Langlebigkeit und Komfort. Bedenke bei deiner Kalkulation aber, dass bei 228000 km nicht nur die Stoßdämpfer, sondern wahrscheinlich auch Domlager, Gummilager,... (vor allem hinten) ausgeschlagen/kaputt sind! Also nicht nur Dämpfer/Federn wechseln und wundern, dass die Kiste immer noch "scheiße" fährt ;-) |
Autor: Hellspawn Datum: 31.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- CocaColas Tipp kann ich nur halb zustimmen. Klar ist das beim FW-Tausch bei einer solch hohen Laufleistung ein Bilck auf die Peripherie Pflicht ist. Traggelenke, QUerlenkerlager, Domlager, Koppelstangen, Längslenker ... da sollte ebenfals alles in Ordnung sein bzw. bei Bedarf gleich mit gewechselt werden. Zur Kombination Seriendämpfer H&R Federn ... ich würde es nicht nochmal machen ! Stimmt die H&R Federn sind sportlich (und haben einen hohen und guten Schnellfahrkomfort) ... leider ist aber gerade das auch die Schwäche ... bei langsamer Fahrt und gemäßigter Fahrt sind sie mir persönlich zu hart und ruppig, das rumpelt schon ganz ordentlich im Gebälk und im Stadtverkehr machts dann schnell keinen Spaß mehr. Muss es ein "Sportfahrwerk" sein ? Wenn ja würde ich auch Erfahrungen viler 3er-Piloten eher die Kombination Bilstein B8 / Eibach Pro-Kit empfehlen ... soll noch sportlich aber eben nicht ganz so straff und knüppelhart wie H&R sein. Kostenpunkt aber leider mit Einbau, Vermessung und Abnahme jenseit von 700€. Wenn an der Peripherie noch was zu machenist wirds schnell noch teurer. Evtl. einfach das Fahrwerk mit Serienteilen "renovieren" ... als Option ? Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: steffen692 Datum: 31.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- H&R Cup Kit Komplettfahrwerk gibts für knapp 450€! Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten! |
Autor: ahedby Datum: 31.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hab ich mir auch zugelegt, bin auch schon gespannt wie sich das fährt, wenn ich mal Zeit habe für den Einbau ;) |
Autor: Tomcat0815 Datum: 01.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Markus1993, ich habe mir Dämpfer von Sachs geholt, die den originalen M-Technik-Dämpfern entsprechen. Da hat mir der Sachs Kundendienst sehr gut weitergeholfen, gekauft habe ich sie dann günstig bei eBay. Dazu habe ich die Eibach-Federn mit der geringsten Tieferlegung verbaut. Ist nicht zu tief, komfortabel, und ausreichend sportlich. Damit es auch für Renntrainings ausreicht, habe ich später noch das Eibach-Anti-Roll-Kit verbaut. Ich würde mal sagen, wenn es für Nordschleife, Zandvoort und Bilster Berg reicht, ist es auch für das alltägliche hin und her auf der Autobahn gut genug :-) Gruß Tomcat0815 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |